Die Entwicklung von Leonardo Fabbri war für Wurfinteressierte abusehen. Er war bereits 2019 Leistungsauffällig, hat im Februar mit 21,59 m italenischen Hallenrekord gestoßen und dieses Niveau trotz Lockdown Anfang August bestätigt (21,57 m). Die 20,83 m in Bydgoszcz habe ich live gesehen - ebenso wie das große Potential, welches dieser Stoß aufzeigte.
Fabbri bringt mit 1,98 m Körpergröße, langen Armen und beeindruckenden Lockerheit/Geschmeidigkeit beste Voraussetzungen mit. Er ist Carabineri und entsprechend für den Sport frei gestellt. Sein Coach ist Paolo dal Soglio, ein ehemaliger Kugelstoßer der bereits in den 90er/Anfang der 2000er den Drehstoß praktizierte und Bestleistungen jenseits der 21 m sowie Teilnahmen und Finalplatzierungen bei OS/WM/EM aufweist. Eng unterstützt und beraten wird das Duo von Shaun Pickering, ebenfalls ehemaliger Kugelstoßer (Teilnehmer OS 1996) und absoluter Experte im Bereich Drehstoß.
Grundlage für Fabbris Leistungsentwicklung ist die technische Herangehensweise, die insbesondere dim Bewegungseingang an Tom Walsh erinnert. So steht auch Fabbri in der Startposition mit dem rechten Fuß innerhalb des Rings und auch er nutzt den linken Arm energisch um das Andrehen unterstützen. Aus biomechanischer Sicht trägt das zur Erzeugung eines großen Drehimpulses bei. Das Streben nach weiten Wegen in Verbindung mit hoher Drehgeschwindigkeit ist in Deutschland noch nicht angekommen, zeigt sich bei den erfolgreichen Drehstoßnationen aber zunehmend ausgeprägter.
Aktuell "verpasst" Fabbri noch den Ausstoß, was verschiedene Ursachen hat und sich an dem mühevollen Abfangen zeigt (= hoher Betrag Restenergie im Körper). Gelingen ihm noch zwei bis drei kleine Detailveränderungen, wird er die 22 Meter deutlich übertreffen. Ich gehe von möglichen Weiten im Bereich von 22,50 m aus.
Fabbri bringt mit 1,98 m Körpergröße, langen Armen und beeindruckenden Lockerheit/Geschmeidigkeit beste Voraussetzungen mit. Er ist Carabineri und entsprechend für den Sport frei gestellt. Sein Coach ist Paolo dal Soglio, ein ehemaliger Kugelstoßer der bereits in den 90er/Anfang der 2000er den Drehstoß praktizierte und Bestleistungen jenseits der 21 m sowie Teilnahmen und Finalplatzierungen bei OS/WM/EM aufweist. Eng unterstützt und beraten wird das Duo von Shaun Pickering, ebenfalls ehemaliger Kugelstoßer (Teilnehmer OS 1996) und absoluter Experte im Bereich Drehstoß.
Grundlage für Fabbris Leistungsentwicklung ist die technische Herangehensweise, die insbesondere dim Bewegungseingang an Tom Walsh erinnert. So steht auch Fabbri in der Startposition mit dem rechten Fuß innerhalb des Rings und auch er nutzt den linken Arm energisch um das Andrehen unterstützen. Aus biomechanischer Sicht trägt das zur Erzeugung eines großen Drehimpulses bei. Das Streben nach weiten Wegen in Verbindung mit hoher Drehgeschwindigkeit ist in Deutschland noch nicht angekommen, zeigt sich bei den erfolgreichen Drehstoßnationen aber zunehmend ausgeprägter.
Aktuell "verpasst" Fabbri noch den Ausstoß, was verschiedene Ursachen hat und sich an dem mühevollen Abfangen zeigt (= hoher Betrag Restenergie im Körper). Gelingen ihm noch zwei bis drei kleine Detailveränderungen, wird er die 22 Meter deutlich übertreffen. Ich gehe von möglichen Weiten im Bereich von 22,50 m aus.