12.04.2020, 13:55
Der Vergleich von Hildburghausen und Tirschenreuth ist für mich persönlich spannend. Heldburg im Kreis Hildburghausen war das "Südkap" der DDR. Tirschenreuth liegt im oberfränkischen Nordosten Bayerns an der Grenze zu Tschechien. In beiden Regionen habe ich in den letzten beiden Jahrzehnten zahlreiche Geländeprojekte betreut, Exkursionen und Kurse geleitet. Strukturell wirken die Gebiete am westlichen Ende des Thüringer Walds (Hildburghausen) und knapp südlich vom östlichen Ende (Tirschenreuth) sehr ähnlich. Aber die Infektionsrate in im Kreis Tirschenreuth ist 600x so hoch!
Es gibt offenkundig Zellen der Ausbreitung, die vermutlich (ich vermute das) von Einzelpersonen oder Kleingruppen ausgegangen sind. Der Hohenlohekreis, angrenzend an "Badisch Sibirien", hat übrigens etwa die gleiche Infektionsrate wie Heinsberg.
Unklar ist mir nach wie vor, warum sich die Bundesländergrenzen von Thüringen und Sachsen-Anhalt speziell so hervorheben. Hat der Virus einen Föderalismuseffekt?
Es gibt offenkundig Zellen der Ausbreitung, die vermutlich (ich vermute das) von Einzelpersonen oder Kleingruppen ausgegangen sind. Der Hohenlohekreis, angrenzend an "Badisch Sibirien", hat übrigens etwa die gleiche Infektionsrate wie Heinsberg.
Unklar ist mir nach wie vor, warum sich die Bundesländergrenzen von Thüringen und Sachsen-Anhalt speziell so hervorheben. Hat der Virus einen Föderalismuseffekt?