23.07.2020, 12:53
(23.07.2020, 12:27)lor-olli schrieb: Die Konsequenz bei Maßnahmen UND ein stabiles Gesundheitssystem wirken, auch der Zeitpunkt für Maßnahmen gilt mittlerweile als gesichert und entscheidend für die Ausbreitung - weswegen z.B. Mallorca zwei Tage dem Treiben einiger deutscher und englischer Ballermanntouristen zuschaute und dann den "Spaß" verbot. Verständlich hat doch Spanien nun mal viel böse Erahrungen mit Covid-19 gesammelt.
Steigen tun die Zahlen aktuell aber in Katalonien, nicht auf Mallorca. Dort wird weniger konsequent reagiert. Vielleicht ist die Insolvenz der ungeliebten Ballermannkneipen ein erwünschter Nebeneffekt der Maßnahmen?
Zitat:Schweden ist beleidigt, weil nicht alle Länder das Land als "reisesicher" einstufen, der Zeitverzug bei schwedischen Meldungen ist auffällig
Welcher Meldeverzug? Und welche Länder haben noch Reisewarnungen für Schweden? Deutschland hat sie jedenfalls aufgehoben (was angesichts der massiv fallenden Kurven auch nur logisch ist).
Zitat: und noch immer verlegt man Ü80-jährige nicht in Krankenhäuser.
Quelle? Scheint mir unglaubwürdig, weil es gar keinen Grund dafür gibt. Die aktuelle Intensivbettenauslastung in Schweden ist minimal. Da wäre Platz für viele über 80-jährige https://twitter.com/HaraldofW/status/128...46/photo/1
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)