(20.09.2020, 12:45)Atanvarno schrieb: Das sind die Coronatoten (mit und an). Die entscheidende Frage ist aber, wie stark sich das in der allgemeinen Übersterblichkeit zeigt (es sind eben (bei weitem) nicht zu 100% zusätzliche Tote). In der traurigen Statistik "führend" ist übrigens Peru, das seit März einen der härtesten Lockdowns weltweit fährt.
Das genau ist das Dilemma, Belgien zählt jeden auch nur "verdächtig" Verstorbenen als Covid-Toten, während andere (wie Schweden) eben nur jene zählen die ausschließlich am Virus verstarben. Das bei schwer Vorerkrankten die Differenzierung oft nicht möglich ist (überwiegend Kapazitätsgründe und weil in einigen Staaten das Obduzieren von diagnostizierten Virustoten nicht durchgeführt wird - auch in D in der Regel nicht, Hamburg bildet eine Ausnahme)
In schrieb auch, dass wir vermutlich erst im Frühjahr 2021 genaueres wissen, weil erst dann in vielen Ländern die korrekten Zahlen vorliegen. Erste Analysen zeigen, dass in den von mir erwähnten Staaten bereits in den zurückliegenen Quartalen eine Übersterblichkeit vorliegt - ob einige schwer Vorerkrankten damit einfach nur früher verstorben sind wird sich erst mit einigem Abstand zeigen.
Ändert in der Summe aber nichts an der Tatsache, dass es Sinn macht Infektionen aktiv (durch geignete Maßnahmen) zu verhindern, jeder Erkrankte fällt vorübergehend aus (unterschiedlich lang, bei mir waren es ca. 3 Wochen), ebenso wie die Kontaktpersonen die mit in Quarantäne "dürfen" - ökonomisch gesehen ist eine Nichtinfektion einfach besser = wirtschaftlicher…
edit: Peru ist ein ganz trauriger Fall, zum einen ist das Gesundheitswesen nicht sehr leistungsstark und zweitens scheint die indigene Bevölkerung beonders anfällig und fatal auf das Virus zu reagieren - übrigens auch in den Reservaten in den USA.