Ich habe gerade wieder im Verletzungsbereich zwei Stunden fundamental recherchiert. Ich habe viele AuA-Bewegungsmuster katalogisiert - u.a. auch von A. Wester und M. Mihambo.
Bei Mihambo fallen mir die unterschiedlichen Bewegungsmuster derselben Regionen im Gebrauch beim Sprint und Weitsprung auf. Diese Unterschiede deuten aus meiner Sicht eindeutig auf strukturelle Dysfunktionen in unterschiedlichen Bereichen hin. Die Unterschiede in einer Region haben somit unterschiedlich lokalisierte strukturelle Einflussnahmen. Ihre vergangenen Knieprobleme bekommen somit aus meiner Sicht ein sehr spezifisches "Gesicht" je nach Beanspruchung. Übrigens habe ich genau diese Hinweise über Unterschenkelprobleme einer deutschen Hürdensprinterin strukturell gesehen.
Trainern sollten diese Dysfunktionen für die richtige Übungsauswahl zur Beseitigung oder schon zur Prophylaxe bekannt sein. Das war immer mein Anspruch. Ich habe gerade wieder ein Spezialgerät bestellt, um auch an mir selbst zu experimentieren und zu beseitigen.
Jetzt werdet ihr fragen, was macht "die Alte" schon um 4 Uhr morgens?!
Aufgrund meiner Krankheiten habe ich die Ernährung komplett umgestellt (übrigens auch ein Verletzungsverhinderer in gewissen Maßen) und meine jetzige Nahrungsaufnahme total nach Kriterien und nach dem Ausschlussverfahren vorbereitet. Es belastet mich nicht, im Gegenteil - diese Akribie macht mir einfach Spaß!!!
Lesen und Kochen parallel in zwei Stunden - heute Nachmittag folgen Spezialübungen für Spezialstellen im Keller. Sehr gute Ernährungshinweise bekomme ich durch zwei Personen, die im biologischen und meeresbiologischen Bereich fit sind.
Gertrud
Bei Mihambo fallen mir die unterschiedlichen Bewegungsmuster derselben Regionen im Gebrauch beim Sprint und Weitsprung auf. Diese Unterschiede deuten aus meiner Sicht eindeutig auf strukturelle Dysfunktionen in unterschiedlichen Bereichen hin. Die Unterschiede in einer Region haben somit unterschiedlich lokalisierte strukturelle Einflussnahmen. Ihre vergangenen Knieprobleme bekommen somit aus meiner Sicht ein sehr spezifisches "Gesicht" je nach Beanspruchung. Übrigens habe ich genau diese Hinweise über Unterschenkelprobleme einer deutschen Hürdensprinterin strukturell gesehen.

Jetzt werdet ihr fragen, was macht "die Alte" schon um 4 Uhr morgens?!


Gertrud