![]() |
DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf (/showthread.php?tid=5981) |
RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - toso - 20.12.2024 (20.12.2024, 16:26)Reichtathletik schrieb:(20.12.2024, 16:04)toso schrieb:(20.12.2024, 15:51)runner5000 schrieb: System "gescheitert": Deutsche Leichtathletik über Mittelkürzungen empört War mir beim ersten Lesen auch nicht sicher, ob es um Potas oder den DLV selbst geht RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - mariusfast - 20.12.2024 Zitat:Eine dieser Fehleinschätzungen demnach: „Der Olympiasiegerin und Vizehallenweltmeisterin im Kugelstoßen, Yemisi Ogunleye, wird nur wenig Potenzial für die Olympischen Spiele 2028 zugerechnet.“ Nur dem Zehnkampf werde demnach hohes Potenzial zugestanden. Zudem wirft der DLV der Analyse-Praxis „die Missachtung der Europameisterschaften 2022 im eigenen Land mit 48 teilnehmenden Nationen“ vor. Absolut berechtigte Kritik RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Delta - 20.12.2024 Was haben die erwartet nach WM ohne Medaillen und Olympia im Nirgendwo. Da kann Gold aus der Frauenkugel nichts wettmachen. Hinzu kommt, dass 41 Mio zum Verteilen nichts ist. da legen die Chinesen und andere nich 100 Mio zusätzlich auf. Stoss/ Wurf bei den Frauen liegt im Top 8 Bereich was korrekt ist, da kann ein Ausreisser nach oben nichts verbessern. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - mariusfast - 20.12.2024 (20.12.2024, 16:54)Delta schrieb: Was haben die erwartet nach WM ohne Medaillen und Olympia im Nirgendwo. Da kann Gold aus der Frauenkugel nichts wettmachen. Zitat:Hinzu kommt, dass 41 Mio zum Verteilen nichts ist. da legen die Chinesen und andere nich 100 Mio zusätzlich auf.Das wird doch vom DLV kritisiert oder? Zitat:Was haben die erwartet nach WM ohne Medaillen und Olympia im Nirgendwo.Dethloff meinte im Bestzeitpodcast, dass es in der heutigen Zeit utopisch ist alles an Medaillien zu bewerten. Im Wurfbereich waren in den 80er und 90 er nur ein paar Nationen, gegen die man konkurrierte. Er übertrug dies sogar auf den Fußball und meinte man könne auch von Deutschland bei einer WM nicht mehr erwarten, dass es selbstvereständlich ist, ins Halbfinale oder gar ins Achtelfinale zu kommen. Man muss auch endlich mal akzeptieren, dass die Welt sich entwickelt hat. Die besten Talente im Fußball werden ja sowieso von den Top Clubs gescoutet und dann früh ausgebildet. Es ist ja in der Leichtathletik auch so, dass die Toptalente aus div. Ländern mittlerweile die Möglichkeit haben, in den USA ein Stipendium zu bekommen etc.. Zudem wurde hier im Forum bereits thematisiert, dass es keinen Sinn macht, einen 12. Platz im Marathon mit einer anderen olympischen Disziplin oder Sportart wie Wintersport zu vergleichen. Dann können wir gleich den Laden schließen... RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - toso - 20.12.2024 (20.12.2024, 16:33)Chirurg schrieb:.... Ich gehe mal davon aus, dass die Economy Class fliegen...(20.12.2024, 16:04)toso schrieb:(20.12.2024, 15:51)runner5000 schrieb: System "gescheitert": Deutsche Leichtathletik über Mittelkürzungen empört RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - h3inz_h4rtm4nn - 20.12.2024 (20.12.2024, 16:04)toso schrieb:(20.12.2024, 15:51)runner5000 schrieb: System "gescheitert": Deutsche Leichtathletik über Mittelkürzungen empört Das sehe ich ganz genauso. Kürzungen sind bedauerlich und womöglich ist es unumgänglich, dass Athletinnen und Athleten von ihnen betroffen sein werden. Was der DLV aber tun könnte, wäre, die eigenen Strukturen zu verschlanken, sinnlos besetzte Posten zu streichen, genau zu überdenken, wer von den Funktionären wirklich alles zwingend mit in die Trainingslager reisen muss u.v.m. Und erst, wenn all dies vorher unter die Lupe genommen wurde, sollte man über die Athlet(inn)en nachdenken. Einfacher ist es beileibe, den Finger auf das BMI zu richten - der Schuldige für die nächste Misere beim Jahreshöhepunkt ist gefunden. In den eigenen Reihen hingegen war man bislang nicht selbstkritisch genug, was das angeht. Schade, für mich klingt das nach einer Bügner/Gonschinska-Trotzreaktion und etwas, womit man rein gar nichts bewirkt. Kritik zu äußern über die Förderpolitik, aber selbst