08.05.2020, 14:57
Tegnell - Wieler/Drosten stellen insofern einen Unterschied dar, wenn man sich das Gesundheitssystem Schweden vs. Deutschland anschaut! In Schweden ist das gesamte Gesundheitswesen "gleichgeschaltet", sprich die Politik in Stockholm (!, keine lokalen Eigenheiten) gibt sehr enge Richtlinien vor, es wurde gespart und zentralisiert ( was teilweise aber auch dringend nötig war, das System war veraltet), allerdings hat im Zuge diese Maßnahmen die Eigenverantwortung der einzelnen Kliniken deutlich abgenommen (anders als in D). Im Zuge der Maßnahmen in Schweden wurde z.B. schon vor Jahren beschlossen, über 80jährige nur noch in Ausnahmefällen zu beatmen - hier denkbar?
Die schwedischen Zahlen sind auch "Chefsache", die Daten werden im Ministrium gesammelt und veröffentlicht, hier veröffentlichen die Gesundheitsämter, bzw. lokalen Behörden. Es ist klar, dass wenn man einen Weg wie in Schweden einschlägt, sich natürlich nicht gern von den eigenen Zahlen erschlagen lässt, weswegen Tote in Alterheimen die nicht getestet wurden (und dort wird so gut wie nicht getestet) nicht zählen - trotzdem ist die Übersterblichkeit bereits jetzt signifikant.
Wenn in einiger Zeit (vermutlich nächstes Jahr) die Zahl der gesamten Todesfälle in Schweden für 2020 veröffentlicht wird, kann man anhand der Tendenz zu den Vorjahren näheres sagen, bis dahin nichts genaues. Auch in Schweden selbst ist die Kritik, insbesondere unter Fachleuten, durchaus vernehmbar!
Die Politik in Schweden muss Tegnell genau so wenig folgen wie sie Drosten/ Wieler hierzulande folgen muss, aber in Schweden werden Regierungsbeschlüsse in der Regel konsequent umgesetzt ,die Regierung wollte Tegnell folgen - hier schießen viel mehr Personen quer, man sieht es gerade aktuell in der Politik.
Insgesamt ist man in Skandinavien wesentlich entspannter in vielen Fragen, Norwegen, Dänemark, Finnland fahren einen anderen Kurs als Schweden, dennoch gibt es keine Hysterie unter den Menschen… (Die Maßnahmen nerven sicher genau so wie hier in D, die Mentalität in Skandinavien macht den Unterschied)
Die schwedischen Zahlen sind auch "Chefsache", die Daten werden im Ministrium gesammelt und veröffentlicht, hier veröffentlichen die Gesundheitsämter, bzw. lokalen Behörden. Es ist klar, dass wenn man einen Weg wie in Schweden einschlägt, sich natürlich nicht gern von den eigenen Zahlen erschlagen lässt, weswegen Tote in Alterheimen die nicht getestet wurden (und dort wird so gut wie nicht getestet) nicht zählen - trotzdem ist die Übersterblichkeit bereits jetzt signifikant.
Wenn in einiger Zeit (vermutlich nächstes Jahr) die Zahl der gesamten Todesfälle in Schweden für 2020 veröffentlicht wird, kann man anhand der Tendenz zu den Vorjahren näheres sagen, bis dahin nichts genaues. Auch in Schweden selbst ist die Kritik, insbesondere unter Fachleuten, durchaus vernehmbar!
Die Politik in Schweden muss Tegnell genau so wenig folgen wie sie Drosten/ Wieler hierzulande folgen muss, aber in Schweden werden Regierungsbeschlüsse in der Regel konsequent umgesetzt ,die Regierung wollte Tegnell folgen - hier schießen viel mehr Personen quer, man sieht es gerade aktuell in der Politik.
Insgesamt ist man in Skandinavien wesentlich entspannter in vielen Fragen, Norwegen, Dänemark, Finnland fahren einen anderen Kurs als Schweden, dennoch gibt es keine Hysterie unter den Menschen… (Die Maßnahmen nerven sicher genau so wie hier in D, die Mentalität in Skandinavien macht den Unterschied)