![]() |
|
Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 (/showthread.php?tid=6239) |
RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 23.07.2025 (23.07.2025, 13:18)vedo schrieb:(23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:Sehe ich in dem Fall ähnlich, allerdings ist Vetter noch mal nachgeschaut tatsächlich noch im Ergänzungskader. Wahrscheinlich reicht das schon für den Antrag? Antragsberechtige Kaderathleten laut der Ausschreibung/den Ausschreibungsbestimmungen sind solche im OK - NK 1, das soll dann wahrscheinlich nur den NK 2 ausschließen?(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? Das macht es doch noch absurder. Der EK ist dazu gedacht, Leute im Kader zu halten die als Trainingspartner wichtig sind. Also das Argument was ich auch anbringe für Leute die gestrichen werden, sie zT wichtige Trainingspartner für U20-Athleten darstellen. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Delta - 23.07.2025 (23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? In der Theorie schon aber nicht in der Praxis. Der DLV bettelt um jede Medaillenchance egal wie weit weg die ist. Darum dürfte Vetter so ein Sonderstartrecht erhalten. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - muffman - 23.07.2025 Am liebsten hätte der DLV doch Meisterschaften, zu denen er nur die KaderathletInnen einlädt. Man nimmt halt den lästigen Anhang noch mit dazu, damit es überhaupt noch nach Meisterschaft aussieht und ein bisschen was los ist. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 23.07.2025 (23.07.2025, 14:01)muffman schrieb: Am liebsten hätte der DLV doch Meisterschaften, zu denen er nur die KaderathletInnen einlädt. Man nimmt halt den lästigen Anhang noch mit dazu, damit es überhaupt noch nach Meisterschaft aussieht und ein bisschen was los ist. Ich glaube reine Einladungswettbewerbe könnten sogar mit der Satzung kollidieren. Aber im Grunde ist das glaube ich schon der feuchte Traum der meisten Akteure: Planbar 8 Athleten pro Disziplin, nicht zwingend die Besten, sondern die, die man vermarkten kann, und dann ab die Post. Ich bin mittlerweile was das Ganze angeht nur noch sauer (auch weil ich hinter den Kulissen viele andere Dinge miterleben muss). Ich wrde mir wünschen, die Leute, die entscheiden, dass Leute trotz B-Norm nicht zur Meisterschaft dürfen, weil sie der Meinung sind "es seien zu viele" oder weil sie andere mit SZ vorziehen wollen – aber auch die Athleten und Trainer die das in Abspruch nehmen oder doppelt melden und nciht doppelt antreten – sollten die Eier und Pflicht haben, selbst den Leuten, die Zuhause bleiben müssen, das ins Gesicht zu sagen! Wenn ich eine Staffel aufstelle, dann wird von mir als Trainer zurecht auch verlangt, dass ich denjenigen, die nicht ins Team kommen, das persönlich(!) sage. Aber gut, sowas ist im Nationalmannschaftskosmos wo man manchmal auf Instagram von seiner Nicht-Nominierung erfährt ja scheinbar nicht Usus. Aber ich würde es wirklich gerne erleben. Dass diejenigen, die Meinen es sollten nur 24 Leute auf 800 Metern starten, die beiden, die zu viel sind, anrufen und sagen: Ich WILL dass du nicht startest. Ich halte dich für eine Belastung der Organistion. Ich bin der Meinung, eine Bahn kann nicht doppelt besetzt werden. Ich bin wichtig und toll, du bist unwürdig!" RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - trackwatchnds - 23.07.2025 (23.07.2025, 13:35)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 13:18)vedo schrieb:(23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:Sehe ich in dem Fall ähnlich, allerdings ist Vetter noch mal nachgeschaut tatsächlich noch im Ergänzungskader. Wahrscheinlich reicht das schon für den Antrag? Antragsberechtige Kaderathleten laut der Ausschreibung/den Ausschreibungsbestimmungen sind solche im OK - NK 1, das soll dann wahrscheinlich nur den NK 2 ausschließen?(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? Nach DOSB Bestimmungen gibt es EK sogar nur in Ergänzung (sprich TG-Mitglied) eines anderen OK. Praktisch hat der DLV es die letzten Jahre aber so gehandhabt, dass sie alle Athlet:innen der Bundeswehr Sportfördergruppe in den EK berufen haben, sofern sie leistungstechnisch nicht mindestens die PK Norm erzielt haben. Das ist einfach ein Auffangbecken, weil sie diese Leute sonst aus der Bundeswehr nehmen müssten, für deren Zugehörigkeit bekanntlich Bundeskader-Notwendigkeit besteht. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 23.07.2025 (23.07.2025, 15:43)trackwatchnds schrieb:(23.07.2025, 13:35)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 13:18)vedo schrieb:(23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:Sehe ich in dem Fall ähnlich, allerdings ist Vetter noch mal nachgeschaut tatsächlich noch im Ergänzungskader. Wahrscheinlich reicht das schon für den Antrag? Antragsberechtige Kaderathleten laut der Ausschreibung/den Ausschreibungsbestimmungen sind solche im OK - NK 1, das soll dann wahrscheinlich nur den NK 2 ausschließen?