30.04.2015, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.04.2015, 21:34 von Hellmuth K l i m m e r.)
(30.04.2015, 20:45)MZPTLK schrieb: Aber dass es früher nie ein Problem war, bei DM alle Disziplinen im Stadion auszutragen, ist einfach unwahr.Die erste Feststellung ist s o nicht korrekt.
Ich habe die meisten DM seit Mitte der siebziger Jahre vor Ort gesehen, auch einige DDR-Meisterschaften.
Es war nie möglich, sich mehreren Disziplinen gleichzeitig so zu widmen, wie sie es verdient gehabt hätten.
Wenn ich mir Hochsprung in der Zielkurve angucke, kriege ich vom Kugelstossen in der Startkurve so gut wie nichts mit.
1967 haben wir in Halle die sog. "DM der DDR" (so die kurzzeitig befohlene Bezeichnung) an insges. vier Tagen durchgeführt, mit allen damaligen Meisterschaftsdisziplinen (u.a. Marathon, 20-km-Gehen, Zehn- und Fünfkampf Mä. und JunjorInnen!).
Zur 2. Feststellung: Das ist korrekt - aber ganz normal, dass ich nicht alle Disziplinen, gar jeden Versuch der Techniker verfolgen kann. Als Besucher (oft auch als Berichterstatter) half mir da z.B. im riesigem Zentralstadion Leipzig mein gutes ZEISS-Fernglas.

Aber, lieber MZ...., du als Hammerwerfer müsstest doch eigentlich f ü r die Austragung im Stadion sein; nicht selten verbannte man doch diese Akteure auf Nebenplätze, wegen des heiligen Fußballrasens.
Stell dir vor, in Nürnberg würfe man auf dem Marktplatz.


H. Klimmer / sen.