(06.08.2025, 11:47)Elysee schrieb: Doch, der Aufschwung ist da:
2025 Platz 20 13,50 / Platz 10 13,18
2024 Platz 20 13,54 / Platz 10 13,31
2023 Platz 20 13,70 / Platz 10 13,35
2022 Platz 20 13,76 / Platz 10 13,51
2018 Platz 20 13,79 / Platz 10 13,52
2015 Platz 20 13,58 / Platz 10 13,58
2005 Platz 20 13,84 / Platz 10 13,57
Ich selbst brauche nicht 20 und auch nicht 10 Leute, um eine Steffi Storp, eine Sabine Braun oder eine Beate Peters herauszufiltern. Wenn es dann mehrere erfolgreiche TuT pro Disziplin gibt, hätte man noch bessere Durchschnittswerte auf den Plätzen 10 und 20.
Natürlich können unsere besten Hürdenläuferinnen mit der absoluten Spitze noch nicht mithalten. Da trennt uns noch vieles. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass etwas gedeihen kann. Jeder TuT sollte bestrebt sein, sich selbst wissens- und anwendungsmäßig stark zu verbessern. Ich selbst bleibe wahrscheinlich wissbegierig bis zur Urne.

In der Spitzenleichtathletik scheitern einige an den möglichen Maximalwerten: Zehnkämpfer Mayer, unsere Speerwerfer... Ich würde Dehnings Defizite beseitigen und seine Stärken weiter ausbauen. Ich sehe da noch nichts verloren; man muss einiges ändern. - Ich zähle auch Malaika Mihambo dazu, weil sie nach Doha nicht sukzessive den aus meiner Sicht schon lange fälligen WR hätte erreichen können. Sie hat einfach ein Pfund drauf, eine hohe Sprintgeschwindigkeit und eine wahnsinnige Siegermentalität - und dazu noch den Beruf im Blickwinkel, was ich besonders an ihr mag!
Insgesamt sollte der Verband nicht daran arbeiten, die BT mit sehr guten AuA zu bestücken, damit sie sich im Ruhme sehr guter Heimtrainer:innen sonnen, sondern sie sollten solche BT einsetzen, die z.B. frühzeitig Talente erkennen, die noch keiner auf dem Schirm hatte. Es gibt mehrere Aufgaben, die die BT vorrangig vorantreiben sollten.
Wenn sich ein Verband 30 Jahre nicht bewegt, sollte das vielleicht auch mal Konsequenzen haben!!! Zudem sollten diese Personen dazu fähig sein, sich nicht im Sandwich-Programm zwischen anderen Institutionen zerreiben zu lassen. Dazu muss man E... haben.
Gertrud

