Leichtathletikforum.com
Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 (/showthread.php?tid=6268)



RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - Gertrud - 03.08.2025

(03.08.2025, 10:04)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.

Könnte vielleicht sein, dass die Windverhältnisse sehr ungünstig waren? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Weitspringer in Richtung 100 Meter Ziel sprangen und da hatten wir ja den sächsischen Mistral (auch Ostwind genannt) mit außerordentlichen Geschwindigkeiten.  Das relativ kühle Wetter mag zudem seinen Beitrag geleistet haben.

Kann man da nicht situativ die Anlaufrichtung umlegen?

Irgendwo hakt es in der gehobenen LA-Klasse. Diese Fehler muss man suchen und strikt eliminieren und vor allem gute wissenschaftliche Erkenntnisse jedem Talent zur Verfügung stellen. Talente gehören frühzeitig in ein wissendes Umfeld. Wer ist in der Lage, die Leistungsausprägung gravierend positiv zu beeinflussen? Auf einen einfachen Nenner gebracht: Stellt man oben in der Hierarchie die richtigen Fragen der Kanalisierung??? Ich formuliere das wirklich ganz ohne Anklage, sondern denke rein sachlich, was mehr bringt. 

Gertrud


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - frontrunner800 - 03.08.2025

(03.08.2025, 10:02)Gertrud schrieb:
(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.

So viel in diesem Fall zu dem Begriff stark: 1970 sprang Sepp (Josef) Schwarz beim Länderkampf BRD-USA im Hangsprung schon 8,35m ohne die heutigen Schuhe, die verbesserten Kunststoffbahnen und die wissenschaftlichen Ergebnisse. Da muss man sich doch Fragen stellen oder??? 

Eine Helga Hoffman hatte schon 1956 und später kaum ungültige Sprünge. Wir diskutieren viel darüber vor allem bei unserem jährlichen Ehemaligentreffen der damaligen Nationalmannschaftsfrauen. Ingrid Mickler-Becker sagte letztens verschmitzt zu mir: "Gertrud - stell dir vor, die müssen sogar den Balken treffen???" Wink

Ich sehe ein ähnliches Bild im Siebenkampf. Sabine brachte mit 19 Jahren 6436 Punkte, dann kam der Tod ihrer jungen Mutter und einige Verletzungen, ehe sie zu uns gewechselt ist. Daher war ihre Entwicklung nicht kontinuierlich. Außerdem ist mein Wissen heute einen Quantensprung weiter. 

Gertrud

+ 1

Ich setze noch einen drauf:

Der Meisterschaftsrekord über 800 m von Kemper mit 1:44,90 datiert aus 1966, ist also 59 Jahre alt – unfassbar, oder???

In keiner anderen großen Leichtathletiknation dürfte es einen vergleichbar alten Rekord geben.

Conclusio:
Es gab einmal eine Zeit, in lange vergangenen Jahren (als Deutschland noch eine Nation war und kein Schmelztiegel war), in der deutsche Läuferinnen und Läufer der Welt einen Schritt voraus waren. Trotz der bereits beschriebenen, erfreulichen Entwicklungen in neuester Zeit, ist das heute unvorstellbar.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - markus-jonda@gmx.de - 03.08.2025

(03.08.2025, 10:23)Gertrud schrieb:
(03.08.2025, 10:04)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.

Könnte vielleicht sein, dass die Windverhältnisse sehr ungünstig waren? Ich glaube mich zu erinnern, dass die Weitspringer in Richtung 100 Meter Ziel sprangen und da hatten wir ja den sächsischen Mistral (auch Ostwind genannt) mit außerordentlichen Geschwindigkeiten.  Das relativ kühle Wetter mag zudem seinen Beitrag geleistet haben.

Kann man da nicht situativ die Anlaufrichtung umlegen?

