![]() |
Zukunftsperspektiven 4x100 Staffel der Damen - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Zukunftsperspektiven 4x100 Staffel der Damen (/showthread.php?tid=5194) |
RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - Befürworter - 01.09.2025 Die deutsche Frauenstaffel schon nach Tokio für chancenlos für internationale Medaillen zu erklären, halte ich für übertrieben: - Lisa Mayer ist allein kein alles entscheidender Verlust, da sie oft nicht dabei war. Ohne sie im Finallauf gab es in der "Lückenkemper-Ära" einen 6. Platz bei der WM 2023 (mit Wieland und einer Sina Mayer mit einer SB von 11,36 s), einen 3. Platz bei der WM 2022, einen 5. Platz bei Olympia 2021, einen 5. Platz bei der WM 2019, einen 3. Platz bei der EM 2018 und einen 5. Platz bei der WM 2015. Das sind zwei internationale Medaillen und viele gute Platzierungen, mit teilweise auch sonst nicht überragenden Läuferinnen. - Haase und Burghardt halten ihr aktuelles Niveau seit Jahren und haben beide aktuell Saisonbestleistungen, die im Vergleich seit 2015 weit vorn liegen (bei Haase die drittbeste Zeit, bei Burghardt die zweitbeste). Der Wunsch nach einem Karriereende ist nicht zu erkennen. Warum sollten die nicht auch 2026, 2027 und vielleicht auch 2028 ihren üblichen Beitrag leisten können? - Junk und Sina Mayer haben beide einen großen Sprung nach vorn gemacht und können alle drei Genannten relativ nahtlos ersetzen, wenn sie ihr Leistungsniveau aus diesem Jahr bestätigen oder sich wie erhofft noch weiter steigern. Sina Mayer ist allerdings auch schon 30 Jahre alt, was ich gar nicht gedacht hätte. - Wenn man dann noch ein, zwei weitere gute Läuferinnen findet, sehe ich das bisherige Niveau bis zu Olympia 2028 erst recht nicht gefährdet. Kwayie kann man immer heranziehen, und ein paar andere Kandidatinnen stehen in den Startlöchern, neben der schon genannten Jolina Ernst auch Philina Schwartz. Mein heißestes Eisen im Feuer wäre kurzfristig Sherin Kimuanga gewesen, die hoffentlich von ihrer unglücklichen Verletzung (umgeknickt und entzündet) gut zurück. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - frbcrane2 - 01.09.2025 (01.09.2025, 18:25)Befürworter schrieb: - Haase und Burghardt halten ihr aktuelles Niveau seit Jahren und haben beide aktuell Saisonbestleistungen, die im Vergleich seit 2015 weit vorn liegen (bei Haase die drittbeste Zeit, bei Burghardt die zweitbeste). Der Wunsch nach einem Karriereende ist nicht zu erkennen. Warum sollten die nicht auch 2026, 2027 und vielleicht auch 2028 ihren üblichen Beitrag leisten können? Du kannst nicht bei Sina Mayer "schon 30" erwähnen, das Alter von Haase und Burghardt dagegen ignorieren. Was soll das 2028 für eine Staffel werden? Lückenkemper 31, Sina Mayer 33, Haase 35, Burghardt 34, das hältst du für realistisch und wünschenswert? Wie bereits erwähnt, Talente gab es in den letzten acht Jahren genug, in die Staffel geschafft hat es davon nur eine. Das chronische Versagen wird halt durch die Generation Gina/Lisa/ überdeckt, wie schnell es bergab geht, wenn auch nur zwei der besten Frauen fehlen, hat man in Budapest vor zwei Jahren gesehen. "Heranziehen" kann man einige, aber dann laufen sie keine 41.xx und holen Medaillen. