04.10.2019, 08:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2019, 08:45 von Angerländer.)
(04.10.2019, 08:23)Sebastian schrieb: [...] Bei aller Liebe zu Kaul und seiner großartigen Entwicklung (die nächstes Jahr hoffentlich weitergeht): Ein fitter Mayer ist wohl mit das sicherste Gold in der Leichtathletik.Die, für mich, unglaubliche Leistung von Kaul am gestrigen Tag hat mich tief beeindruckt. Insofern, und mit Blick auf das Steigerungspotential seines ersten Tages, wage ich da keine Prognose. Und die Achillessehnenprobleme bei Mayer sehe ich auch etwas kritisch. Damit ist nicht zu spaßen.
Nun ja, bei dieser enormen Belastung der Zehnkämpfer kann man allerdings jedem Athleten nur das Beste wünschen. Gerade wir Deutschen sind ja Leid geplagt. Ob es ein Kratschmer war, Hingsen, Busemann, Wentz. Oder jüngst, Schrader, Behrenbruch, Freimuth, Abele. Alleine beim Aufzählen der Namen bekomme ich Schmerzen.

. Und selbst in Doha, wo er ersichtlich Schwieriegkeiten hatte, nicht ganz auf dem Damm war, lief das ja auf mindestens 8800 und eher sogar (deutlich) mehr hinaus. Das sind selbstverständlich Werte, die ein Kaul durchaus erreichen kann, aber ich denke eben noch nicht im nächsten Jahr. Selbstverständlich ist Mayers Stellung nicht für alle zeiten in Stein gemeißelt, sondern eben nur ein "Status quo", vielleicht gibt es ja auch nächstes Jahr schon einen neuen Eaton, oder Tilga explodiert weiter (was ich beispielsweise gar nicht ausschließen würde)
Zehnkampf ist niemals das sicherste Gold, weil es die Tücken aller zehn Einzeldisziplinen kombiniert.