12.05.2020, 13:02
(12.05.2020, 12:34)Robb schrieb: Ändert das irgendwas daran, dass der schwedische Weg gescheitert ist? Sogar die Schweden selbst geben zu, dass der lockere Umgang im Bezug auf den Schutz der Älteren eine Katastrophe war. Ob es bei strengeren Regeln anders verlaufen wäre, bleibt reine Spekulation, Fakt ist, sie sind mit ihrem Weg gescheitert.Nein, auch wenn manche Presseorgane das gerne so verbreiten, kann man das nicht so stehen lassen. Man hat in Schweden, und das wurde seit Wochen so kommuniziert, einen steileren Verlauf der Infektionskurve gewagt. Was auch zeitweilig mehr Gestorbene bedeutet. Es wurde auch zugegeben, dass man in der Praxis besonders in Altenheimen dazulernen musste.
Ich bin - auch im Blick auf die Mortalitätskurve in D - erinnert an die Arbeit
Faich, G., Rose, R. (1979). Blizzard morbidity and mortal-ity: Rhode Island 1978. American Journal of PublicHealth 69, 1050–52
die Tim Noakes in "Lore of Running" zitiert. Im Buch nimmt das Bezug auf plötzliches Herzversagen bei Läufern. Der Kern der Studie ist, dass während eines sehr heftigen Sturmereignisses fast doppelt so viele Menschen starben wie normal, möglicherweise stressbedingt. Die nächsten Wochen starben dann weniger Leute als normal. Mittelfristig hatte es sich ausgeglichen.
Also, bei wem der Pferdefüßige schon angeklopft hat...
Diese Studie hätte Boris Palmer zitieren können, wäre sie ihm bekannt.