(02.12.2015, 22:05)Gertrud schrieb:(02.12.2015, 22:02)Halloo schrieb: Wenn Tiere identischer Art beim schnellen Lauf unterschiedliche Bewegungsmuster aufweisen, man zudem immer wieder die schnellen Tiere wie Geparden u.ä als technisches löbliches Vorbild nennt (oft hier geschehen), dann wäre mein Rückschluss, dass jegliches Eingreifen in Bewegungsabläufe beim Menschen kontraproduktiv sein müssten. Ich weiß, dass das nicht ganz stimmt und überspitzt ist. Jedenfall haben die schnellen Tiere keine Trainer, die an ihnen herummachen
Der Trainer Busemann hat zu diesem Thema mal geäußert - ich habs wohl schon mal geschreiben - dass wohl niemand auf den Gedanken käme zum Vogelflug zu äußern: Schaut mal, wie komisch dieser Vogel fliegt.
Ich lasse solche Gedanke durchaus zu. Mein Vtre war ein leidenschaftlicher Tauebnzüchter; aber es gab da auch die talentierten Tauben, die Preise machten und solche, die leer ausgingen. Tauben reagieren aber in der Technik nicht auf Zuruf. Das ist das Problem. Nehmen Sie aber mal Hunde auf dem Hundeplatz. Da verbessert man aber durch Hilfen.
Gertrud
Stimmt, ich habe einen Hund. Aber lauftechnisch hat er sich nicht verändert. Ab und zu gehorcht er etwas besser.
Auch bei den Menschen gibt er besser und wenig besser Talentierte.