Leichtathletikforum.com
Sprinttechnik - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Sprinttechnik (/showthread.php?tid=99)



RE: Sprinttechnik - dominikk85 - 18.08.2022

Ich finde beim ersten Schritt dieses "schweben" beeindruckend.

Er springt quasi extrem weit nach vorne

[Bild: Screenshot-20220818-111144-com-twitter-android.jpg]

Macht aber trotzdem den leg switch noch in der luft und tritt weit nach "hinten aus" so das der Fuß hinter den Hüften aufsetzt und es kein overstriding gibt was ja bei starker vorlage auf den ersten metern leicht passieren kann 

[Bild: Screenshot-20220818-111310-com-twitter-android.jpg]


RE: Sprinttechnik - Hesse - 31.08.2023

https://youtu.be/xiYTMBLqp8c?si=XxsBwFX7uITejcCU
Das Video erklärt schön einige basics des modernen (erfolgreichen) Sprints (neutrale Hüfte, Stellung Unterschenkel, Hamstring-Stress, "Power in den Boden", kein Ziehen...
Ich finde es toll,  dass Lyles seine "Geheimnisse" so locker offenbart!


RE: Sprinttechnik - MZPTLK - 31.08.2023

(31.08.2023, 13:26)Hesse schrieb: https://youtu.be/xiYTMBLqp8c?si=XxsBwFX7uITejcCU
Das Video erklärt schön einige basics des modernen (erfolgreichen) Sprints (neutrale Hüfte, Stellung Unterschenkel, Hamstring-Stress, "Power in den Boden", kein Ziehen...
Ich finde es toll,  dass Lyles seine "Geheimnisse" so locker offenbart!

Sehr sympathischer Typ.
Geheimnisse können das nicht sein, denn erstens gibt es überall, wo Spitzensportler trainieren, Spione hinter irgendwelchen Hecken, und zweitens stammt zumindest das Übungsgut, was er hier zeigt, zum allergrössten Teil aus den Tiefen des 20. Jahrhunderts.
Gut, dass er die Scharrbewegung vermeidet.
Ob er uns alles, was er so treibt, verrät? Ich glaube es nicht.
Ob solche Videos dabei helfen können, Verletzungen zuz vermeiden?
Ich hoffe es.


RE: Sprinttechnik - Hesse - 31.08.2023

(31.08.2023, 14:41)MZPTLK schrieb:
(31.08.2023, 13:26)Hesse schrieb: https://youtu.be/xiYTMBLqp8c?si=XxsBwFX7uITejcCU
Das Video erklärt schön einige basics des modernen (erfolgreichen) Sprints (neutrale Hüfte, Stellung Unterschenkel, Hamstring-Stress, "Power in den Boden", kein Ziehen...
Ich finde es toll,  dass Lyles seine "Geheimnisse" so locker offenbart!

Sehr sympathischer Typ.
Geheimnisse können das nicht sein, denn erstens gibt es überall, wo Spitzensportler trainieren, Spione hinter irgendwelchen Hecken, und zweitens stammt zumindest das Übungsgut, was er hier zeigt, zum allergrössten Teil aus den Tiefen des 20. Jahrhunderts.
Gut, dass er die Scharrbewegung vermeidet.
Ob er uns alles, was er so treibt, verrät? Ich glaube es nicht.
Ob solche Videos dabei helfen können, Verletzungen zuz vermeiden?
Ich hoffe es.

Daher steht "Geheimnisse" bei mir auch in "..". Es ist richtig, dieses Übungsgut ist seit Jahren! bekannt aber noch immer nicht bei allen angekommen. 
P.s. Von ihm gibt's weitere interessante Videos auf YouTube.


