12.11.2016, 19:32
Bevor man losschreit, sollte man sich doch mal mit der Sache auseinandersetzen. Vielleicht mal mit Menschen sprechen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben.
Zumal wir die Diskussion bereits schon vor drei Jahren, auch mit Gertrude, geführt haben.
Den DLV-Mehrsprungcup, an den der Modus angelehnt ist, gibt es bald zum fünften mal.
Sogar für AK13.
Von mehr als 100 Teilnehmern hat es genau eine Athletin mit einem 5er-Hop versucht.Wenn man meine Athleten rausnimmt springen 95% einen klassischen Sprunglauf.
Kaum einer läuft voll an. Die, die es tun, schaffen aber auch schon ordentliche Dreisprungweiten.
Das ist die Realität.
Die Regel besagt einzig, dass aus frei wählbarem Anlauf (Empfehlung auf kurz), eine frei wählbare 5er Sprungfolge auszuführen ist.
Wo Ihr jetzt die Anweisung zu nem Wechsler oder 5er-Hop aus Fullspeed ableitet ist mir schleierhaft.In BaWü läuft das sogar schon länger als 5 Jahre.
Da hat es öfters Unmut über unklare Reglementierungen der Anlaufläge geben.
Ahnungslose und unverantwortliche Trainer mit ungeeigneten und unvorbereiteten Athleten finden auch ohne diesen Wettbewerb den Weg zum Dreisprung.
Wer geeignet ist und pflichtbewusst vorbereitet wird, kann mit dem Reglement problemlos arbeiten.
Es führt tatsächlich zu einer breiteren Masse an Interessierten und fachlicher Aufklärung.Jeder Kritiker darf sich gerne in Hannover mit der Materie auseinandersetzen:
http://www.deutscher-mehrsprung-cup.de/
Viele Grüße.
Zumal wir die Diskussion bereits schon vor drei Jahren, auch mit Gertrude, geführt haben.
Den DLV-Mehrsprungcup, an den der Modus angelehnt ist, gibt es bald zum fünften mal.
Sogar für AK13.
Von mehr als 100 Teilnehmern hat es genau eine Athletin mit einem 5er-Hop versucht.Wenn man meine Athleten rausnimmt springen 95% einen klassischen Sprunglauf.
Kaum einer läuft voll an. Die, die es tun, schaffen aber auch schon ordentliche Dreisprungweiten.
Das ist die Realität.
Die Regel besagt einzig, dass aus frei wählbarem Anlauf (Empfehlung auf kurz), eine frei wählbare 5er Sprungfolge auszuführen ist.
Wo Ihr jetzt die Anweisung zu nem Wechsler oder 5er-Hop aus Fullspeed ableitet ist mir schleierhaft.In BaWü läuft das sogar schon länger als 5 Jahre.
Da hat es öfters Unmut über unklare Reglementierungen der Anlaufläge geben.
Ahnungslose und unverantwortliche Trainer mit ungeeigneten und unvorbereiteten Athleten finden auch ohne diesen Wettbewerb den Weg zum Dreisprung.
Wer geeignet ist und pflichtbewusst vorbereitet wird, kann mit dem Reglement problemlos arbeiten.
Es führt tatsächlich zu einer breiteren Masse an Interessierten und fachlicher Aufklärung.Jeder Kritiker darf sich gerne in Hannover mit der Materie auseinandersetzen:
http://www.deutscher-mehrsprung-cup.de/
Viele Grüße.

), sollten doch 80cm reichen. Noch besser wäre es, vom Balken zu springen.
Ich würde sicherlich einen Horizontalspringer so trainieren, dass er unverletzt den Jugendbereich übersteht und seine Topleistung dann abrufen kann, wenn es später im Erwachsenenbereich gefragt ist. Dieser gesamte Aktionismus in sehr jungen Jahren ist nicht mein Ding. Ich lege Wert auf eine grundsolide Ausbildung und nicht auf eine Einschätzung, die auf zwei Parametern vielleicht beruht.