26.05.2015, 12:56
@MZ: kein Autorenkollektiv, aber "Bücher sind mein Leben" (und mein Einkommen )
@ H.Klimmer,
ich habe den Begriff benutzt, weil mir von Werchoshanskij (sorry, ich habe aus Gewohnheit die engl. Schreibweise verwendet) gar kein Name / keine Bezeichnung in Erinnerung war. Die Amis lieben aber "knackige" Abkürzungen und da kommt es manchmal schon zu absurden Wortspielereien. Ich denke, es ist aber so klar, worauf ich mich bezog. Der Gedanke der "Entdeckung" von Werchoshanskij, ist aber richtig, er zeigte ein damals recht weit entwickeltes Verständnis dieser Abläufe - ein praktischer Nutzen steht auf einem anderen Papier.
Carolina Klüft hat sich mit dieser Methode beim Aufwärmen bei den Europameisterschaften recht heftig verletzt (aus 40-50cm herunterspringen, mit flachen Fuß landen und sofort wieder abspringen. Ihr Absprung erfolgte aber von höher…)
@ H.Klimmer,
ich habe den Begriff benutzt, weil mir von Werchoshanskij (sorry, ich habe aus Gewohnheit die engl. Schreibweise verwendet) gar kein Name / keine Bezeichnung in Erinnerung war. Die Amis lieben aber "knackige" Abkürzungen und da kommt es manchmal schon zu absurden Wortspielereien. Ich denke, es ist aber so klar, worauf ich mich bezog. Der Gedanke der "Entdeckung" von Werchoshanskij, ist aber richtig, er zeigte ein damals recht weit entwickeltes Verständnis dieser Abläufe - ein praktischer Nutzen steht auf einem anderen Papier.
Carolina Klüft hat sich mit dieser Methode beim Aufwärmen bei den Europameisterschaften recht heftig verletzt (aus 40-50cm herunterspringen, mit flachen Fuß landen und sofort wieder abspringen. Ihr Absprung erfolgte aber von höher…)