10.08.2014, 10:52
Eine Diskussion wird Sisyphos’ Arbeit, wenn Teilnehmer die Spielregeln einer gepflegten Diskussion ignorieren oder Argumente lediglich als Vorlage für emotionale “Tiraden“ brauchen...
Auch TZ wird anerkennen, dass Regeln wenig mit Neid zu tun haben, sondern genau diese Emotion in eine akzeptable Ordnung bringen. Regeln, Gerechtigkeit, Inklusionen sind doch keine absoluten Werte, sondern eine Vereinbarung zum gegenseitigen Nutzen – da sind behinderte Sportler nicht anders als Nichtbehinderte. Vermutlich auch ein Grund weswegen TZ den verlinkten Artikel ignoriert, bezieht er sich doch auf den Markus Rehm von 2012, wo sein WR noch bei 7,35m stand und die “Neiddebatte“ ausschließlich unter Prothesenträgern stattfand… mit einer erstaunlichen Einsicht Markus Rehms.
Dieselben Argumente sind natürlich hinfällig, wenn es um den “Vergleich“ Behinderung gegen Nichtbehinderung geht!? Dialektik kann manchmal tückisch sein, besonders wenn man sich in der eigenen verfängt!
@TZ, dass Du die Argumente anderer nicht liest, naja, aber dass Du Deine eigenen nicht zu Ende denkst ist "nicht ideal"…
Auch TZ wird anerkennen, dass Regeln wenig mit Neid zu tun haben, sondern genau diese Emotion in eine akzeptable Ordnung bringen. Regeln, Gerechtigkeit, Inklusionen sind doch keine absoluten Werte, sondern eine Vereinbarung zum gegenseitigen Nutzen – da sind behinderte Sportler nicht anders als Nichtbehinderte. Vermutlich auch ein Grund weswegen TZ den verlinkten Artikel ignoriert, bezieht er sich doch auf den Markus Rehm von 2012, wo sein WR noch bei 7,35m stand und die “Neiddebatte“ ausschließlich unter Prothesenträgern stattfand… mit einer erstaunlichen Einsicht Markus Rehms.
Dieselben Argumente sind natürlich hinfällig, wenn es um den “Vergleich“ Behinderung gegen Nichtbehinderung geht!? Dialektik kann manchmal tückisch sein, besonders wenn man sich in der eigenen verfängt!
Zitat:TZ schrieb:
Neid ist real, ein niederer Beweggrund.
Gerechtigkeit ist ideal. Es gibt sie gar nicht.
Aber der Neider nimmt sie für sich in Anspruch,
ohne zu beachten, dass Andere auch zu gegenteiligen Urteilen
kommen können und sogar dürfen.
Ein solcher Neider ist also auch noch ein selbstgerechter Rechthaber.
@TZ, dass Du die Argumente anderer nicht liest, naja, aber dass Du Deine eigenen nicht zu Ende denkst ist "nicht ideal"…