![]() |
DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? (/showthread.php?tid=3726) |
RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Reichtathletik - 10.06.2020 (09.06.2020, 19:24)Robb schrieb: Wer freiwillig an einem Leichtathletik-Wettbewerb teilnimmt, weiß das aber im voraus. Wem das Risiko im August/September zu gross ist, läuft halt nicht. Oder hast du eine Alternative für die Mittel/Langstrecken parat?Ich habe großes Interesse daran, dass es (sichere) Mittel- und langstrecken-Rennen gibt, glaub mir. Ich will damit nur betonen, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob sich Leute freiwillig wo treffen oder ob das im Rahmen einer Veranstaltung passiert - dort gibt es nämlich einen Veranstalter. Dazu passt auch das Aufzug-Beispiel. Im Normafall kann ich mich entscheiden, ob ich mit dem Aufzug fahre oder die treppe nehme. Ich könnte mich als Läufer nun aber nur entscheiden ob ich teilnehe oder nicht teilnehme. Das ist der Unterschied. Das Beispiel mit dem Aufzug würde nur dann gelten, wenn dein Arbeitgeber oder die Schule vorschreiben würde, den Aufzug zu nehmen, und du nur die Wahl hast "Risiko" oder Nicht-Teilnahme. Das ist juristisch wie moralisch halt etwas vielschichtiger. Auch deshalb ist der DLV zB so vorsichtig. Ob zurecht, ist eine andere Frage RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - RalfM - 10.06.2020 (10.06.2020, 11:06)Reichtathletik schrieb: Ich will damit nur betonen, dass es einen deutlichen Unterschied macht, ob sich Leute freiwillig wo treffen oder ob das im Rahmen einer Veranstaltung passiert - dort gibt es nämlich einen Veranstalter.Ein Veranstalter hat doch immer einen Haftungsausschluss, wenn Dinge außerhalb seiner Reichweite passieren. Wenn z.B. jemand einen Hitzekollaps erleidet, obwohl Regeln zur Temperatur, Startzeit, Getränkeversorgung eingehalten wurden, dann haftet niemand. Würde der DLV jetzt sagen, wer keinen Wettkampf läuft, fliegt aus dem Kader, wäre er hinterher ggf. in der Pflicht. Aber davon habe ich nichts gehört. Beim Wettkampf gibt es einen Veranstalter und beim Aufzug einen Betreiber. Wenn diese die Teilnahme/Benutzung auf eigene Verantwortung erlauben, unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, ist doch alles geritzt. RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - laulau - 10.06.2020 Ich stelle mir immer die Frage wo sich schonmal jemand beim hintereinander her Rennen angesteckt hat. Ich höre immer nur von Partys .....alles was in Räumen statt findet . RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - sub4 - 10.06.2020 Hätte der DLV Geld, könnte er ja ein Quarantäne-Camp in Kienbaum im Vorfeld der DM für alle einrichten? Das wäre dann wie beim Bundesliga Start. Alle werden getestet und isloiert. Ich frage mich, wie viele Athleten und Trainer dazu bereit wären.. Dafür könnten dann alle Wettbewerbe stattfinden! RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - RalfM - 10.06.2020 (10.06.2020, 16:17)sub4 schrieb: Hätte der DLV Geld, könnte er ja ein Quarantäne-Camp in Kienbaum im Vorfeld der DM für alle einrichten? Das wäre dann wie beim Bundesliga Start. Alle werden getestet und isloiert. Ich frage mich, wie viele Athleten und Trainer dazu bereit wären..Jetzt gibt es noch gut 5000 Personen in D, die als infiziert gelten. Infektiös sind davon die meisten vermutlich kaum noch. Fast alle gehören zu den eng überwachten Hot Spots. Es ist äußert unwahrscheinlich, irgendwo Covid-Infizierte Personen anzutreffen. Noch gar, sich bei denen aus Abstand unter freien Himmel anzustecken. Das einzige Restrisiko könnte ein Quarantäne-Camp sein. RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Jonny - 10.06.2020 Vielleicht können die DLV Frauen ja wenigstens in Zürich Staffel laufen https://www.leichtathletik.de/news/news/detail/73451-inspiration-games-acht-disziplinen-in-sieben-verschiedenen-stadien Bei der DM dürfen sie dass ja nicht ... RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Jo498 - 10.06.2020 Die Staffelholzansteckungsgefahr ist echt ein Witz. Es gibt, glaube ich, keinen einzigen Fall, in dem eine Ansteckung über Flächen nachgewiesen wurde oder wahrscheinlich ist, jedenfalls schien schon im April, als wirklich noch große Vorsicht angemahnt wurde, dieser Übertragungsweg den Experten relativ irrelevant. RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - RalfM - 10.06.2020 (10.06.2020, 20:30)Jo498 schrieb: Die Staffelholzansteckungsgefahr ist echt ein Witz. Es gibt, glaube ich, keinen einzigen Fall, in dem eine Ansteckung über Flächen nachgewiesen wurde oder wahrscheinlich ist, jedenfalls schien schon im April, als wirklich noch große Vorsicht angemahnt wurde, dieser Übertragungsweg den Experten relativ irrelevant.Die Regeländerung zur Verlängerung der Staffelstäbe auf 150 cm war in der kurzen Zeit leider nicht möglich. RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Jo498 - 11.06.2020 (10.06.2020, 20:58)RalfM schrieb:Evtl. könnte man auf die Schnelle ausgediente Hochsprunglatten und Stabhochsprungstäbe passend zersägen.(10.06.2020, 20:30)Jo498 schrieb: Die Staffelholzansteckungsgefahr ist echt ein Witz. Es gibt, glaube ich, keinen einzigen Fall, in dem eine Ansteckung über Flächen nachgewiesen wurde oder wahrscheinlich ist, jedenfalls schien schon im April, als wirklich noch große Vorsicht angemahnt wurde, dieser Übertragungsweg den Experten relativ irrelevant.Die Regeländerung zur Verlängerung der Staffelstäbe auf 150 cm war in der kurzen Zeit leider nicht möglich. RE: DM 2020 - ein Leuchtturmkonzept? - Robb - 11.06.2020 Das einzige Problem könnte die Grenzöffnung sein. Nicht überall halten sich die Menschen so an die Regeln wie bei uns. In Belgrad fand gestern ein Fußballspiel mit 20000 Zuschauern statt. Vorgeschrieben war 1m Abstand, die Realität sah anders aus, Maskenpflicht gabs auch nicht: https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/trotz-corona-20-000-zuschauer-bei-belgrader-derby-16810018.html Wenn es durch sowas irgendwo in Europa eine zweite Welle gibt, sind die Grenzen schnell wieder zu und der Mist geht von vorne los. |