Irgendwo hakt es in der gehobenen LA-Klasse. Diese Fehler muss man suchen und strikt eliminieren und vor allem gute wissenschaftliche Erkenntnisse jedem Talent zur Verfügung stellen. Talente gehören frühzeitig in ein wissendes Umfeld. Wer ist in der Lage, die Leistungsausprägung gravierend positiv zu beeinflussen? Auf einen einfachen Nenner gebracht: Stellt man oben in der Hierarchie die richtigen Fragen der Kanalisierung??? Ich formuliere das wirklich ganz ohne Anklage, sondern denke rein sachlich, was mehr bringt. 

Gertrud

Das mit der Anlaufrichtung, bin ich absolut bei Dir. In einem modernen Stadion muss das möglich sein. 

Und das Leistungsbild der 2. Reihe im Weitsprung der Männer hat brutal nachgelassen. So auch im Speerwerfen der Männer und auch im Stabhochsprung der Frauen (da ist auch die erste Reihe nicht konkurrenzfähig). Dem stehen sehr erfreuliche Entwicklungen beim Nachwuchs bei den Dreisprungdamen, den 100 Meter Hürden Frauen und auch dem Kugelstossen der Frauen gegenüber.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - markus-jonda@gmx.de - 03.08.2025

(03.08.2025, 10:17)Jonny schrieb: Der SCC Berlin stellt keine Staffel, also läuft Lückenkemper wohl die 200m.

Das glaube ich erst, wenn sie am Startblock steht.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - longbottom - 03.08.2025

Die ersten Springer im Weitsprung hatten noch Windstille oder sogar leichten Rückenwind. Dann hatte plötzlich der Wind zugenommen und die Richtung gewechselt. Da kann man auch keine Anlaufrichtung mehr ändern, wenn der Wettkampf schon läuft.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - mark1967 - 03.08.2025

(03.08.2025, 10:56)frontrunner800 schrieb:
(03.08.2025, 10:02)Gertrud schrieb:
(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.

So viel in diesem Fall zu dem Begriff stark: 1970 sprang Sepp (Josef) Schwarz beim Länderkampf BRD-USA im Hangsprung schon 8,35m ohne die heutigen Schuhe, die verbesserten Kunststoffbahnen und die wissenschaftlichen Ergebnisse. Da muss man sich doch Fragen stellen oder??? 

Eine Helga Hoffman hatte schon 1956 und später kaum ungültige Sprünge. Wir diskutieren viel darüber vor allem bei unserem jährlichen Ehemaligentreffen der damaligen Nationalmannschaftsfrauen. Ingrid Mickler-Becker sagte letztens verschmitzt zu mir: "Gertrud - stell dir vor, die müssen sogar den Balken treffen???" Wink

Ich sehe ein ähnliches Bild im Siebenkampf. Sabine brachte mit 19 Jahren 6436 Punkte, dann kam der Tod ihrer jungen Mutter und einige Verletzungen, ehe sie zu uns gewechselt ist. Daher war ihre Entwicklung nicht kontinuierlich. Außerdem ist mein Wissen heute einen Quantensprung weiter. 

Gertrud

+ 1

Ich setze noch einen drauf:

Der Meisterschaftsrekord über 800 m von Kemper mit 1:44,90 datiert aus 1966, ist also 59 Jahre alt – unfassbar, oder???

In keiner anderen großen Leichtathletiknation dürfte es einen vergleichbar alten Rekord geben.

Conclusio:
Es gab einmal eine Zeit, in lange vergangenen Jahren (als Deutschland noch eine Nation war und kein Schmelztiegel war), in der deutsche Läuferinnen und Läufer der Welt einen Schritt voraus waren. Trotz der bereits beschriebenen, erfreulichen Entwicklungen in neuester Zeit, ist das heute unvorstellbar.

Sorry, aber erspar uns diesen Unsinn bitte. Deutschland war IMMER ein "Schmelztiegel".


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - diwa - 03.08.2025

(03.08.2025, 11:11)longbottom schrieb: Die ersten Springer im Weitsprung hatten noch Windstille oder sogar leichten Rückenwind. Dann hatte plötzlich der Wind zugenommen und die Richtung gewechselt. Da kann man auch keine Anlaufrichtung mehr ändern, wenn der Wettkampf schon läuft.

