Leichtathletikforum.com
Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: Olympische Spiele Rio 2016 (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=28)
+----- Forum: Leichtathletik (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=29)
+----- Thema: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf (/showthread.php?tid=2081)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - Sebastian - 25.08.2016

(25.08.2016, 10:18)jonas90 schrieb:
(25.08.2016, 09:55)longbottom schrieb: Die Hahners haben doch schon vor dem Wettkampf gesagt, dass sie am liebsten Hand in Hand über die Ziellinie laufen würde. Genau das haben sie dann auch getan. Der Schluss, dass zumindest eine von beiden nicht alles gegeben und auf die andere gewartet hat, ist da wohl naheliegend.




Ich möchte nochmal betonen, dass es mir hier nicht um die drei Plätze geht, die eine der beiden durch das "Warten" für den gemeinsamen emotionalen Zieleinlauf "verschenkt" hat (und die das Ergebnis auch nicht mehr gerettet hätten), sondern darum, ob sie die gut 40 km vorher (laut Atanvarno ja insbesondere auf der zweiten Hälfte) nicht mit der Zielstellung gelaufen sind, das für sie sportlich bestmögliche Ergebnis rauszuholen.

Soll das ein Witz sein? Du schreibst selbst, dass sie Plätze verschenkt haben, das heißt doch, nicht nur implizit sondern explizit, sie haben NICHT das Optimum rausgeholt.

Deine Bewertung, "3 Plätze machen ja nichts" ist somit sakrosankt und seit fast 2 Wochen reitest du auf allen anderen Meinungen rum, die eben von mehr als 3 verschenkten Plätzen ausgehen? Meinst du das ernst oder soll hier ein "Rebellen-Image" kultiviert werden?

Und dass die Hahners nicht schon vor dem Start geplant haben "wir laufen extrem langsam, aber Hauptsache zusammen ins Ziel" ist glaub ich durchaus Konsens, wobei ich befürchte, dass der gemeinsame Zieleinlauf in der Tat von langer Hand geplant war.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - jonas - 25.08.2016

@Sebastian: Wenn Du von dem Thema genervt bist, dann bleibe dem Thread doch einfach fern.
Kannst ja mal zitieren, wo ich behauptet habe, sie hätten das absolute Optimum erreicht.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - gera - 25.08.2016

wenn hier die Mehrheit der Meinung ist, die Hahners versucxhen vor allem Aufmerksamkeit zu erhaschen, dann haben sie das doch gut gemacht <<< denn wir diskutieren schon viel zu lange darüber.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - trackman - 25.08.2016

Hmmm ... scheint immer noch ein heißes Thema zu sein, zumindest für LA-Verrückte ...  Teufel


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - Atanvarno - 25.08.2016

(25.08.2016, 10:15)jonas90 schrieb:
(25.08.2016, 09:47)Atanvarno schrieb: Ich will noch nicht Mal unterstellen, dass sie ab da genießerisch gelaufen sind, aber sie haben (denke ich) jedenfalls nicht mehr mit 100% Einsatz um die bestmögliche Zeit gekämpft.
[...]

Es geht bei einem Meisterschafts-Rennen ja nicht primär um die Zeit, sondern um die Platzierung. Was glaubst Du denn, wäre drin gewesen, wenn sie auf der zweiten Hälfte alles aus sich herausgeholt hätten (was ich ja glaube, aber du nicht)?

Unser Streitpunkt war die Frage, ob sie ihr Bestes gegeben haben. Ich habe meine Sicht begründet, warum ich der Meinung bin, dass sie nicht ihr Bestes gegeben haben. Ob jetzt eine oder fünf Minuten mehr drin gewesen wären, ist dabei für mich unerheblich.

Es wurde oben schon Mal angesprochen: Das Olympische Motto ist nicht nur "dabeisein ist alles", sondern auch "dabei sein Bestes geben". Ein Julian Flügel, der bis auf den letzten Meter um Platz 71 spurtet verkörpert das eben für mich besser als Anna und Lisa Hahner, die Hand in Hand auf Platz 81 und 82 ins Ziel joggen, auch wenn alle drei hinter dem zurückgeblieben sind, was in einem optimalen Rennen möglich gewesen wäre.
Aber um optimal geht es nicht. Auch wer sein Bestes für diesen Tag gegeben hat, kann weit hinter seinem Optimum zurückbleiben.  Während mich aber Pflieger und Flügel davon überzeugt haben, dass sie alles aus sich herausgeholt haben, ist das den Hahners nicht gelungen.

Damit ist aber dann auch wirklich gut. Die Diskussion ist aus meiner Sicht erschöpfend geführt, alle Positionen sind klar und die jeweils unterstützenden Argumente ausgetauscht. Ich sehe auch keinen Grund weiter auf die Hahners einzuprügeln. Die Kritik ist formuliert, man wird sehen, wie sie damit umgehen. Ich sehe ganz neutral und entspannt ihren nächsten Rennen entgegen.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - RalfM - 25.08.2016

Noch ein Schlusswort, geschrieben von Werner Sonntag, dem weisen alten Mann der Laufszene (Eintragung vom 16. August 16)

http://laufreport.de/vermischtes/sonntag/sonntag.htm


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - dominikk85 - 25.08.2016

Insgesamt war das Marathon Ergebnis der deutschen auch einfach eine Katastrophe. Die Männer haben nicht enttäuscht, sie können einfach nicht mehr, aber man ist einfach meilenweit weg von der Spitze.

Natürlich hat der Marathon auch von allen laufdisziplinen (Mittel und lang) auch mit Abstand das höchste Leistungsniveau und Abstände werden im Marathon schnell groß, aber so weit weg sollte man doch nicht sein.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - jonas - 25.08.2016

@atanvarno

OK, aus deinem Beitrag schließe ich, dass du mit meiner Ansicht übereinstimmst. Schön, dass wir zum Ende der Diskussion dieses Missverständnis noch aus der Welt schaffen konnten.


RE: Scharfe Kritik an den Hahners nach gemeinsamem Zieleinlauf - beity - 26.08.2016

(25.08.2016, 15:05)jonas90 schrieb: @atanvarno

OK, aus deinem Beitrag schließe ich, dass du mit meiner Ansicht übereinstimmst. Schön, dass wir zum Ende der Diskussion dieses Missverständnis noch aus der Welt schaffen konnten.
besser konntest Du Deine eigene Wahrnehmung und Dein Selbstverständnis nicht beschreiben Dodgy