(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? ich glaube man kann sich nicht einfach "aus der Bundeswehr rausnehmen". Das sind doch defakto Zeitsoldaten. Wenn du aus der Sportförderung fliegst, bist due regulärer Soldat. Wie heißt es so schön "Augen auf bei der Berufswahl". RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - trackwatchnds - 23.07.2025 (23.07.2025, 15:56)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 15:43)trackwatchnds schrieb:(23.07.2025, 13:35)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 13:18)vedo schrieb:(23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:Sehe ich in dem Fall ähnlich, allerdings ist Vetter noch mal nachgeschaut tatsächlich noch im Ergänzungskader. Wahrscheinlich reicht das schon für den Antrag? Antragsberechtige Kaderathleten laut der Ausschreibung/den Ausschreibungsbestimmungen sind solche im OK - NK 1, das soll dann wahrscheinlich nur den NK 2 ausschließen?(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? Was meinst du mit "sich rausnehmen"? Die Athlet:innen sich selbst? Warum sollte man das tun, wenn man schon in den Genuss der mit Abstand lukrativsten SpoFö-Stellen in Deutschland (quasi ohne Gegenleistung/Verpflichtung) gekommen ist? Oder die SFV? Die können "ihre" Athlet:innen jederzeit zum Monatsende kündigen, sofern sie noch nicht einen gewissen Dienstgrad erreicht haben. In den ersten 24 Monaten jedenfalls, danach gibt es weiche Böden. Bis dahin werden die Verträge jährlich befristet und es muss sich über eine erneute Nominierung für den Bundeskader weiter für eine BW-SpoFö Stelle empfohlen werden. Alle SFV haben ausgeschöpfte Kontingente, ohne Abgänge keine Zugänge. Die Berufungsliste wird übrigens immer schon Anfang Juli diskutiert und dann eingereicht. Da wird nicht unbedingt auf kippelnde Kandidaten gewartet. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - trackwatchnds - 23.07.2025 (23.07.2025, 16:45)trackwatchnds schrieb:(23.07.2025, 15:56)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 15:43)trackwatchnds schrieb:(23.07.2025, 13:35)Reichtathletik schrieb:(23.07.2025, 13:18)vedo schrieb:(23.07.2025, 12:18)Reichtathletik schrieb:Sehe ich in dem Fall ähnlich, allerdings ist Vetter noch mal nachgeschaut tatsächlich noch im Ergänzungskader. Wahrscheinlich reicht das schon für den Antrag? Antragsberechtige Kaderathleten laut der Ausschreibung/den Ausschreibungsbestimmungen sind solche im OK - NK 1, das soll dann wahrscheinlich nur den NK 2 ausschließen?(23.07.2025, 12:07)vedo schrieb:(23.07.2025, 11:45)Freaky schrieb: kann Vetter überhaupt ein Sonderstartrecht bekommen? Was meinst du mit "sich rausnehmen"? Die Athlet:innen sich selbst? Warum sollte man das tun, wenn man schon in den Genuss der mit Abstand lukrativsten SpoFö-Stellen in Deutschland (quasi ohne Gegenleistung/Verpflichtung) gekommen ist? Oder die SFV? Die können "ihre" Athlet:innen jederzeit zum Monatsende kündigen, sofern sie noch nicht einen gewissen Dienstgrad erreicht haben. In den ersten 24 Monaten jedenfalls, danach gibt es weiche Böden. Bis dahin werden die Verträge jährlich befristet und es muss sich über eine erneute Nominierung für den Bundeskader weiter für eine BW-SpoFö Stelle empfohlen werden. Alle SFV haben ausgeschöpfte Kontingente, ohne Abgänge keine Zugänge. Die Berufungsliste wird übrigens immer schon Anfang Juli diskutiert und dann eingereicht. Da wird nicht unbedingt auf kippelnde Kandidaten gewartet. Edit: Ergänzung Vetter ist natürlich schon viele Jahre dabei, der fiele unter die Anschlussversorgung. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - Reichtathletik - 23.07.2025 Du schriebst "weil sie diese Leute sonst aus der BW rausnehmen müssten", das hatte ich so verstanden als meintest du, sie müssten ihre Dienstzugehörigkeit zur BW kündigen/beenden, wenn sie nicht mehr in der Sportförderung sind. Ich würde jetzt denken, dass sie halt verpflichtet sind bei der BW und demnach nicht einfach sagen können: "Ich bin nicht mehr in der Sportförderung, ich mach jetzt ein ziviles Studium", sondern sie halt reguläre Soldaten werden. RE: Teilnehmerfelder und Beschränkungen bei der DM in Dresden 2025 - trackwatchnds - 24.07.2025 (23.07.2025, 16:56)Reichtathletik schrieb: Du schriebst "weil sie diese Leute sonst aus der BW rausnehmen müssten", das hatte ich so verstanden als meintest du, sie müssten ihre Dienstzugehörigkeit zur BW kündigen/beenden, wenn sie nicht mehr in der Sportförderung sind. Ich würde jetzt denken, dass sie halt verpflichtet sind bei der BW und demnach nicht einfach sagen können: "Ich bin nicht mehr in der Sportförderung, ich mach jetzt ein ziviles Studium", sondern sie halt reguläre Soldaten werden. Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, mir ist aber auch kein Fall bekannt, bei dem jemand durch Verlust der SpoFö-Status regulärer Soldat geblieben wäre. Bei Bundes- und Landespolizei ist das regelmäßig der Fall, aber das sind wahrscheinlich keine geeigneten Vergleiche. Aber eins ist klar: Ohne SpoFö-Status gibt es keine realistische Perspektive nebenher Leistungssport zu betreiben. |