![]() |
Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) (/showthread.php?tid=1903) |
RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - Gertrud - 27.06.2016 "Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer", sagt man so schön; aber gerade das ist im Zehnkampf immer wieder passiert. Das scheint aus meiner Sicht der wichtigste Faktor zu sein, die Zehnkämpfer gesund zu erhalten. Das kann und sollte primär nicht die medizinische Abteilung leisten! Eine Sache muss man natürlich beachten. Eine Achillessehne - wie bei Abele - reißt nicht von ungefähr. Oft reißt sie auch ohne fühlbares Vorzeichen. Ich bin sehr oft erstaunt über die Unkenntnis dieser Region. Leistung ist die eine Sache, Prophylaxe und Wissen um die richtige Auswahl und Dosierung die andere und ein unheimlicher Wissensfundus. Hier sind viele Dinge in einer konzentrierten Aktion gar nicht bekannt, weshalb so gravierende Verletzungen auftreten. Viele Dinge in der Hinsicht sind auch mit hohen Kosten verbunden, die z. B. talentierte Jugendliche oft nicht schultern können und die im Topbereich aus Unkenntnis nicht angewendet werden. Meine jahrelange Recherche hat mich auf viele Verbesserungen gebracht. Ich habe mich mal mit einer sehr guten Orthopädin aus dem Leistungssport unterhalten, die selbst mal aktv war. Sie sagte wortwörtlich zu mir: "Du kannst die handelsüblichen sportärztlichen Untersuchungen in dieTonne kloppen! Verbesserungen sind aber nicht erwünscht oder durchsetzbar!" Das kann ich natürlich nicht beurteilen. Meine Vorstellung hinsichtlich Ausnahmetalente geht in eine ganz andere Richtung. Sollte mir noch einmal ein derartiges Mehrkampftalent z. B. unter die Fittiche kommen, muss ich diesen Weg wieder allein kämpferisch gehen. Ich will immer den möglichst unverletzten Athleten, zu dem aus meiner Sicht nur ein sehr begrenzter Kreis fähig ist. Manchmal muss man sich dann anbahnende Kontakte einfach eliminieren oder stoppen, wenn der Athlet unbeschadet durchkommen soll. Ich bin in der Hinsicht nicht verbohrt. Das ist einfach Fakt. Wenn man ganz kühn ist, hält man bei Abele einen Diskuswurf von 50m nicht einmal für unmöglich. Der 46er "Flattermann" hat das angedeutet. ![]() ![]() Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - Dackfield - 27.06.2016 Hm, wir hatten die Diskussion schon oft, aber Zehnkampf ist doch wohl einer der Sportarten auf der Welt mit dem höchsten ,,menschlichen Verschleiß''. Gibt doch kaum einen Teil am Körper der nicht überansprucht wird, mentale und psychische Komponente mit eingeschloßen Es sind ja nicht nur die deutschen Zehnkämpfer dauernd verletzt...so zynisch sich das anhört, aber vielleicht gehören die häufigen und schweren Verletzungen einfach dazu Umso bedauerlicher das Behrenbruch, der so robust schien, nicht mehr aus seinen Möglichkeiten gemacht hat. RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - jono - 27.06.2016 Habe mal mit ein paar Werten von Abele gespielt: 10,80/7,55/16,00/1,96/48,50/13,85/48,20/4,90/68,50/4.22 ergeben 8728 Punkte. Wenn er einen guten Wettkampf mit Top Bedingungen erwischt sollte das für ihn machbar sein. Ohne irgendwelche außergewöhnlichen PB s aufzustellen. Hat sich quasi zu einem Sebrle light entwickelt. Nur mit schwächerem Weit- und Hochsprung. RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - Gertrud - 27.06.2016 (27.06.2016, 14:16)Dackfield schrieb: Hm, wir hatten die Diskussion schon oft, aber Zehnkampf ist doch wohl einer der Sportarten auf der Welt mit dem höchsten ,,menschlichen Verschleiß''. Wenn das so wäre, würde ich heute am Tag nicht mehr als Trainerin arbeiten wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sehr viele Trainer, die im Topbereich arbeiten, eigentlich gar nicht die Qualifikation für den strukturell hochsensiblen Bereich trotz ihrer Lizenzen haben. Die Fehler liegen im System und in der Art der Verantwortung und welche Anforderungen ich als Trainerin an mich selbst an Voraussetzungen stelle. Meine Eigeninitiative kann mir natürlich auch der Verband nicht abnehmen. Ich sehe mich als Trainerin primär für mein eigenes Können verantwortlich und habe selbst den Willen, immer wieder weiter meinen Wissensfundus zu vervollkommnen. Es muss den Athleten und den Trainern Spaß machen, am Limit exakt zu arbeiten. Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - Gertrud - 28.06.2016 (26.06.2016, 21:02)Gertrud schrieb:(26.06.2016, 20:17)alist schrieb: Carolin Schäfer konstant auf hohem Niveau. Ob es bei weiterer Steigerung für eine Medaille in Rio reicht, bleibt abzuwarten. Ennis ist für mich die Gold -Favoritin, dahinter Eaton, KJT (wenn sie denn mal einen kompletten Siebenkampf zusammen bringt). Das ist die jetzige Papierform. Aus meiner Sicht verfügt Carolin Schäfer über das größte Verbesserungspotential hinsichtlich Rio. Wenn sie einen Lauf hat, kann sie auch um die 6890 Punkte erzielen mit: 13,1/1,84/15,00/23,00/6,45/52,04/2:13,04. Damit kämpft sie um Platz eins bis drei. Patzt sie, kann sie auch schnell auf Platz 5 landen. In dieser Punkteregion sehe ich nur Ennis und Theisen-Eaton, wobei beide nicht überragend in den Würfen sind. Johnson-Thompson ist einfach zu schwach in den Würfen (wobei es kein Problem sein dürfte, sie auf Dauer auf 15m und 45m sicher zu bringen), allerdings überragend in den Sprüngen, nur wenn sie keinen Ausfall hat. Ich sehe Abele bei den Männern nicht stärker als Schäfer bei den Frauen. Im deutschen Zehnkampf sehe ich immer wieder das hohe Verletzungsrisiko, das man aus meiner Sicht zumindest minimieren könnte. Manchmal bringen dann auch die Eiskammer und andere Therapien nichts mehr, wenn´s in bestimmten Punkten nicht stimmt. Man nehme nur einen Schrader, wenn er gesund durchgekommen wäre!!! Bei den enormen Vorschäden ist die Gefahr einer erneuten "Bruchlandung" einfach sehr groß. Ich sage immer: "Ein defekter Reifen platzt eher als ein unversehrter!" Manchmal klammern sich dann Athleten auch zu lange an den Leistungssport. Ich habe bei einem Schüler mit großem Potential das Training beendet, weil ich nicht vom Durchkommen mit guter Gesundheit überzeugt war. Ich entscheide solche Dinge nach meiner akribischen Recherche. Der Sieg des Verstandes über die Emotionen ist manchmal sehr wichtig! Ennis-Hill macht aus ihren Möglichkeiten (1,65m groß) wirklich die optimale Punktzahl. Ghada Shouaa (Ich komme immer wieder darauf zurück) mit ihren anthropometrischen Maßen (1,87m groß) hatte ganz andere Möglichkeiten, unverletzt in neue Dimensionen vorzustoßen. Es gibt diese Ausnahmetalente. Insofern sehe ich im Siebenkampf noch ganz andere mögliche Punktzahlen als bisher. Deutschland hat momentan nur eine mit Schäfer, die große Möglichkeiten hat. Gertrud RE: Mehrkampf-Meeting Ratingen, 25.-26. Juni 2016 (Arthur Abele 8605 WJB) - gera - 28.06.2016 hoffentlich hat sich Abele nach dieser grandiosen Leistung bis zu den OS wieder vollständig regeneriert und bleibt unverletzt. Er liegt mit seinen 8605 Punkten nach IAAF-Wertung auf dem 8. Platz der ewigen deutschen Bestenliste, nach der verbesserten NBL -Wertungsmethode ist er mit 8497,2 Pkt auf dem 9.Rang. Die vollständigen Vergleichslisten sind unter www.leichtathletikimwandelmitnbl-site.de I./ N2 / Punkt 4 einsehbar. |