Leichtathletikforum.com
Hüft schulter verwringung in den würfen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Hüft schulter verwringung in den würfen (/showthread.php?tid=1386)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - W. Kronhard - 10.10.2015

(10.10.2015, 17:36)MZPTLK schrieb:
(10.10.2015, 12:27)W. Kronhard schrieb: Hast wohl noch nie neues Wissen gewusst?
Hast Du ALLE Bücher gelesen, um lesen zu können?
Ich habe nur altes Wissen vom alten Menschen, der heute noch rumläuft.
Und der ist mit Verwringungsmöglichkeiten und -Notwendigkeiten für die vielfäligen Lebenssituationen gebaut: Handwerk, Sex, Turnen, Schwimmen, Ballspiele, Sprint, Hürden, Stab.....
Solltest Du Diskus-Bundestrainer werden, wird sich kein Diskuswerfer für Rio qualifizieren können.

Ansonsten empfehle ich die Lektüre von Solos' Beitrag.

Danke für deine Empfehlungen, (meistens werden die Bücher von den Vorgängern abgeschrieben) habe schon lange nicht mehr bekommen, denn die die mich gut kennen empfehlen anderen mir keine Bücher zu empfehlen.

Ik lese schon lange keine Fach-Bücher mehr. Habe selber eins geschrieben, was ich selber nicht jedem, wegen schwerer Geisteszugänglichkeit, zu lesen empfehlen würde.

Die wichtigsten Momente der Anatomie und Physiologie habe ich ouch druff. Das nötige Analyseverfahren, um die Realität in der Kinesiologie zu verstehen, habe ik ouch druff. Somit kann man vorhandene dunkle Wissens-Flecken bei Bedarf schnell erhellen, man nennt das noch Wissenserleuchtung.

Ein guter Tipp umsonst:
Die LWS verträgt gut jede einzelne Biegung, nach vorne und nach hinten, genau so wie nach rechts und nach links, aber nur ohne Verdrehung dabei. Diesen Spruch kann man sich hinter den Ohren eintätowieren lassen.

Prost
von Wlad


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - MZPTLK - 10.10.2015

(10.10.2015, 18:51)W. Kronhard schrieb: Hast wohl noch nie neues Wissen gewusst?

Die LWS verträgt gut jede einzelne Biegung, nach vorne und nach hinten, genau so wie nach rechts und nach links, aber nur ohne Verdrehung dabei. Diesen Spruch kann man sich hinter den Ohren eintätowieren lassen.
Ich komme überhaupt nicht klar.
Du sagst, dass Du schon lange keine Fachliteratur gelesen hast, erwähnst aber neues Wissen. Woher kommt das?

Was verstehst Du unter Biegung und Verdrehung?

Wir sprechen übers Diskuswerfen, und da ist nicht nur die LWS involviert.

Wenn man eine Rotationstechnik mit willkürlicher(aber nie 100 %ig möglicher) Arretierung von Schulter- zu Hüftachse anstreben wollte,
würde ich 2 1/2-3 Drehungen empfehlen, das wäre allerdings eine Revolution.
Werde ich morgen gleich aufm Platz ausprobieren.


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - Gertrud - 13.10.2015

(10.10.2015, 21:29)MZPTLK schrieb: Wir sprechen übers Diskuswerfen, und da ist nicht nur die LWS involviert.

Wenn man eine Rotationstechnik mit willkürlicher(aber nie 100 %ig möglicher) Arretierung von Schulter- zu Hüftachse anstreben wollte,
würde ich 2 1/2-3 Drehungen empfehlen, das wäre allerdings eine Revolution.
Werde ich morgen gleich aufm Platz ausprobieren.

Es geht hier nicht um die hundertprozentige mögliche Form, sondern um die gesundheitlich vertretbare. Wenn ich auf meinem Fahrrad sitze und absteige, ist der nicht ganz fest angezogene Sattel immer etwas nach links (Linkshänderin) verdreht, was mich immer daran erinnert, was früher bei uns falsch gelaufen ist. Ich versuche den Bereich wieder durch Spezialübungen zu richten, was enorm schwierig ist.

Wir haben eine vertretbare Rotationsmöglichkeit von etwa 78° des gesamten WS-Bereiches, wenn man Th1-Th2 und den HWS-Abschnitt mal ausnimmt, wobei die unterschiedlichen Abschnitte unterschiedlich beteiligt sind. Entfällt die Gesamtrotation auch auf überforderte Bereiche, gibt´s ein Problem. Alle anderen höheren Angaben gehen auf Kosten der Facettengelenke in einem bestimmten Bereich, wo sie aufgrund ihres Verlaufes normalerweise einfach sperren; es sei denn, man geht mit der Brechstange ran!!! Bestimmte Abschnitte dürfen einfach nicht locker sein und viel Spiel haben, weil sie als Fundament agieren. So einfach ist das. Dieser Winkel wird in etwa beim Drehstoß von einigen erreicht. Es gibt im Bereich der WS genügend Bandstrukturen, die man durch falsches Training lockert und sich somit gefährdet.