Auch vorher gibt es einen Zeitpunkt t, zu dem man sich entscheiden muss.

Es ist ja nicht wie bei den Kreismeisterschaften, wo dann mal 3 Leute und ein Tisch an die Grube auf der anderen Ende der Anlaufbahn gehen müssen.
Mess- und Anzeigetechnik und nicht zuletzt das Fernsehen - da steckt schon einiges an Aufwand hinter.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - frontrunner800 - 03.08.2025

(03.08.2025, 11:12)mark1967 schrieb:
(03.08.2025, 10:56)frontrunner800 schrieb:
(03.08.2025, 10:02)Gertrud schrieb:
(03.08.2025, 08:59)omega schrieb: Beim Weitsprung der Männer waren die ersten drei Athleten stark, bzw. mit Normalleistung, aber dahinter fiel es ab. Platz 4 nur noch 7,18m, Athleten teilweise 50cm unter PB bei leichtem GW. Einige waren nicht am Start. Gründe?
Beim Hochsprung ähnlich: 3 starke M30 Athleten, Platz 4 mit 2,05m.

So viel in diesem Fall zu dem Begriff stark: 1970 sprang Sepp (Josef) Schwarz beim Länderkampf BRD-USA im Hangsprung schon 8,35m ohne die heutigen Schuhe, die verbesserten Kunststoffbahnen und die wissenschaftlichen Ergebnisse. Da muss man sich doch Fragen stellen oder??? 

Eine Helga Hoffman hatte schon 1956 und später kaum ungültige Sprünge. Wir diskutieren viel darüber vor allem bei unserem jährlichen Ehemaligentreffen der damaligen Nationalmannschaftsfrauen. Ingrid Mickler-Becker sagte letztens verschmitzt zu mir: "Gertrud - stell dir vor, die müssen sogar den Balken treffen???" Wink

Ich sehe ein ähnliches Bild im Siebenkampf. Sabine brachte mit 19 Jahren 6436 Punkte, dann kam der Tod ihrer jungen Mutter und einige Verletzungen, ehe sie zu uns gewechselt ist. Daher war ihre Entwicklung nicht kontinuierlich. Außerdem ist mein Wissen heute einen Quantensprung weiter. 

Gertrud

+ 1

Ich setze noch einen drauf:

Der Meisterschaftsrekord über 800 m von Kemper mit 1:44,90 datiert aus 1966, ist also 59 Jahre alt – unfassbar, oder???

In keiner anderen großen Leichtathletiknation dürfte es einen vergleichbar alten Rekord geben.

Conclusio:
Es gab einmal eine Zeit, in lange vergangenen Jahren (als Deutschland noch eine Nation war und kein Schmelztiegel war), in der deutsche Läuferinnen und Läufer der Welt einen Schritt voraus waren. Trotz der bereits beschriebenen, erfreulichen Entwicklungen in neuester Zeit, ist das heute unvorstellbar.

Sorry, aber erspar uns diesen Unsinn bitte. Deutschland war IMMER ein "Schmelztiegel".

Blödsinn, natürlich nicht – einfach nür dümmlich deine EInlassung!


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - frbcrane2 - 03.08.2025

War Mirja Lukas nicht ursprünglich gemeldet? Hat die auch wieder was an der Schulter? Das ist mittlerweile eine Epidemie, Wipper wird Deutsche Meisterin und dann dauerverletzt, Hussong weg, John, Fuchs.


RE: Deutsche Meisterschaften 2025 - Dresden, 31.7.-03.08.2025 - kallinator - 03.08.2025

Heute werden sicherlich zahlreiche Plätze auf der Haupttribüne frei bleiben. Gestern haben viele Menschen und AthletInnen die freien Plätze belegt, aber heute erhält man keinen Zugang mehr Smile Anweisung von oben Smile nicht das es die VIPs zu eng haben. DLV er lebe hoch!