Ein rudimentäres Verständnis Pandemischer Entwicklungen, ein Basiswissen um Viren und folgenden Erkrankungen (sehr viele, auch Politiker schmeißen Viren und Bakterien in einen Topf…) ein Wissen um die Herkulesaufgabe an Eindämmungsmaßnahmen und der Umsetzung und Folgen - und ein "Fräulein Wester" hätte erkannt vor wessen Karren sie sich da spannen lässt! Allzu verdächtig bezüglich großer Intellektualität war sie aber auch bisher nicht… (sorry, aber ich habe mich jetzt einfach zu viel mit allen möglichen die Pandemie betreffenden Dummheiten rumschlagen müssen um noch viel Geduld aufzubringen)
Grundsätzlich: Maßnahmen in einer solchen Situation sind immer auch "eine Wette", denn Zahlen, Daten, Fakten geben immer den Kenntnisstand von vor einiger Zeit wieder, in die Zukunft kann niemand blicken, auch keine Virologen. Man kann abschätzen wie Entwicklungen in etwa laufen und wie sich welche Maßnahmen in etwa auswirken, das darf und muss man natürlich mit dem nötigen Sachverstand diskutieren (dies ist ein demokratisches Grundprinzip), allerdings neigen Menschen dazu die Scheuklappen auf zu setzen, wenn es um IHRE Interessen geht - und sei es nur die Angst vor dem Verlust des billigen Sommerurlaubs…
Ich habe einen Artikel gelesen, wo die ketzerische Frage gestellt wurde, warum ausgerechnet die Staaten unter weiblicher Führung klar besser mit der Pandemie klar gekommen sind (Norwegen, Island, Dänemark, Finnland, Neuseeland und auch Deutschland), als die "Herrenreiternationen" USA, GB, Russland etc. Allein am besseren Gesundheitssystem liegt es nicht, denn Schweden fällt aus der ersten Kategorie raus und steht was die Toten je 100000 Einwohner betrifft nochklar schlechter als die USA da!
Es scheinen auch nicht in erster Linie die Härte der Maßnahmen zu sein (Deutschlands Maßnahmen sind eher liberal im internationalen Vergleich!!), sondern vor allem der Zeitpunkt des Beginns der Maßnahmen und die Konsequenz der Umsetzung - das fällt den eher autoritären Staaten Asiens natürlich leichter weil eben nicht lange diskutiert wird…
Es zeigt sich weiterhin, dass obwohl allenorts nach Lockerung geschrien wird, dass dies Virus noch einige Überraschungen bereit hält - die neueste ist, dass in NewYork mehr als hundert Kinder sehr plötzlich, sehr krank wurden, aber nicht mit den üblichen Covid19 Symptomen, sondern mit Herzrasen, inneren Blutungen, schweren Ausschlägen und Schmerzen. Das einzige was diese Kinder gemeinsam haben, sind Antikörper gegen das Virus der Covid19 Krankheit.
Auch gibt es Anzeichen, dass selbst bei asymptotischen Verlauf (keine ernsten Erkrankungsanzeichen während der Infektion) später Lungenprobleme (Narbengewebe) oder Thrombosen (das Ephitelgewebe wurde angegriffen) auftreten können - wie häufig ist noch unklar.
Ich gehöre definitiv zu denen, die davor warnen sich auf ein Spiel mit dem Virus einzulassen, dazu ist seine Verbreitunggeschwindigkeit und seine Effektivität bei Infektionen einfach zu groß. Wir wissen noch nicht einmal, welche Bereiche eines menschlichen Organismus eventuell wie angegriffen werden und brauchen diese Zeit dringend bevor wie keinen Handlungsspielraum (zeitlich und bezüglich Maßnahmen, weil Schäden vielleicht dann schon angerichtet sind) mehr haben. DIES IST KEIN SCHNUPFEN, selbst wenn er vielleicht so daher zu kommen scheint.
