29.05.2015, 18:52
Sehr gut! Wer liest's? Nicht die die es bräuchten...
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)
Weitsprung Weite reproduzieren
|
29.05.2015, 18:52
Sehr gut! Wer liest's? Nicht die die es bräuchten...
Dem nach höherem Strebenden ist nichts zu hoch sondern alles zu nieder. (vonmia)
29.05.2015, 21:19
(29.05.2015, 18:03)MZPTLK schrieb:Daher ja die vorherigen Anläufe aus sehr kurzen Distanzen. ( 3 Schritte, 5 Schritte,..... )(29.05.2015, 09:44)EsZet schrieb: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei einer Steigerung im Anlauf zu viele Variablen auftauchen - wohlgemerkt beim Anfänger.Das ist oft so, aber gerade bei weniger Geübten entsteht bei der VollePulleTaktik beim Absprung ein umso grösseres Problem: Es hilft ihr, bei geringer Belastung mehr Gefühl für das Springen zu entwickeln. Bei Rita geht es ja darum, sehr kurzfristig das Erreichen der erforderlichen Weite zu realisieren. Wenn wir also davon ausgehen, dass 70% der Weite aus der Anlaufgeschwindigkeit resultiert, sollte sie sich, meiner Meinung nach, darauf konzentrieren, einen Anlauf zu erlernen, in welchen Sie vertrauen kann und daraus resultierend eine ausreichende Weite für die Zulassung zu erreichen. Ob der Sprung nun schön ist oder die richtige Grundlage darstellt für das umfangreiche Erlernen des Weitsprungs, muss hier wohl vernachlässigt werden. Ich werte Ritas Eingangspost so, dass sie gerade nicht in der Lage ist, einen konstanten Anlauf zu "reproduzieren". Wie soll es ihr da gelingen, einen "submaximalen" Anlauf ( 90% ?; 95% % ) so zu festigen, dass es beliebig wiederholbar ist?
Deine Strategie ist sehr plausibel und Rita kann für sich entscheiden, was in ihrer Stuation am ehesten helfen kann.
Da sind wir an dem Punkt, wo man bei Ihr vor Ort sein müsste um zu sehen, wo es hakt, und welche Strategie kurzfristig Erfolg bringen kann. Vielleicht braucht man auch nur 'an ener Schraube zu drehen', und ...wutsch!?
30.05.2015, 08:44
(30.05.2015, 06:24)MZPTLK schrieb: Da sind wir an dem Punkt, wo man bei Ihr vor Ort sein müsste, um zu sehen, wo es hakt, ...Genau! A b e r das zeigt, dass alle Ferndiagnosen und Empfehlungen aus der Ferne eigentlich nicht viel ausrichten können. Am besten ist, "am Mann / an der Frau sein" - und nach Möglichkeit selbst vormachen (Demonstration!!!) . H. Klimmer / sen.
30.05.2015, 11:42
Leute, es geht hier nicht um eine supertolle Leistung, sondern um ein - ich nehme mal an - sportabzeichenähnliches Ergebnis. Wer will denn der unbekannten Rita in einer Zeit von geschätzten drei Wochen das beibringen, was Spitzenathleten noch nach jahrelangem Training Schwierigkeiten bereitet : Das Brett treffen !
Ich hatte diesen Link https://youtu.be/B4q51lxMXm0 veröffentlicht, der wohl ausreichen müsste, um das Wesentliche in kurzer Zeit zu verstehen. Wenn das einer angehenden Sportlehrerin nicht reicht, dann hilft nur noch ein Pokern. Heinz Engels, Mainz |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
14 Gast/Gäste |