IAT Leipzig erhält mehr Geld - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: IAT Leipzig erhält mehr Geld (/showthread.php?tid=691) |
IAT Leipzig erhält mehr Geld - Hellmuth K l i m m e r - 28.11.2014 Wie ich einem Artikel der "Leipziger Volkszeitung" (27.11.) entnahm, erhält das "Institut für angewandte Trainingswissenschaften" 2015 600 Tausend € mehr (nachdem bereits 2014 750 Tausend mehr flossen). Man will dafür insbesondere die apparative/Geräteausstattung verbessern. Ich denke, man wird weiter die Speerwurf-Forschung (z. B. durch Videoaufnahmen beim Werfertag in Halle) fortsetzen, vielleicht auch was für die Läufer tun ---> Laktatwertbestimmung, Laktat"schwelle", Watt, Intervalltraining, und Muskelelelektromyografie, BiopsieLeistungsdiagnostik ... - Aber raus'gekommen ist dabei relativ wenig ... H. Klimmer / sen. RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - Gertrud - 28.11.2014 (28.11.2014, 18:17)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Wie ich einem Artikel der "Leipziger Volkszeitung" (27.11.) entnahm, erhält das "Institut für angewandte Trainingswissenschaften" 2015 600 Tausend € mehr (nachdem bereits 2014 750 Tausend mehr flossen).Warum kommen Sie zu einem derartigen Urteil? Gertrud RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - Solos - 29.11.2014 (28.11.2014, 18:17) Hellmuth K l i m m e r schrieb: Wie ich einem Artikel der "Leipziger Volkszeitung" (27.11.) entnahm, erhält das "Institut für angewandte Trainingswissenschaften" 2015 600 Tausend € mehr (nachdem bereits 2014 750 Tausend mehr flossen). Lieber Hellmuth, was soll uns dieser Beitrag sagen? Hier gibt es die Online-Version von dem angesprochenen LVZ Artikel: Klick Wie kommst du darauf, dass die für das IAT mehr zur Verfügung stehenden Mittel in die "Speerwurf-Forschung" oder "Leistungsdiagnostik der Läufer" fließen? Aus dem Artikel geht doch eindeutig hervor, dass über die Verwendung der Fördergelder entschieden wird, wenn es "grünes Licht" aus Berlin gibt. Wie der Webseite des IAT zu entnehmen ist, werden dort 18 Sommer- und 6 Wintersportarten aus 20 Spitzensportverbänden betreut. Da gibt es sicher viele Verwendungsmöglichkeiten. Und wie ist die Feststellung gemeint, dass bisherige Maßnahmen alle nichts gebracht haben? Bezieht sich das auf den Speerwurf, die Läufer oder gar beide? Und wie kommst du darauf? Hast du das evaluiert? Wenn ja, wie? Wenn dem so ist, müsste man ja diesen Sportarten die Unterstützung entziehen, oder das IAT nicht mehr fördern? Ich schließe mich da Gertruds Frage an: Wie kommst du zu diesem Urteil? RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - Gertrud - 29.11.2014 (29.11.2014, 17:05)Solos schrieb: Und wie ist die Feststellung gemeint, dass bisherige Maßnahmen alle nichts gebracht haben? Bezieht sich das auf den Speerwurf, die Läufer oder gar beide? Es muss Geld in diese Forschungszentren fließen, zumal dort viele Sportarten betreut werden. Allerdings würde ich auch eben die anderen Zentren wirkungsvoll unterstützen. Ich würde eher auch dezentralisieren. Dass nach Leipzig Geld fließen muss, ist doch klar. Der Wurfbereich und auch der Winterbereich werden dort intensiv betreut. Ich würde hinsichtlich Sprungbereich stark den Frankfurter Raum fördern - auch hinsichtlich aktueller Gerätschaften. Mit Nixdorf und Mendoza arbeiten dort hervorragende Wissenschaftler. Ich würde auch das gesamte Biomechanik-Institut stark unterstützen. Die Forschungsabteilung der DSHS Köln kann sicherlich auch viel Geld gebrauchen. Man kann Erfolge nicht immer sofort auf dem Fuße erwarten. Gertrud RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - Hellmuth K l i m m e r - 29.11.2014 (29.11.2014, 17:05)Solos schrieb: Und wie ist die Feststellung gemeint, dass bisherige Maßnahmen alle nichts gebracht haben? Bezieht sich das auf den Speerwurf, die Läufer oder gar beide? Meine kritische Anmerkung bezog sich allein auf die Forschung des FKS / IAT im Laufmetier. Da wurden tatsächlich kaum relevante Ergebnisse bekannt; die (DDR-)Trainer verließen sich mehr auf ihre Erfahrungen mit Höhentrainingslagern u.ä. Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon schrieb, war die Zeit der Sportler Hermann - Grodotzki - Buhl - Schildhauer - Cierpinski- ... relativ leistungsstärker. Evaluierung? Nicht immer muss man überprüfen, was auf der Hand liegt. Und dass die (Speer-)Wurfforschung weiter im Mittelpunkt (wie bisher schon), steht, ist logisch - wie mir mein dafür verantwortlicher ehem. Kollege Dr. Lehmann versicherte. H. Klimmer / sen. P.S.: Mir lag übrigens der Original-Artikel der "LVZ" vor, der mehr Informationen als die Online-Version enthielt (auch zur eventuellen Verwendung der Mittel). RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - gera - 30.11.2014 wie soll man etwas evaluieren, wenn doch vieles mit " geheim " abgetan wird. ? Da ist doch schwer zu überprüfen , ob es gut angelegtes Geld ist --------------- mit dem zweiten sieht man besser<<<< aber nur mit beiden sieht man richtig! RE: IAT Leipzig erhält mehr Geld - Mockauer - 01.12.2014 Ich glaube, das Geld zählt doch für alle Sportarten oder?! Ich denke aber auch eine längere Forschung bringt am Ende bessere Ergebnisse, als wenn man auf Teufel komm raus etwas erreichen will. |