Leichtathletikforum.com

Normale Version: Lauf-Bundesliga
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Mir fehlt allerdings die Phantasie wie das passieren soll, wenn der Straßenlauf-Lobbyverband das organisiert. Für einen Ausbau in andere Disziplinen müsste ja eigentlich eher der DLV die Federführung haben. Angesichts derjenigen, die das nun planen ist denke ich eher wahrscheinlich, dass Radrennen, Inliner-Skating und Triathlon dazu kommen - was allerdings auch spannend sein könnte
(21.10.2021, 15:56)Reichtathletik schrieb: [ -> ]Mir fehlt allerdings die Phantasie wie das passieren soll, wenn der Straßenlauf-Lobbyverband das organisiert. Für einen Ausbau in andere Disziplinen müsste ja eigentlich eher der DLV die Federführung haben. Angesichts derjenigen, die das nun planen ist denke ich eher wahrscheinlich, dass Radrennen, Inliner-Skating und Triathlon dazu kommen - was allerdings auch spannend sein könnte

Da könntest Du richtig liegen, guter Tipp! Das läge auf der Schiene der gebündelten Meisterschaften.

Dass sich dann ein Straßenlaufverband mit einem komplett stadionfernen Format komplett selbständig macht, wäre nur konsequent und hätte (qua Masse) auch Chancen am Markt. Man könnte Bundesliga-Events ja (wie im Straßenlauf schon immer) gleichzeitig als offene Läufe für alle ausschreiben und entsprechend gestalten. Dann wären die Fans gleichzeitig mit der Bundesliga auch selbst Aktive wie auch Beitragszahler.
Das Konzept hört sich nicht so schlecht an. Ich könnte mir vorstellen, dass unser Verein auch dabei wäre.

Ich glaube, das ganze steht und fällt aber mit der finanziellen Ausstattung. Formate wie der DLV-Nachwuchsläufercup waren nur teilweise erfolgreich und in den Medien nicht sehr präsent. Und wenn hier ja nicht nur Nachwuchsathleten, sondern regelmäßig vor allem die nationale Spitze bei den Männern und Frauen teilnehmen soll, dann müsste das Budget schon umfangreich sein. Nur dann könnte man zurecht von einer Lauf-Bundesliga sprechen.
(21.10.2021, 17:42)OldSchoolRunner schrieb: [ -> ]Ich glaube, das ganze steht und fällt aber mit der finanziellen Ausstattung.

Es gibt da Firmen mit Carboneinlagen im Schuh.

Die sind Profis. VIP im Olympiastadion, Zahler auf der Olympischen Straße. Wenn ich nicht schon so einen bequemen Job hätte...
Das Thema ist doch für eine breitere Öffentlichkeit total uninteressant. Es interessiert doch jetzt praktisch niemanden wer den Berlin Marathon oder New York Marathon gewonnen hat. Wenn ich bei meinen jungen Sportlern über eine Kostanze Klosterhalfen spreche, fragen sie mich wer das ist. Mit Glück kennen sie Usain Bolt und vielleicht noch ein oder zwei Speerwerfer und dann ist Schluss.
Aber irgendwo muss man ja anfangen wenigstens zu versuchen das zu ändern. Und vielleicht ist eine Liga mit lokal verankerten Athleten eine bessere Möglichkeit Athleten bekannt zu machen, als ein Marathon Major, bei dem deutsche Athleten eh nur unter ferner liefen ins Ziel kommen.
Die beste Werbung für die deutsche Leichtathletik erhält man wenn die deutschen Spitzenathleten gezielt in der Fläche Präsenz zeigen. Dann kriegen die Kids was zum Staunen und Bewundern. Über das Fernsehen läuft ja nix mehr.
Und selbst wenn was über das Fernsehen läuft, kommt bei der Berichterstattung keinerlei Spannung auf.
das Ziel sollte sein, LA auch als Mannschaftssportart bis in die Regionen zu bringen.
Machbar sofort wäre doch eine Wiederbelegung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, aber bitte wirklich ernst genommen vom DLV.
Und wie sollten die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften deiner Meinung nach aufgezogen werden?
Mir würde da spontan kein interessantes Format einfallen.
Der Unterschied zwischen Biathlon, Skispringen, Triathlon, Tennis, Radrennen etc. ist, dass es wenige Sportler gibt, die treten aber bei allen Events gegeneinander an.
In der LA gibt es viele Wettkämpfe, so dass sich die Sportler aus dem Weg gehen, da man nur an wenigen der Wettkämpfe teilnehmen muss. Da konnte auch Golden League oder wie die Veranstaltungen alle heißen auch nichts ändern.
Solange sind die Veranstaltungen - Straße oder Stadion - nicht interessant für die breite Masse.
Die deutschen Sprinter/innen sind da ja federführend.
Seiten: 1 2 3 4 5