12.11.2017, 15:31
Bei allen Würfen erfolgt ja eine Rotation um die körperlängsachse als einer der wichtigsten Faktoren um Power zu generieren.
Aber wo liegt die Achse der Rotation?
Ich habe da zwei Theorien gehört:
1. Um die wirbeläule: dazu rotieren beide Schultern quasi um den Kopf herum, die rechte Schulter kommt nach vorne und die linke erst nach nach links und dann nach hinten. Das hat den Vorteil das der Kopf stationär und ruhig bleibt (gute Kontrolle und balance) und außerdem ist das Drehmoment des Körpers so geringer. Als Analogie dafür könnte man eine Drehtür verwenden.
2. Um die Linke seite: diese Theorie sagt,dass linkes Bein und die fixierte linke rumpfseite eine Achse bilden um die der Rest des Körpers schwenkt (in der Türen Analogie wäre das eine normale Tür die am Scharnier zugeschlagen wird). Die linke Seite ist so fixiert und der Kopf bewegt sich nach vorne bei dieser Drehung das er außerhalb der rotationsachse liegt. Nachteil ist die Bewegung des Kopfes, sowie ein höheres Drehmoment durch den längeren hebelarm was eine langsamere Drehung bedeuten könnte, allerdings wird auch der Arbeitshebel und beschleinigungsradius größer und es geht auch keine Energie in der linken Seite verloren.
Wie ist es korrekt?
Aber wo liegt die Achse der Rotation?
Ich habe da zwei Theorien gehört:
1. Um die wirbeläule: dazu rotieren beide Schultern quasi um den Kopf herum, die rechte Schulter kommt nach vorne und die linke erst nach nach links und dann nach hinten. Das hat den Vorteil das der Kopf stationär und ruhig bleibt (gute Kontrolle und balance) und außerdem ist das Drehmoment des Körpers so geringer. Als Analogie dafür könnte man eine Drehtür verwenden.
2. Um die Linke seite: diese Theorie sagt,dass linkes Bein und die fixierte linke rumpfseite eine Achse bilden um die der Rest des Körpers schwenkt (in der Türen Analogie wäre das eine normale Tür die am Scharnier zugeschlagen wird). Die linke Seite ist so fixiert und der Kopf bewegt sich nach vorne bei dieser Drehung das er außerhalb der rotationsachse liegt. Nachteil ist die Bewegung des Kopfes, sowie ein höheres Drehmoment durch den längeren hebelarm was eine langsamere Drehung bedeuten könnte, allerdings wird auch der Arbeitshebel und beschleinigungsradius größer und es geht auch keine Energie in der linken Seite verloren.
Wie ist es korrekt?