23.05.2020, 15:36
(23.05.2020, 07:35)Diak schrieb: zunächst zur Diskursqualität: Ich fände es wünschenswert, wenn wir uns einigten, dass das persönliche Infektionsgeschehen der Kassiererinnen bei RalfM und die spekulierte Infektionstätigkeit nach Cross DM als Belege für die Sinnhaft- oder -losigigkeit von Maßnahmen gänzlich untauglich sind. N=1-Emperie können Entscheider nicht anlegen.Da stimme ich Dir voll & ganz zu. Regeln werden gesetzt, wir lesen sie überall, wie auch die aktuellen Zahlen. Ich blicke selbst jeden Tag auf die Statistiken. Aber dieser Teil der Wirklichkeit reibt sich an der Lebenswirklichkeit vieler Menschen. Die nicht statistisch erfasst wird.
Mein Training im Stadion habe ich auch wieder aufgenommen, es sind nur erwachsene Läufer/innen, also einfach. Die Vorschriften werden auf unserem Trainingsgelände, das wir mit anderen Gruppen teilen, ziemlich lax eingehalten, und niemand stört sich daran.
Das Infektionsgeschehen der Kassierer wäre aber durchaus interessant. Die DB hat mitgeteilt, dass unter ihrem Begleitpersonal die Infektionsrate niedriger als der Bevölkerungsdurchschnitt ist. Irgendwoher müssen die diese Zahlen genommen haben. Wie seriös? Weiß ich nicht. Es wäre aber doch unerhört aufschlussreich, eine statistisch begründbare Erhebung für Kassenpersonal in Supermärkten zu haben. Warum wird so etwas einfach nicht gemacht? Hätte z.B. das RKI schon seit zwei Monaten tun können. Daraus würden sich doch möglicherweise ganz andere Regelungen für Training und Sportveranstaltungen im Freien ergeben, wo es viel weniger Kontakt gibt.