Forsten wir die Verletztenliste der Protagonistinnen und Protagonisten unseres Verbandes durch, dann werden wir feststellen, dass einige auch bei Bundestrainern trainieren. So - in dieser Formation hinkt die Zentralisierung des Verbandes gewaltig, weil die Schwachstellen im System nicht beseitigt werden oder beseitigt werden können. Was sollte mich als kompetente Heimtrainerin veranlassen, meine AuA an diese Trainer abzutreten oder deren Lehrgänge zu frequentieren? Alle Welt macht es vor, dass viele sehr gute Talente bei Heimtrainern hinsichtlich Verletzungsstatistik in sehr guten Händen sind. Da wäre eine zusätzliche Betreuung durch BT nur Zeitverschwendung.
Ich spreche nicht gegen die guten BT mit einem guten Fundament in diesem Bereich. Das heißt, dass ich die guten "Nester" für unabdingbar halte. Entscheidend ist, dass diese Nester auch gut geschult werden. Dafür haben "wir" ( ) uns ein sehr gutes Konzept ausgedacht, das bald initiiert wird. Ich werde dann hier davon berichten.
Wie können wir das System zum Guten hin verändern? Indem wir kluge Köpfe an die Front lassen und vor allem die AuA in jungen Jahren regional enger in den Nestern begleiten!!!
Gertrud
Ich spreche nicht gegen die guten BT mit einem guten Fundament in diesem Bereich. Das heißt, dass ich die guten "Nester" für unabdingbar halte. Entscheidend ist, dass diese Nester auch gut geschult werden. Dafür haben "wir" ( ) uns ein sehr gutes Konzept ausgedacht, das bald initiiert wird. Ich werde dann hier davon berichten.
Wie können wir das System zum Guten hin verändern? Indem wir kluge Köpfe an die Front lassen und vor allem die AuA in jungen Jahren regional enger in den Nestern begleiten!!!
Gertrud