Die Situation zerrt an vielen Nerven (an meinen aus anderen Gründen als dem Lockdown…), aber die Nerven zu verlieren wäre die blödeste Reaktion. Bleibt cool, der wirtschaftliche Schaden ist erheblich, aber ein zweites Aufbrechen (wie ich es für die USA vorher zu sagen wage!) würde den Schaden mulitplizieren und nicht nur verdoppeln - es gibt noch immer kein Gegenmittelund, dieses ist auch längerfristig nicht in Sicht (trotz Remdivisir, Chloroquin und Desinfektionmittel trinken…)
Grundsätzlich: Maßnahmen in einer solchen Situation sind immer auch "eine Wette", denn Zahlen, Daten, Fakten geben immer den Kenntnisstand von vor einiger Zeit wieder, in die Zukunft kann niemand blicken, auch keine Virologen. Man kann abschätzen wie Entwicklungen in etwa laufen und wie sich welche Maßnahmen in etwa auswirken, das darf und muss man natürlich mit dem nötigen Sachverstand diskutieren (dies ist ein demokratisches Grundprinzip), allerdings neigen Menschen dazu die Scheuklappen auf zu setzen, wenn es um IHRE Interessen geht - und sei es nur die Angst vor dem Verlust des billigen Sommerurlaubs…
Ich habe einen Artikel gelesen, wo die ketzerische Frage gestellt wurde, warum ausgerechnet die Staaten unter weiblicher Führung klar besser mit der Pandemie klar gekommen sind (Norwegen, Island, Dänemark, Finnland, Neuseeland und auch Deutschland), als die "Herrenreiternationen" USA, GB, Russland etc. Allein am besseren Gesundheitssystem liegt es nicht, denn Schweden fällt aus der ersten Kategorie raus und steht was die Toten je 100000 Einwohner betrifft nochklar schlechter als die USA da!
Es scheinen auch nicht in erster Linie die Härte der Maßnahmen zu sein (Deutschlands Maßnahmen sind eher liberal im internationalen Vergleich!!), sondern vor allem der Zeitpunkt des Beginns der Maßnahmen und die Konsequenz der Umsetzung - das fällt den eher autoritären Staaten Asiens natürlich leichter weil eben nicht lange diskutiert wird…
Es zeigt sich weiterhin, dass obwohl allenorts nach Lockerung geschrien wird, dass dies Virus noch einige Überraschungen bereit hält - die neueste ist, dass in NewYork mehr als hundert Kinder sehr plötzlich, sehr krank wurden, aber nicht mit den üblichen Covid19 Symptomen, sondern mit Herzrasen, inneren Blutungen, schweren Ausschlägen und Schmerzen. Das einzige was diese Kinder gemeinsam haben, sind Antikörper gegen das Virus der Covid19 Krankheit.
Auch gibt es Anzeichen, dass selbst bei asymptotischen Verlauf (keine ernsten Erkrankungsanzeichen während der Infektion) später Lungenprobleme (Narbengewebe) oder Thrombosen (das Ephitelgewebe wurde angegriffen) auftreten können - wie häufig ist noch unklar.
Ich gehöre definitiv zu denen, die davor warnen sich auf ein Spiel mit dem Virus einzulassen, dazu ist seine Verbreitunggeschwindigkeit und seine Effektivität bei Infektionen einfach zu groß. Wir wissen noch nicht einmal, welche Bereiche eines menschlichen Organismus eventuell wie angegriffen werden und brauchen diese Zeit dringend bevor wie keinen Handlungsspielraum (zeitlich und bezüglich Maßnahmen, weil Schäden vielleicht dann schon angerichtet sind) mehr haben. DIES IST KEIN SCHNUPFEN, selbst wenn er vielleicht so daher zu kommen scheint.
Die Situation zerrt an vielen Nerven (an meinen aus anderen Gründen als dem Lockdown…), aber die Nerven zu verlieren wäre die blödeste Reaktion. Bleibt cool, der wirtschaftliche Schaden ist erheblich, aber ein zweites Aufbrechen (wie ich es für die USA vorher zu sagen wage!) würde den Schaden mulitplizieren und nicht nur verdoppeln - es gibt noch immer kein Gegenmittelund, dieses ist auch längerfristig nicht in Sicht (trotz Remdivisir, Chloroquin und Desinfektionmittel trinken…)