Leichtathletikforum.com
Uliczka wechselt zum Marathon - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Uliczka wechselt zum Marathon (/showthread.php?tid=678)



Uliczka wechselt zum Marathon - Diskusmann - 24.11.2014

Wie der Schleswig Holsteinische Leichtathletikverband auf seiner Homepage vermeldet, wechselt der EM-Siebte über die Hindernisse bei der EM in Zürich und beste deutsche Hindernisläufer der letzten Jahre, Steffen Uliczka, auf die Marathondistanz.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - beity - 24.11.2014

(24.11.2014, 10:29) Diskusmann schrieb: Wie der Schleswig Holsteinische Leichtathletikverband auf seiner Homepage vermeldet, wechselt der EM-Siebte über die Hindernisse bei der EM in Zürich und beste deutsche Hindernisläufer der letzten Jahre, Steffen Uliczka, auf die Marathondistanz.

Ziel ist ambitioniert mit Teilnahme OS 2016. 
Ob dies nun realistisch ist oder nicht, das entscheidende ist, das Steffen wie er sagt "Bock" hat auf den Marathon. Ironischerweise bedeutet das für ihn den Abschied von den "Böcken".
Steffen stagnierte die letzten Jahre über die Hindernisse und er war nicht bereit, grundsätzlich etwas zu verändern. Punktuell schon, aber das er sich beispielsweise an Arne Gabius orientiert hätte der sich vom 13:30 Läufer ( er stagnierte von 2005 bis 2011 immer um die plus/minus 13:30) ab 2012 zum europäischen Spitzenläufer entwickelte....das tat er leider trotz Empfehlung nicht. Arne hatte gravierend etwas verändert. Und nun muss ich lesen, das Steffen sich hinsichtlich Marathon auch noch mit Heinig beraten hat. Auch da gäbe es bessere Adressen.....Aber alles Gute für Steffen, ist ein guter Typ.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - dominikk85 - 24.11.2014

Das ist schon ein ordentlicher schritt.

SU hat ja eigentlich selbst auf 10K kaum Erfahrung, Gabius hat ja vorher viel 10K und auch HM gelaufen.

quasi direkt von 3/5K auf den Marathon zu wechseln ist schon ein großer sprung, über nen HM kommen viele, aber der volle Marathon ist da doch nochmal ne andere Nummer.

IMO hätte er erstmal testen sollen wie es über 10K/HM läuft, so sieht die Entscheidung eher so aus als würde er wechseln, weil er sonst nicht so recht weiß was er sonst tun soll.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - beity - 24.11.2014

(24.11.2014, 13:40)dominikk85 schrieb: Das ist schon ein ordentlicher schritt.

SU hat ja eigentlich selbst auf 10K kaum Erfahrung, Gabius hat ja vorher viel 10K und auch HM gelaufen.

quasi direkt von 3/5K auf den Marathon zu wechseln ist schon ein großer sprung, über nen HM kommen viele, aber der volle Marathon ist da doch nochmal ne andere Nummer.

IMO hätte er erstmal testen sollen wie es über 10K/HM läuft, so sieht die Entscheidung eher so aus als würde er wechseln, weil er sonst nicht so recht weiß was er sonst tun soll.
also wer über einige Jahre Hochleistungssport macht und zumindest im Winter regelmäßig 150 km/Woche und mehr läuft, hat keine so großen Probleme mit Umstellung auf Marathon. Wenn ich an die zahlreichen Crosswettkämpfe von Steffen denke, dann hat der mehr Wettkampfbelastungen über 10 Km gehabt als Arne Gabius. Im Training sind auch immer wieder mal schnelle Trainingsläufe über 20 KM dabei gewesen. Zuletzt lief Steffen als Tempomacher beim Frankfurt Marathon 2:34, Arne wiederum lief einmal (!) im Wettkampf einen Halbmarathon. Hamburg ist jetzt nicht ganz so schnell wie Berlin oder Frankfurt, aber eine 2:13 - 2:14 darf man Steffen schon zutrauen. Den Schritt, um über einen längeren Zeitraum pro Kilometer 3:08 bis 3:10 zu laufen, hat er.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - longbottom - 24.11.2014

Uliczka ist den Frankfurt-Marathon schon mit- und zu Ende gelaufen als Tempomacher für Mona Stockhecke.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - beity - 24.11.2014

Gerade gelesen auf Leichtathletik.de
das Interview mit Steffen,
passt ja zur beginnenden Diskussion

http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/steffen-uliczka-moechte-laufen-bis-die-beine-nicht-mehr-tragen/


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - alist - 24.11.2014

Ich finde das gut, sich im Leistungssport auch mal von der 'Lust' treiben zu lassen. Über die Hindernisstrecke hat Uliczka eigentlich kaum eine Chance, international noch großartig weiter nach vorne zu kommen, jedenfalls wenn es so weiter läuft wie bisher. Wenn er neugierig auf Marathon ist, warum nicht? Arne Gabius hat gezeigt, was möglich ist.


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - DerC - 24.11.2014

(24.11.2014, 14:07)beity schrieb: also wer über einige Jahre Hochleistungssport macht und zumindest im Winter regelmäßig 150 km/Woche und mehr läuft, hat keine so großen Probleme mit Umstellung auf Marathon. Wenn ich an die zahlreichen Crosswettkämpfe von Steffen denke, dann hat der mehr Wettkampfbelastungen über 10 Km gehabt als Arne Gabius. Im Training sind auch immer wieder mal schnelle Trainingsläufe über 20 KM dabei gewesen. Zuletzt lief Steffen als Tempomacher beim Frankfurt Marathon 2:34, Arne wiederum lief einmal (!) im Wettkampf einen Halbmarathon. Hamburg ist jetzt nicht ganz so schnell wie Berlin oder Frankfurt, aber eine 2:13 - 2:14 darf man Steffen schon zutrauen. Den Schritt, um über einen längeren Zeitraum pro Kilometer 3:08 bis 3:10 zu laufen, hat er.
Sehe ich ähnlich. Ulitzka hat neben guten Crossleistungen iirc auch schon sehr ordentliche 10er auf der Straße gemacht. In weiteren Marathons kann er durchaus auf ne 2:12 schielen. Wenn er das spätestens Frühjhar 2016 bringt, darf er sehr wahrscheinlich auch mit zu den Spielen.

2016 wird es ja einen Hm bei der EM geben. Das wäre auch was für Steffen und ein Arne Gabius könbnte da vielleicht sogar ganz vorne mitmischen, wenn alles passt.

Gruß

C


RE: Uliczka wechselt zum Marathon - Mockauer - 25.11.2014

Er hat sich einiges vorgenommen, leider finde ich es schade, dass bei la.de steht, er habe es in meinen Worten nicht so schnell verkraften können, dass die nationale Konkurrenz auf einmal da ist.