21.11.2019, 22:04
(20.10.2019, 18:38)Diak schrieb: Liebe Kolleg*innen,Ich habe seit 3 Jahren bei uns 2 Curve "SKILLMILL" von TechnoGym in der "vollen Ausstattung (w-lan transponder,Slings,...). Meine Erfahrungen sind sehr gut, ich möchte diese nicht mehr missen! Du unterschiede sind klar: das curve ist nicht motor-angetrieben, sonder wird über das eigene Laufen angetrieben. Das erfordert schon ordentlich Kraft (grade Illups, Tb-Anterior und ISC) und ist energetisch wesentlich ansprunchsvoller. Auch in der Sprint-Technik-Schulung ist das Curve gradezu ein Muss. Man kann auch gegen hohen Wiederstand "Drücken/ Schieben - Gehen (..auch rückwärts, seitwärts). Die Teile erfordern aber pfleglichen umgang und saubere Schuhe - eine Reinigung kann nicht selber gemacht werden, und ist teuer. (Preis von meinen war vor 3 Jahren 11.000€).
.... Hat jemand von Euch Erfahrung damit, auf so was Tempoläufe im Intensitätsbereich von 70 bis vielleicht 90% zu machen? Hält man die Geschwindigkeit so gut, dass man in der Lage wäre, z.B. einen flotten 200er, also 30'' oder so einigermaßen stabil zu simulieren? Ich habe kein Problem damit, spezeille Programme dafür zu schreiben, ist mir also egal, in wie weit sich die Belastungen mit normalen Läufen decken, das bekomm ich schon raus. Mir geht es um den Vergleich zu normalen Laufbändern und die Frage, worauf man besser flott läuft.
Danke!
Hoffe konnte Helfen