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - Jonny - 01.09.2025 Solange sie noch nicht „überaltert“ sind, werden sie aber noch abliefern und da sehe ich dieses Jahr die Chancen noch höher als die letzten Jahre. Nach dem Austritt von Tatjana Pinto hat man mit Sophia Junk endlich wieder eine Top-Kurvenläuferin, die ideal auf die 3 passt. Dadurch kann Gina endlich wieder auf die Gerade wechseln (ohne ihr zu Nahe zu treten zu wollen: sie ist eine gute Kurvenläuferin, aber auf der Geraden ist sie einfach nochmals stärker - dass haben sowohl die 200er dieses Jahr als auch die Staffel in Lausanne gezeigt). Dazu läuft Sina Mayer sehr konstant 11,1/11,2er Zeiten dieses Jahr, auch international, so eine stabile dritte Kraft hatten wir die letzte Jahre auch eher nicht. Im Vergleich zu Lausanne würde ich sie vielleicht eher mit Haase tauschen, die für mich die bessere Kurvenläuferin ist. Es würde mich schon überraschen, wenn man mit dem Quartett bei optimalen Wechseln nicht endlich mal wieder Richtung 41,80/41,90s laufen kann. Und so überragend hat sich die Weltspitze dieses Jahr nicht präsentiert. Bei den USA ist aus dem Quartett der letzten Jahre aktuell nur Jefferson wirklich in überragender Form. Richardson, Thomas oder Terry haben noch nicht geglänzt. Dazu waren die Wechsel teilweise gruselig die letzten Jahre. Die Britinnen müssen dieses Jahr auch mit Lansiquot und Williams auf zwei starke Staffelläuferinnen verzichten, wenn auch die Leistung in London sehr stark war. Asher-Smith scheint auch wieder in Topform zu kommen. Ja und die Jamaikanerinnen sind in der Breite ähnlich schwach wie letztes Jahr, da müssen sie schon deutlich besser wechseln, wenn sie nicht wie in Paris leer ausgehen wollen. Aufpassen muss man natürlich auch auf Spanien und die Niederlande, denen aber eine vierte Dame dieses Jahr fehlt. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - S_J - 01.09.2025 Die Talente gibt es ja schon. Um in der W15 zu den Top 10 zu gehören wird seit Jahren eine Zeit im Bereich 12,3 gefordert. Bei den Aktiven aber lediglich von 11,3. Eine Verbesserung um 1s wird ja selbst von Mittelstrecklern bei einmal Schnelligkeitstraining pro Woche angestrebt. Dass es systemweit nicht gelingt, dieses Potenzial auszuschöpfen ist wirklich bedenklich. Man überlege, was möglich wäre, wenn es gelänge aus jedem Jahrgang auch nur eine dieser sub-12,3 Sprinterinnen um 1,3 oder gar 1,5s im Verlauf von 10 Jahren zu entwickeln... ![]() RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - CoachnEngineer - 01.09.2025 (01.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Die Talente gibt es ja schon. Um in der W15 zu den Top 10 zu gehören wird seit Jahren eine Zeit im Bereich 12,3 gefordert. Bei den Aktiven aber lediglich von 11,3. Dafür machen die W15-Mädels dann aber vermutlich auch zumeist schon viel zu viel und viel zu viel nicht Altersgerechtes. Dann noch weitere 1,3 sec rauszuholen, ist natürlich schwierig. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - Barnie - 01.09.2025 (01.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Die Talente gibt es ja schon. Um in der W15 zu den Top 10 zu gehören wird seit Jahren eine Zeit im Bereich 12,3 gefordert. Bei den Aktiven aber lediglich von 11,3. Naja, vielleicht ein bisschen einfach deine Rechnung, findest Du nicht?! Wir hatten in diesem Jahr in der M15 ein halbes Dutzend Sprinter unter 11s. Dann war jetzt einer davon der zukünftige Weltrekordler? ![]() Schön wäre es ja. Ich persönlich setze große Hoffnungen auf Fabian Wüst. Trotzdem halte ich solche Rechnungen für nicht zielführend. