13.05.2020, 08:31
@atanvarno
Bezüglich Wette:
Es wird eigentlich nur Verlierer geben, ob Menschenleben oder Wirtschaft ist nur anteilsmäßig unterschiedlich, die Weltwirtschaft macht eine Vollbremsung und eine so stark exportorientierte Nation wie D bremst zwangsläufig mit. (VW hatte die Produktion wieder gestartet und fährt den Schichtbetrieb schon wieder herunter, weil zur Zeit kaum jemand Autos kauft. Sylt und andere Nordseeinseln möchten, anders als das Land, KEINE Tagestouristen, sie prüfen die gesetzlichen Möglichkeiten. Insbesondere Sylt muss wohl auch mit einem "Sturm" an Touristen rechnen, Hygienemaßnahmen in Restaurants und Zügen werden da nahezu unmöglich)
Gibt es überhaupt mögliche Gewinner? China wirtschaftlich vermutlich, Menschenleben spielen in den Regierungs- und Wirtschaftsüberlegungen eine untergeordnete Rolle… Taiwan hat die Krise sehr gut in den Griff bekommen, ebenfalls gut Südkorea, Japan hat keine großen Pandemieproblem, wohl aber ein paar strukturelle. Die "Gewinner" sitzen also weder in Europa noch in den USA (letztere werden meiner Einschätzung nach viel mehr Probleme bekommen als aktuell schon). Afrika, Südamerika und Südostasien werden einmal mehr große Verlierer sein, weil sie schon vorher substanziell auf Reserve liefen (Überschuldung, Konflikte, Hunger)
Ja, abgerechnet wird am Ende - aber das Ende ungebremst abwarten will nicht einmal Schweden, ist ja nicht so, dass sie nur tatenlos zusehen, auch in Schweden stehen Betriebe still, fliegen keine Flugzeuge!
guggst Du hier: https://www.bloomberg.com/news/articles/...sion-fears
@RalfM,
Zahlen sind oft der Übersicht wegen kurz zusammengefasst, die verlinkten Zahlen auf worldometers.info/coronavirus sind eben auch nur die Oberfläche, wer es speziell und dediziert möchte muss sich durch die links, Quellenangaben und Erklärungen wühlen. WorldOMeters ist "nur" eine gigantische Statistikdatenbank, die pratisch nahezu alle verwertbaren Zahlen zu allem möglichen Themen aufarbeiten.
Bezüglich Wette:
Es wird eigentlich nur Verlierer geben, ob Menschenleben oder Wirtschaft ist nur anteilsmäßig unterschiedlich, die Weltwirtschaft macht eine Vollbremsung und eine so stark exportorientierte Nation wie D bremst zwangsläufig mit. (VW hatte die Produktion wieder gestartet und fährt den Schichtbetrieb schon wieder herunter, weil zur Zeit kaum jemand Autos kauft. Sylt und andere Nordseeinseln möchten, anders als das Land, KEINE Tagestouristen, sie prüfen die gesetzlichen Möglichkeiten. Insbesondere Sylt muss wohl auch mit einem "Sturm" an Touristen rechnen, Hygienemaßnahmen in Restaurants und Zügen werden da nahezu unmöglich)
Gibt es überhaupt mögliche Gewinner? China wirtschaftlich vermutlich, Menschenleben spielen in den Regierungs- und Wirtschaftsüberlegungen eine untergeordnete Rolle… Taiwan hat die Krise sehr gut in den Griff bekommen, ebenfalls gut Südkorea, Japan hat keine großen Pandemieproblem, wohl aber ein paar strukturelle. Die "Gewinner" sitzen also weder in Europa noch in den USA (letztere werden meiner Einschätzung nach viel mehr Probleme bekommen als aktuell schon). Afrika, Südamerika und Südostasien werden einmal mehr große Verlierer sein, weil sie schon vorher substanziell auf Reserve liefen (Überschuldung, Konflikte, Hunger)
Ja, abgerechnet wird am Ende - aber das Ende ungebremst abwarten will nicht einmal Schweden, ist ja nicht so, dass sie nur tatenlos zusehen, auch in Schweden stehen Betriebe still, fliegen keine Flugzeuge!
guggst Du hier: https://www.bloomberg.com/news/articles/...sion-fears
@RalfM,
Zahlen sind oft der Übersicht wegen kurz zusammengefasst, die verlinkten Zahlen auf worldometers.info/coronavirus sind eben auch nur die Oberfläche, wer es speziell und dediziert möchte muss sich durch die links, Quellenangaben und Erklärungen wühlen. WorldOMeters ist "nur" eine gigantische Statistikdatenbank, die pratisch nahezu alle verwertbaren Zahlen zu allem möglichen Themen aufarbeiten.