Leichtathletikforum.com
Umfrage Mechanik Rotation - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Umfrage Mechanik Rotation (/showthread.php?tid=943)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

Naja. Nun hat sich die Umfrage auch erledigt. Es wäre aufschlussreich gewesen, das allgemein herrschende
Verständnis für physikalische Abläufe auszuloten und darzustellen. Es ist nämlich nicht sehr hoch entwickelt. 

Ob die Latte eckig oder rund ist, ist egal. Der Vorgang ist genau beschrieben und findet real so statt. 
Scharf geschossen - weil sonst der Impuls für das Zurückspringen an die Latte nicht ausreichen würde.
Das Ergebnis kann nur durch einen ganz bestimmten, seltenen und sehr  starken Anfangsdrall verfälscht werden. 

Es ging mir daraum, dass unser Hirn bei der Wahrnehmung äußerer Ereignisse nur die physikalischen Gesetze einkalkulieren kann,
die es kennt. Das heißt: Wir können nur "sehen" was wir schon wissen und kennen. Wenn wir etwas für unmöglich halten,
dann sehen wir es nicht, auch wenn es tatsächlich stattfindet. Nicht einmal auf Fotos, erst recht nicht in Bewegung. 

Ein Schiri der glaubt, es sei eine Frage von "Einfallwinkel = Ausfallwinkel", (Krug) wird nie erkennen, was wirklich vor seinen Augen geschieht. 
Vor einer Woche bei einem EL-Spiel steht der Torrichter in der gewohnt lächerlichen Scheißhaushaltung da und glotzt genau hin und
sieht doch nicht was passiert. Ich hab das Thema vor Jahren mit dem Deutschen Oberschiri diskutiert. Er hatte keine Ahnung.


RE: Umfrage Mechanik Rotation - MZPTLK - 27.04.2015

(27.04.2015, 11:39)ThomZach schrieb: Ob die Latte eckig oder rund ist, ist egal.
Einspruch.
Es ist nur egal, wenn man das vom Ergebnis der gestellten Aufgabe her betrachtet.
Die Aufgabenstellung hätte schon präziser formuliert sein können.

Was war denn nun richtig?
Wo der Ball deutlich hinter der Linie auftraf?


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

(27.04.2015, 12:01)MZPTLK schrieb:
(27.04.2015, 11:39)ThomZach schrieb: Ob die Latte eckig oder rund ist, ist egal.
Einspruch. Es ist nur egal, wenn man das vom Ergebnis der gestellten Aufgabe her betrachtet.
Eben. Wenn der Ball vom Boden zurück zur Latte prallt, dann weil ...
Und das geht mit eckiger wie runder Latte.


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

(27.04.2015, 12:01)MZPTLK schrieb: Die Aufgabenstellung hätte schon präziser formuliert sein können.
Können, nicht müssen. Für den Test ist sie klar genug. Es geht doch darum, wie viele Probanden wissen oder können sich denken, was passiert.


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

(27.04.2015, 10:02)Gertrud schrieb: Meinst du, dass der Ball - scharf geschossen - oben von vorne die Latte mittig oder an der unteren Kante trifft und danach die Auftrefffläche des Abprallers am Boden?Ich denke an das Wembley-Tor an die Unterkante der Latte.
Die Frage ist eineindeutig formuliert. Es wird ein Vorgang lückenlos beschrieben, und die Befragten sollen aus den Angaben
einen richtigen Schluss ziehen, der mechanisches Wissen oder realistische Vorstellungskraft voraussetzt, im Erfolgsfall also attestiert.


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

(26.04.2015, 16:14)ThomZach schrieb: Nochmal die Frage:
Wenn ein Fußball aus ca. 16m Entfernung scharf geschossen
- die Latte trifft,
- von da aus auf den Boden prallt,
- dannach wieder gegen die Latte trifft
- und dann ins Spielfeld zurückspringt -
wo hat er den Boden berührt?

1. deutlich vor der Torlinie (kein Tor)
2. knapp vor der Torlinie (kein Tor)
3. genau auf der Torlinie (kein Tor)
4. knapp hinter der Torlinie (Tor)
5. deutlich hinter der Torlinie (Tor)
Mehr Fakten sind nicht nötig um den Vorgang mechanisch zu erklären und damit die Stelle am Boden zu bestimmen.
Ein Fakt der 4 ist sogar optional, also nicht entscheidend.
Nochmal: Die Form der Latte ist egal, weil der Vorgang so vorausgesetzt wird, wie er beschrieben ist. Ball, Latte und Boden sind trocken.


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

Beispiel für ein ebenso vollständiges Rätsel:
Ein Bärenjäger baut sein Zelt auf.
Geht auf der Prisch zunächst 3km nach süden,
dann 2km nach westen. 
Dort erlegt er einen riesigen Bären,
den er nun 3km zum Zelt zurückschleppen muss.
Welche Farbe hat der Bär?


RE: Umfrage Mechanik Rotation - MZPTLK - 27.04.2015

Ein Braunbär, den es von einem Zootransport eines havarierten Schiffs in Nord-/Südpolnähe verschlagen hat.
Wem das nicht gefällt, der kann ihn ja weiss anstreichen. IdeaTongueBig GrinFahne


Btw.: Ich hatte als erster geantwortet und den Ball deutlich hinter der Linie verortet. Richtig?


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 27.04.2015

Aber nicht weitersagen. Außerdem geht es natürlich in beiden Rätseln um die richtige Begründung.TeufelAngel


RE: Umfrage Mechanik Rotation - ThomZach - 29.04.2015

Na da habt Ihr Euch ja nicht mit Ruhm bekleckert! So ein Reinfall!
Einer von 10 gab die einzig richtige Antwort.
Meinetwegen können wir die Umfrage abbrechen. Arme Welt...