RE: Sprinttechnik - frontrunner800 - 31.08.2023

https://www.youtube.com/watch?v=zC4K8voWR98


RE: Sprinttechnik - MZPTLK - 01.09.2023

(31.08.2023, 21:38)frontrunner800 schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=zC4K8voWR98

Nicht neu. Die Fertigstellung soll nicht komfortabel, sondern 'geladen' sein, um explodieren zu können.
Also vor allem: Gewichtsverlagerung Richtung Vorderbeine.

Valeri Borsov und Manfred Hoster haben das in ihren Dissertationen über den Sprintstart/vor über 40 Jahren) gesagt.


RE: Sprinttechnik - Knowledge - 21.07.2024

Eine Frage in die Runde:

Kann man als "schneller" M13 Athlet in Sachen Technik viel falsch machen?

Hintergrund der Frage:
Mein Sohn belegt mit seiner Zeit über 75m derzeit Platz 1 in der Landesbestenliste.
Die Sprinttechnik meines Sohnes wirkt auf mich als Laien etwas unorthodox, die Beine wackeln relativ viel hin und her. Schnell ist er damit schon.
Nur weiß ich nicht, ob das "normal" ist.
Ob man hier auf etwas achten muss, um das - vor allem aus gesundheitlicher Sicht - "rauszubekommen" oder ob das ggf. in diesem Alter und ohne Krafttraining völlig in Ordnung ist.


RE: Sprinttechnik - dominikk85 - 22.07.2024

(21.07.2024, 15:53)Knowledge schrieb: Eine Frage in die Runde:

Kann man als "schneller" M13 Athlet in Sachen Technik viel falsch machen?

Hintergrund der Frage:
Mein Sohn belegt mit seiner Zeit über 75m derzeit Platz 1 in der Landesbestenliste.
Die Sprinttechnik meines Sohnes wirkt auf mich als Laien etwas unorthodox, die Beine wackeln relativ viel hin und her. Schnell ist er damit schon.
Nur weiß ich nicht, ob das "normal" ist.
Ob man hier auf etwas achten muss, um das - vor allem aus gesundheitlicher Sicht - "rauszubekommen" oder ob das ggf. in diesem Alter und ohne Krafttraining völlig in Ordnung ist.

Ich würde da zu einem qualifizierten trainer gehen.

Theoretisch ist es sicher gut wenn man side to side Bewegung vermeidet und alles nach vorne geht, aber es gibt durchaus top Sprinter die ein wenig side to side movement haben (zum Beispiel Christian coleman). 

Wenn es zu viel wird kann es sicher auch schlecht sein, aber insgesamt gibt es eventuell wichtigere Parameter als ein wenig side to side Bewegung, zumal es manchmal auch nur so aussieht.

Aber ohne Video kann man das nicht wirklich beurteilen, daher würde ich wie gesagt den Besuch bei einem erfolgreichen sprinttrainer empfehlen.


RE: Sprinttechnik - Knowledge - 22.07.2024

Vielen Dank für Dein Feedback @dominikk85

Ein Video wäre kein Problem, allerdings möchte ich dieses nicht öffentlich in einem Forum posten.
Wenn ein fachkundiger User es sich anschauen und seine Expertise dazu abgeben möchte, jederzeit gerne.

Mit erfolgreichen Sprinttrainern im ländlichen Raum ist das immer so eine Sache, wäre aber grundsätzlich die beste Lösung, stimmt.


RE: Sprinttechnik - S_J - 22.07.2024

(22.07.2024, 10:25)Knowledge schrieb: Mit erfolgreichen Sprinttrainern im ländlichen Raum ist das immer so eine Sache, wäre aber grundsätzlich die beste Lösung, stimmt.

In den meisten Landesverbänden gibt es im Herbst doch für die AK 13 meist eine erste Kadersichtung. Als Platz 1 der Landesbestenliste sollte er da doch sicherlich eingeladen werden; dort besteht dann ja auch gut die Gelegenheit, mit den Landestrainern und anderen erfahrenen Trainern in Kontakt zu kommen und sich Feedback zu holen.