02.03.2015, 18:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2015, 18:27 von Hellmuth K l i m m e r.)
(02.03.2015, 17:39)decathlonitis schrieb: Das ist doch keine Kunst, denn er soll immer den längsten Anlauf (45m?) gewählt haben.@ decathlonitis
Und beharrlich wie er nun mal ist, war er mit fortschreitendem Alter nicht bereit, diesen Anlauf adäquat anzupassen. Nun soll die Kraft bis zum Balken nicht mehr ausreichen. Unbestätigtes Gerücht!
Deine genauen Kenntnisse über meine speziellen Weitsprungparameter (u.a. auch über die Ergebnisse der O.-Ausscheidung 1964 in Jena??) erstaunen mich erneut.
Und ich werde erneut und immer wieder neugierig, wer sich hinter dem Pseudonym verbirgt - aber ich will es eigentlich gar nicht wissen. (Hatte ja an anderer Stelle versprochen, nicht zu "schnüffeln" )
Dass du erfahren hast, dass ich tatsächlich (zu) lange an meiner AL-Länge von 37 Meter + 1 Fuß (nicht 45 Meter!, die hatten wohl nicht mal Lewis u. Powell) festgehalten habe, lässt mich vermuten, dass du "dabei warst", als ich das vor Jahren verlautbarte ...
Meines Wissens hatte ich das nur einmal bei einem Gespräch mit Klaus Beer erklärt - der das kopfschüttelnd registrierte.
Das "unbestätigte Gerücht" muss ich bestätigen; die Schnelligkeit und die Kraft bis zum Balken lässt jetzt (bei nur noch ca. 25 m Anlauf) gewaltig nach, und nach langer Zwangspause (seit EM Zittau) und einigen misslungenen urologischen OPs langte es bei zwei Wettkämpfen 2014 noch nicht mal für 3.00 Meter.
Aber ich habe festgestellt, dass ich jetzt - wie vorgestern in Erfurt - besser zuschauen kann.
H. Klimmer / sen.