22.08.2023, 19:10
(22.08.2023, 18:45)Diak schrieb: Loide, Loide... wie viel seid ihr mit Bundestrainern im Gespräch, dass Ihr genau wisst, was die alles nicht können, was sie an Gehalt bekommen und wie sie miteinander sprechen? Ich habe bislang fast ausschließlich kollegiale Enthusiasten kennengelernt. Sprecht gern mal mit welchen über ihre Arbeitsbedingungen, im Vertrauen auch mal über die Beziehung zum Arbeitgeber. Lohnt sich.kann ich nur unterstreichen.
1. Der DLV bekommt die Mittel für die BT vom DOSB. Mit den Mitteln für zwei Stellen bezahlt der DLV 3 Trainer. Natürlich haben wir auch schlechte BT, wir haben aber auch gute, überbezahlte eher nicht. Wir verlieren ständig Trainer ins Ausland, weil wir sie schlecht bezahlen und behandeln. Wenn ihr die, die wir haben, dringend beschimpfen müsst, dann wären Sachkenntnis und differenzierte Argumente nett.
2. Diverse BT sind nebenamtlich oder mischfinanziert.
3. LT 80.000? Ich bekomme 1.200wenn 80.000 (brutto? netto?) der Durchschnitt sind, freut mich das für die Kolleg:innen
Natürlich kann man hier oder da in der Sache streiten. Das Problem sind aber in aller Regel nicht die Personen, sondern eher dass es keine stringende Job/Aufgabenbeschreibung gibt, die Grenzen zwischen Bundestrainer, Stützpunkttrainer manchmal nicht definiert. Ich würde mir wünschen, die BT würden sich mehr um die Disziplin als ganzes kümmern und weniger um den Kader, aber dafür müssten sie sich Zeit bzw Befugnis haben. Die zu wenigen Mittel werden teilweise fragwürdig eingesetzt (z.B..wird gerade ein Stützpunktleiter für Leverkusen gesucht und in der Jobbeschreibung steht ernsthaft "Mitwirken an der Abteilungsleitung des Vereins" (oder so ähnlich formuliert). Da hoffe ich, Leverkusen zahlt auch was dafür, denn es gibt durchaus auch eine Menge anderer Vereine die gerne jemanden in der Administration bezahlt bekommen würden.)