07.06.2025, 14:59
Das Thema hatten wir ja schon vor ein paar Monaten angeschnitten als jemand hier im Forum nach Tipps zum Schnelligkeitstraining suchte.
Die Anforderungen, wie sie ja an anderen Unis noch gefordert sind, haben ja auch nicht wirklich etwas mit Leichtathletik zu tun. Wenn man sich diese Eingangsprüfungen mal ansieht, ist die Bewegungsqualität und auch die Ergebnisse zB im Sprint erschreckend. Eine Zeit von unter 13s ist hier bereits schnell und unter 12 sehr selten.
Sprung und Wurf sind vergleichsweise viel Aufwand in der Prüfung von großen Gruppen. Ich sehe da auch keinen großen Mehrwert, falls man überhaupt Studenten haben möchte. In anderen Fächern ist es ja ähnlich: wenn man zu wenige Immatrikulationen hat, werden Mittel gekürzt und Stellen gestrichen. Dadurch ist in vielen Fächern das Niveau erheblich gesunken, nicht nur bei der Sporteingangsprüfung...
Die Anforderungen, wie sie ja an anderen Unis noch gefordert sind, haben ja auch nicht wirklich etwas mit Leichtathletik zu tun. Wenn man sich diese Eingangsprüfungen mal ansieht, ist die Bewegungsqualität und auch die Ergebnisse zB im Sprint erschreckend. Eine Zeit von unter 13s ist hier bereits schnell und unter 12 sehr selten.
Sprung und Wurf sind vergleichsweise viel Aufwand in der Prüfung von großen Gruppen. Ich sehe da auch keinen großen Mehrwert, falls man überhaupt Studenten haben möchte. In anderen Fächern ist es ja ähnlich: wenn man zu wenige Immatrikulationen hat, werden Mittel gekürzt und Stellen gestrichen. Dadurch ist in vielen Fächern das Niveau erheblich gesunken, nicht nur bei der Sporteingangsprüfung...