nie wirklich Stellung zu beziehen, hat einen bitteren Beigeschmack. Bei der Cross-Thematik betreffend der MU23 glänzten sie mit Ignoranz und nun, wo es sie selbst und ihr "High Life" betreffen könnte, wird dann so richtig ausgeteilt. Ernsthaft? Ich will POTAS und das BMI absolut nicht in Schutz nehmen und vielleicht ist ein Teil der Kritik auch total berechtigt, aber man sollte erst einmal vor der berühmt berüchtigten eigenen Tür kehren, bevor man andere für vermeintlichen Fehlentscheidungen zu kritisieren beziehungsweise indirekt sogar anzugreifen versucht. Außerdem verstehe ich unter konstruktiver Kritik, dass man Vorschläge liefert, wie man es besser machen kann. Aber vom DLV zu verlangen, einen Entwurf für ein besseres Potentialanalysesystem zu entwickeln, ist absurd - anhand der Normen für den Kader und zur Teilnahme an internationalen Höhepunkten merkt man des Öfteren eine unheimliche Überforderung der Verantwortlichen, bei einigen von ihnen leider auch, dass sie mittlerweile zu lange/zu weit vom aktiven Leistungssport weg sind. Nicht überall in jeder Disziplin sind empirische Ansätze erkennbar, ja, obwohl der Verband über Experten mit Hochschulabschlüssen verfügt. Dann aber den Mut zu besitzen, das POTAS öffentlich zu denunzieren. Ich behaupte, dass andere Sportfachverbände da ein größeres Recht zur Kritik nach Kürzungen haben, denn der DLV hat sich im eigenen Handeln und Tun absolut nicht mit Rum bekleckert im vergangenen Olympiazyklus. RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Delta - 20.12.2024 (20.12.2024, 22:42)h3inz_h4rtm4nn schrieb:(20.12.2024, 16:54)mariusfast schrieb:Zitat:Eine dieser Fehleinschätzungen demnach: „Der Olympiasiegerin und Vizehallenweltmeisterin im Kugelstoßen, Yemisi Ogunleye, wird nur wenig Potenzial für die Olympischen Spiele 2028 zugerechnet.“ Nur dem Zehnkampf werde demnach hohes Potenzial zugestanden. Zudem wirft der DLV der Analyse-Praxis „die Missachtung der Europameisterschaften 2022 im eigenen Land mit 48 teilnehmenden Nationen“ vor. wir hatten EM Rom in 2024 und das ist sehr wohl in Potas eingeflossen. Potas Report war Ende September. Logisch auch Olympia und WM 2023. Es gibt keinen Grund 2022 mitzuberücksichtigen. In Potas steht Wurf und Stoss meint also den ganzen Wurfbereich. Ergo Hammer bis Kugel. Und so finde ich Top 8 richtig als Bewertung. Es war der DLV der grossmaulig Top 5 Länderranking genannt hat bis 2028. Daran wird man halt gemessen. Ein Jahresbericht im Internet wäre kein Fehler. https://www.potas.de/startseite/Downloads.html RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Reichtathletik - 20.12.2024 Vielleicht auch ein wenig getroffene Hunde bellen. Dem Zehnkampf werden Erfolgsaussichten zugeschrieben. Genau den wickelt die DLV-Führung aber gerade ab... Problem: Wer schuld ist, ist letztlich egal. Die Leidtragenden sind die Trainer und vor allem Athleten. Aber wer jetzt sich über den DLV nur beklagen, ist auch nicht besser. Die Devise muss lauten: selbst besser machen! RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - Gertrud - 21.12.2024 (20.12.2024, 23:41)Reichtathletik schrieb: Vielleicht auch ein wenig getroffene Hunde bellen. Dem Zehnkampf werden Erfolgsaussichten zugeschrieben. Genau den wickelt die DLV-Führung aber gerade ab... Man kann doch Missstände anprangern - zumal, wenn man entsprechende Leistungen in der Vergangenheit als TuT gebracht hat. Man muss vor allem die besten Leute ranlassen und nicht über Jahre verhindern. Es fehlt an geeignetem Personal hinsichtlich einiger Themen, die ich frühzeitig polarisiert habe. Es fehlt im Mehrkampf ein geeigneter Kopf in der Führung für den Siebenkampf und Zehnkampf, der das Wissen vorantreibt, die Trainer entsprechend im Zusammenhang auch mit AuA instruiert und auf Fehler im System ganz exakt hinzuweisen in der Lage ist. Gertrud RE: DLV-Leistungssport stellt sich neu auf - frbcrane2 - 21.12.2024 (20.12.2024, 23:28)Delta schrieb: Es war der DLV der grossmaulig Top 5 Länderranking genannt hat bis 2028. Daran wird man halt gemessen.Besser konnte es für die DLV-Führung gar nicht laufen. Wenn das illusorische Ziel Top 5 in LA verfehlt wird, hat man die perfekte Ausrede "Wenn man uns die Gelder kürzt, können wir unsere Ziele nicht erreichen". |