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - S_J - 01.09.2025 (01.09.2025, 20:12)CoachnEngineer schrieb: Dafür machen die W15-Mädels dann aber vermutlich auch zumeist schon viel zu viel und viel zu viel nicht Altersgerechtes. Dann noch weitere 1,3 sec rauszuholen, ist natürlich schwierig. Zumeist vielleicht schon. Und selbst wenn es 90% sind -- es würde ja reichen die 10% zu finden und zu fördern, die es mit altersgemäßen Methoden schaffen. Sicherlich kein einfaches Problem. Aber ich glaube eben, dass wir die Talente hätten, um nicht nur eine, sondern vier oder fünf Sprinterinnen zu stellen, die zum Saisonhöhepunkt 11,0 oder besser laufen können... RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - S_J - 01.09.2025 (01.09.2025, 20:28)Barnie schrieb:(01.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Die Talente gibt es ja schon. Um in der W15 zu den Top 10 zu gehören wird seit Jahren eine Zeit im Bereich 12,3 gefordert. Bei den Aktiven aber lediglich von 11,3. Zielführend wäre es, sich vor Augen zu führen, dass es eine enorme Diskrepanz darstellt, wenn man in der U16 reihenweise Sub-11 Sprinter hat, aber die Reihe der Sub-10 Sprinter bei den Aktiven eher ein Punkt ist. Wenn man Energie investieren würde, herauszufinden, wo das Ganze schief läuft, wären wir einen zielführenden Schritt weiter. Liegt es am verfrüht spezialisierten Training, sodass die letztendlich die falschen gefördert werden, die gar nicht in der Lage sind die geforderten Topzeiten im Höchstleistungsalter zu erbringen? Liegt es an mangelnder Förderung? Zentralisierung? ...? Natürlich ist die Rechnung vereinfachend. Aber wenn ich das nicht hinterfrage und versuche eine Lösung zu finden, dann wird es schwer. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - markus-jonda@gmx.de - 01.09.2025 (01.09.2025, 19:33)frbcrane2 schrieb:(01.09.2025, 18:25)Befürworter schrieb: - Haase und Burghardt halten ihr aktuelles Niveau seit Jahren und haben beide aktuell Saisonbestleistungen, die im Vergleich seit 2015 weit vorn liegen (bei Haase die drittbeste Zeit, bei Burghardt die zweitbeste). Der Wunsch nach einem Karriereende ist nicht zu erkennen. Warum sollten die nicht auch 2026, 2027 und vielleicht auch 2028 ihren üblichen Beitrag leisten können? Wieder eine berechtigte Eingabe. Es kommt ja nicht nur darauf an, die und die Zeiten bei optimaler Ausnutzung der jeweiligen Performance abzuliefern. Tatsächlich gehören dazu auch gute Nerven, insgesamt sehr sichere Wechsel und viel Erfahrung. Für mich die entscheidenden Größen für eine erfolgreiche Staffel. Und dies war und ist das Erfolgsrezept der Olympia-Bronzestaffel. RE: Karriereende 2025 (Aktuell: Lisa Mayer) - Barnie - 01.09.2025 (01.09.2025, 20:39)S_J schrieb:(01.09.2025, 20:28)Barnie schrieb:(01.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Die Talente gibt es ja schon. Um in der W15 zu den Top 10 zu gehören wird seit Jahren eine Zeit im Bereich 12,3 gefordert. Bei den Aktiven aber lediglich von 11,3. Also, dem wird jetzt wohl niemand widersprechen. Aber wie Du selbst feststellst, kann es eine Vielzahl von Gründen geben, warum es ein Talent schlussendlich doch nicht schafft. Und dagegen gibt es dann auch logischerweise nicht die eine Lösung, sondern es braucht viele verschiedene. Wir hatten übrigens in diesem Jahr das erste Mal so viele Sub-11 Sprinter in der M15. Mal schauen, ob daraus tatsächlich etwas erwächst?! |