![]() |
Ein neues Format von LA-Fortbildungen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training im Spiegel der Sportwissenschaft (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=21) +--- Thema: Ein neues Format von LA-Fortbildungen (/showthread.php?tid=4593) |
Ein neues Format von LA-Fortbildungen - Gertrud - 14.11.2021 Ich habe eine Fortbildung am letzten Wochenende in Lübeck/Malente beim dortigen Landesverband gegeben. Ich habe ein völlig neues Format kreiert. 1. Ich habe Athletinnen vorher per Video analysiert und Kurzbeurteilungen zukommen lassen. 2. Dazu habe ich die entsprechenden Übungen zur Unterstützung vor Ort geliefert. 3. Ich habe eine PPP mit typischen LA-Verletzungen gezeigt und erklärt, wie man sie erst gar nicht bekommt und im Nachhinein beseitigt. 4. Die Trainer durften mich jederzeit unterbrechen, wenn sie Fragen hatten. Es sind sehr gute Dialoge entstanden. 5. Ich habe bewusst auch spielerische Elemente zum Spaß und zur Entspannung gezeigt, damit die Aufmerksamkeit hoch angesiedelt war. 6. Ich habe zum Abschluss ein Feedback von den Trainern und Athletinnen gewünscht. Ich will auf jeden Fall auch meine Arbeit optimieren. https://www.shlv.de/Archive/13038 Gertrud RE: Ein neues Format von LA-Fortbildungen - Gertrud - 18.11.2021 Es kommt natürlich sehr stark darauf an, unter welchem Motto eine Fortbildung steht. Ich habe bei meiner Malenter Fortbildung Akzente hinsichtlich praktischer Aufnahme und Verbesserung, aber auch hinsichtlich des Wissenstransfers von Athletinnen und Trainern*innen gesehen und entsprechend aufgebaut. Ich halte für ganz entscheidend, dass sich Referenten auch verbessern wollen. Dazu gehört unbedingt ein mündliches oder schriftliches Feedback. Man kann bei großen Veranstaltungen auch Psychologen zu Rate ziehen, die entsprechend die Vorträge bewerten. Man sollte dann als Referent solche Bewertungen wirklich nur unter Verbesserungsmöglichkeiten sehen. Ich werde in diesem Jahr noch eine Fortbildung für einen ganz kleinen, vorab begrenzten Kreis geben, wo die Intensität sehr hoch im Wissenstransfer bei den Athletinnen einschließlich der zuständigen Heimtrainer in Praxis und Theorie sein soll. Ich verspreche mir davon eine große Hilfe für Heimteams. Ich sage immer: "Ich möchte die Trainer*innen im Auditorium bei der Praxis und ihrem Wissen da abholen, wo sie stehen." Das merkt man eigentlich sehr schnell. Manchmal sind auch Vorbemerkungen mit kleinen Details wichtig, dass man weiß, was geboten wird. Welche Bedingungen knüpfe ich an gute Referenten?
|