29.07.2015, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2015, 12:55 von Hellmuth K l i m m e r.)
(29.07.2015, 11:23)Atanvarno schrieb: @Hellmuth Da du ja mit Theo Rous in Kontakt stehst - wie ist denn der DLV bei Preisstiftung mit den kritischen Punkten in Peltzers Biographie umgegangen?Alle Referenten damals (Prof. M. THIEß, T. Rous, V. Kluge, E. Schwarz (ehem. KJS-Direktor Bad Blankenburg)) u.a. äußerten sich loyal zum Leben und Verhalten Peltzers.
Einig hatten ihn ja noch im nahen Wickersdorf / b. Bad Blankenburg als Erzieher erlebt, und Peltzer hatte 1956 beim Besuch der KJS sogar mit Schülern trainiert. Die beabsichtigte Benennung der KJS nach ihm verlief aber (aus politischen Gründen?) im Sand.
Der nazistischen Rigidität gegen Homosexuelle fiel auch Peltzer zum Opfer: Auf Befehl Himmlers (12.7.40) wurde Peltzer später verhaftet, nach der Haft entlassen und umgehend in das KZ Mauthausen gebracht.
-----------------
Theo R o u s selbst war der eigentliche Initiator der Ehrung damals in Blankenburg und hatte in seinem Referat die Vielfältigkeit dieses Unbequemen in Dritten Reich und als Sportler beleuchtet.
Dass er die Verleihung der "Dr.Otto-Pelzer-Medaille" bisher nicht in Gang setzen konnte, wurmt ihn wohl selbst ...
(Mal sehen, wie er sich demnächst telef. äußert?)
Apropos Walter JENS. Der Altphilologe ist in meinen Augen ebenso unbelastet wie mehrere Prominente der damaligen Zeit, die in den letzten Kriegsjahren in die SS und NSDAP gepresst wurden.
H. Klimmer / sen.
P.S.: Um das Hochladen der Fotos, Ata , bemühe ich mich; ich bitte um Nachsicht ob meines technischen Unvermögens.