Interessant finde ich z.B. die Schlüsse die Andreas Reckwitz (Prof. Soziologe, Humboldt-Uni) zieht, er erkennt ein verändertes Sozialverhalten in der Krise. Üblicher Weise schreiben wir dem Menschen der Gegenwart ein vor allem dem ICH zugedachtes Verhalten zu (Egoismus der Gene? Der eigene Vorteil steht im Vordergrund), diesmal waren aber sehr viele bereit auf den eigenen Vorteil (meine "Freiheit" der totalen Selbstbestimmung) zum Schutz Anderer / Gefährdeter zurückzustecken. Insofern liegt RalphM "voll auf Linie", wenn man schon nicht an den Nutzen der Maskenpflicht glaubt, aber sie trotzdem mitmacht, tut man dies sicher nicht wegen des ästhetischen Aussehens… 
In der Summe scheint die Gesellschaft durchaus lernbereit, insofern sehe ich auch nicht so schwarz, sollte es eine zweite Welle geben. (Die sehe ich aber wenn dann allerhöchstens knöchelhoch kommen - hierzulande, in einigen anderen Staaten sehe ich keine zweite Welle, sondern eher ein Durchlaufen dieser einen Welle - mit der entsprechenden Todesrate). Wie auch immer, wir haben einen guten Weg gefunden, es gibt keine "Aufstände" - wie sich sich sicher viele Extremisten für ihre Zwecke gewünscht hätten - es gilt nun den gewonnen Konsens in Taten umzusetzen, Lockerungen mit Verstand und dem Vertrauen in den allergrößten Teil dieser Gesellschaft.
Kommerziellen Fußball erlauben, Leichtathletik zu "knebeln" sind aber Maßnahmen, die dem Verstand zuwider laufen und wenn es noch mehr solcher Widersprüche gibt, wird es auch in der Gesellschaft zunehmend Widerspruch geben…

In der Summe scheint die Gesellschaft durchaus lernbereit, insofern sehe ich auch nicht so schwarz, sollte es eine zweite Welle geben. (Die sehe ich aber wenn dann allerhöchstens knöchelhoch kommen - hierzulande, in einigen anderen Staaten sehe ich keine zweite Welle, sondern eher ein Durchlaufen dieser einen Welle - mit der entsprechenden Todesrate). Wie auch immer, wir haben einen guten Weg gefunden, es gibt keine "Aufstände" - wie sich sich sicher viele Extremisten für ihre Zwecke gewünscht hätten - es gilt nun den gewonnen Konsens in Taten umzusetzen, Lockerungen mit Verstand und dem Vertrauen in den allergrößten Teil dieser Gesellschaft.
Kommerziellen Fußball erlauben, Leichtathletik zu "knebeln" sind aber Maßnahmen, die dem Verstand zuwider laufen und wenn es noch mehr solcher Widersprüche gibt, wird es auch in der Gesellschaft zunehmend Widerspruch geben…