16.02.2025, 09:42 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 09:43 von vedo.)
Auch hier noch mal:
Jacob Kiplimo mit einem unwirklichen Weltrekord von 56:42 (56:38 netto) beim Barcelona-Halbmarathon. Falls die Splits stimmen (10 und 15 wurden bei ihm manuell nachgetragen), ist er von Kilometer 5 bis 15
nebenbei auch noch eine kaum zu glaubende 26:09 reingelaufen.
Henriette Jæger hat gestern in Torun die 400m in 50,44s gewonnen. Das ist nicht nur Weltjahresbestleistung sondern auch norwegischer Landesrekord für die 21-Jährige.
Da wird Lieke Klaver also auch auf europäischer Ebene starke Konkurrenz bekommen.
17.02.2025, 19:05 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2025, 19:09 von Delta.)
(17.02.2025, 15:58)S_J schrieb: Henriette Jæger hat gestern in Torun die 400m in 50,44s gewonnen. Das ist nicht nur Weltjahresbestleistung sondern auch norwegischer Landesrekord für die 21-Jährige.
Da wird Lieke Klaver also auch auf europäischer Ebene starke Konkurrenz bekommen.
Gewaltig wie Jäger in der Halle von 54.5 etwa 2020 auf 50.5 heruntergekommen ist. Das wäre mal eine Vorlage für den DLV.
Der Coach ist Ihre Mutter auch ehemalige Athletin. Trotzdem gibt es zu bedenken, dass alle DLV Coaches in den letzten 15 Jahren niemand in die Nähe von 50.5 gebracht haben.
Dazu muss man ja auch sagen, dass sie bis 2021 noch hauptsächlich Siebenkämpferin war. 2020 hat sie ja den U18 Siebenkampf WR gebrochen, und 2021 zumindest noch einen norwegischen U20 Rekord im Siebenkampf aufgestellt.
Erst 2022 hat sie mit ihrer Spezialisierung in den Langsprint angefangen (der ja im Gegensatz zum Mehrkampf der Männer kein Bestandteil des Siebenkampfs ist) und konnte 2023 mit norwegischem Rekord Silber bei der U23-EM holen. Das war übrigens das Rennen, in dem Keely Hodgkinson dritte wurde.
2024 hat sie dann ja die Norwegischen Rekorde über 200m (22,58s), 300m (35,46s), und 400m (49,85s!) aufgestellt.