Die Ursachen von Wirbelsäulenschäden werden durch falsche Einflussnahmen enorm erhöht. Das betrifft die Bereiche der Technik, des Krafttrainings und vor allem auch den Dehnungsbereich.

Gertrud


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - MZPTLK - 13.10.2015

@Gertrud: Hast natürlich recht, war nur ein Spass.
Der Test hat ergeben, dass ich über 80 Grad verwringen kann(Anschlag).
Die Versuche mit drei Diskus-Drehungen mit wenigst Verwringung waren sehr lustig.
Es sah nach 2-3 Promille aus.


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - Gertrud - 13.10.2015

(13.10.2015, 09:07)MZPTLK schrieb: @Gertrud: Hast natürlich recht, war nur ein Spass.
Der Test hat ergeben, dass ich über 80 Grad verwringen kann(Anschlag).
Die Versuche mit drei Diskus-Drehungen mit wenigst Verwringung waren sehr lustig.
Es sah nach 2-3 Promille aus.

Es gibt immer wieder technische Neu-Varianten, die auch ihre Berechtigung haben. Nur sollte man als Trainer hinsichtlich Verwringung schon Kenntnisse über gesund und ungesund haben. Diese Tatsachen sehe ich im Übungspotential häufig verletzt. 

Ich bin der festen Überzeugung, dass sehr viele WS-Schäden auf falschem Training beruhen. Es stehen teilweise völlig falsche Themen im Fokus (Ich kann das Wort Team im DLV-Sinne nicht mehr hören.). Was bringt das Team, wenn weiterhin falsch trainiert wird? Da stelle ich mir oft die Frage: Was machen die eigentlich? Vornehmliches Ziel sollte die Handhabung der Verletzungen sein, wie hier z. B. Reduzierung durch "richtige" Verwringung!!! Zu diesem Fortschritt habe ich immer versucht, die richtigen Leute auszusuchen.

Gertrud


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - dominikk85 - 13.10.2015

Ich habe mal in einem Baseball Artikel gelesen, dass ein teil der verwringung auch daher kommt, dass die schulterblätter quasi am rücken entlanggleiten. Keine Ahnung ob da was dran ist.


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - MZPTLK - 13.10.2015

Verwringung ist im Körperbau angelegt als Potentialität.
Die verschiedenen Bewegungsanforderungen verlangen unterschiedliche Verwringungsgrade.

Beim Diskus dürfte es die grösste V geben(müssen), beim Hammer die geringste.
Die Angleittechnik beim Kugel belastet skoliotisch am stärksten.
Beim Hammer kann die BWS wegen unterdimensionierter Antagonisten auf Dauer gefährdet sein.

Man kann durch intensives und gewissenhaftes Grundlagen- und Begleittraining Vielem vorbeugen.
Das trifft insbesonders auf Training - auch Würfe - mit der schwächeren Seite zu.

Von Anfang an stellt sich die Frage, welche Kompromisse man eingeht zwischen Leistungs- und Gesundheits-Anspruch.
Das verlangt Trainer mit Wissen, Gewissen, Adlerauge und guter Kommunikation mit den AthletInnen.


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - MZPTLK - 13.10.2015

(13.10.2015, 15:27)dominikk85 schrieb: Ich habe mal in einem Baseball Artikel gelesen, dass ein teil der verwringung auch daher kommt, dass die schulterblätter quasi am rücken entlanggleiten. Keine Ahnung ob da was dran ist.
Das geschieht im Rahmen der Gesamtbewegung.


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - Gertrud - 14.10.2015

(13.10.2015, 16:51)MZPTLK schrieb: Verwringung ist im Körperbau angelegt als Potentialität.
Die verschiedenen Bewegungsanforderungen verlangen unterschiedliche Verwringungsgrade.

Es gilt im Wurfbereich, dieses Potential zu nutzen.

Zitat:Von Anfang an stellt sich die Frage, welche Kompromisse man eingeht zwischen Leistungs- und Gesundheits-Anspruch.

Das verlangt Trainer mit Wissen, Gewissen, Adlerauge und guter Kommunikation mit den AthletInnen.

Wenn man in der absoluten Spitze arbeitet, sollte es keinen Kompromiss, sondern ein Angehen an die machbaren Grenzen in gesunder Form geben. Ich halte das Einhalten gesunder Grenzen für unabdingbar. 

Womit ich mich so gar nicht anfreunden kann, habe ich in einer Fortbildung in Kienbaum gehört. Man hat dort auch von Verwringung zwischen Arm und Schulterachse gesprochen. Ich hatte bisher immer die Vorstellung, dass bei einer Verwringung die Achsen nicht in Verlängerung, sondern übereinander wie das Gewinde eines Flaschendeckels zur Flasche gesehen werden.

Gertrud


RE: Hüft schulter verwringung in den würfen - sperlie83 - 14.10.2015

Wichtig bei der Verwringung ist auch die Beweglichkeit der neuraxis und der peripheren nerven, da diese nicht dehnbar aber im körper beweglich sind.