Leichtathletikforum.com
WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. (/showthread.php?tid=672)

Seiten: 1 2 3 4


WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Robb - 19.11.2014

Die IAAF hat den neuen Qualifikationsmodus für Weltmeisterschaften und die Normen für Peking 2015 bekanntgegeben. Wenn ich das alles richtig verstehe, bedeutet eine Normerfüllung nicht unbedingt eine Teilnahme, man hat sich nur für das Ausleseverfahren qualifiziert. Nach Ende des Qualifikationszeitraums lädt die IAAF eine "ideale" Anzahl von Athleten aus den qualifizierten ein, die dann in Peking starten dürfen, wer trotz Normerfüllung nicht eingeladen wird, hat Pech gehabt.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - longbottom - 19.11.2014

So habe ich das nicht verstanden. Für mich klingt das so, als sind alle mit Norm qualifiziert (plus die Weltmeister, Kontinentalmeister und Diamond-League-Sieger), und die anderen werden dann nach Rangliste aufgefüllt. 


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Robb - 19.11.2014

Oben steht:
Zitat:Individual athletes 

Individual athletes can qualify in one of four ways:

Weiter unten dann:
Zitat: Individual athletes: Following the end of the qualification period, the IAAF shall assess the number of athletes having qualified in accordance with the points above, plus the unqualified athletes. The IAAF shall then invite the athletes with the next best performances in the respective qualification periods in order to reach the established ideal number of athletes by event...
Wie wollen sie die ideale Anzahl an Athleten erreichen, wenn alle mit Norm starten dürfen? Es geht ja darum, eine bestimmte Teilnehmerzahl zu erreichen, das schaffen sie nur, wenn sie alle in das Auswahlverfahren miteinbeziehen.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - mic.now - 19.11.2014

(19.11.2014, 20:15)Robb schrieb: Wie wollen sie die ideale Anzahl an Athleten erreichen, wenn alle mit Norm starten dürfen? Es geht ja darum, eine bestimmte Teilnehmerzahl zu erreichen, das schaffen sie nur, wenn sie alle in das Auswahlverfahren miteinbeziehen.

Es geht erst mal darum, die Norm zu schaffen (oder eine entsprechende Platzierung in den aufgeführten Bewerben). Wenn danach noch Plätze frei sein sollten, werden noch die (nach Liste) eingeladen, bis die "ideale Teilnehmerzahl" erreicht ist.

Was ich absurd finde: es ist zwar von einer "idealen Teilnehmerzahl" die Rede, es steht aber nirgends, wie groß diese "ideale Teilnehmerzahl" ist (außer bei den Staffeln).
Ich habe mir das System komplett anders vorgestellt: ich habe mit einer wirklichen Verschärfung der Normen gerechnet, damit (davon bin ich ausgegangen) auf keinen Fall die "ideale Teilnehmerzahl" überschritten werden wird. Auffällig ist aber, dass die Normen alle sehr weich sind, alle sind teilweise deutlich weicher als bei der letzten WM 2013. Sollen die Teilnehmerfelder vergrößert werden?
 


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - longbottom - 19.11.2014

(19.11.2014, 20:15)Robb schrieb:
Zitat: Individual athletes: Following the end of the qualification period, the IAAF shall assess the number of athletes having qualified in accordance with the points above, plus the unqualified athletes. The IAAF shall then invite the athletes with the next best performances in the respective qualification periods in order to reach the established ideal number of athletes by event...
Wie wollen sie die ideale Anzahl an Athleten erreichen, wenn alle mit Norm starten dürfen? Es geht ja darum, eine bestimmte Teilnehmerzahl zu erreichen, das schaffen sie nur, wenn sie alle in das Auswahlverfahren miteinbeziehen.

"Next bext" bedeutet meiner Meinung nach ganz klar, dass es sich um die noch nicht qualifizierten Sportler handelt. Damit können nicht alle Athleten gemeint sein, sonst würde man nicht "next best" als Begriff verwenden.

Ich habe mich allerdings auch gefragt, was passiert, wenn das Starterfeld in manchen Disziplinen größer als erwartet ist, und ich vermute fast, dass dafür als "Ausgleich" dann in anderen Disziplinen weniger Athleten zugelassen werden. Normal wäre es nämlich selbstverständlich anzugeben, wie groß das Starterfeld pro Disziplin in etwa sein soll. Das müsste direkt bei den Normen stehen. Aber wenn man nichts angibt, würde man sich alle Möglichkeiten offenhalten.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Robb - 19.11.2014

Nachdem die Teilnehmerzahl bei den Staffeln auf 16 reduziert wurde, kann man davon ausgehen, dass auch in den anderen Disziplinen eine Verkleinerung das Ziel ist.
Spannend wird es für die deutschen 4x400m Staffeln, bei den Männern könnte die Qualifikation eng werden, mit der Zeit aus Zürich sind sie aktuell unter den acht qualifizierten Staffeln (Platz fünf), aber das ist alles sehr eng.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Delta - 19.11.2014

Das ändert überhaupt nichts. Die Enty Standards sind für eine WM so tief angesetzt, dass selbst ein Deutscher Hochspringer es noch schaffen könnte. 2.28, 1.94
Durch die recht tiefen Werte wird man auf jeden Fall mehr als 30 Athleten je Disziplin haben. Bei Peking entscheiden aber auch Budgets - Anreise. Da bleiben afrikanische Hochspringer auf der Strecke wenn es darum geht   5000 USD für den Flug frei zu machen.
Im Endeffekt wird das nur die "Unqalified Athletes" betreffen. Dann wird man sich entscheiden ob man mit 24 oder 28 Stabhochspringer in die Qualifikation geht - wenn der Usbeke/Fischi Athlet halt z.B nur 4.80 schafft. Anhand der Jahresbestenliste wird die IAAF Toleranz walten lassen.

Der eine oder andere schlaue wird versuchen beim Werfer Cup zu gewinnen - sowas ist nicht verboten.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Delta - 19.11.2014

(19.11.2014, 22:54)Robb schrieb: Nachdem die Teilnehmerzahl bei den Staffeln auf 16 reduziert wurde, kann man davon ausgehen, dass auch in den anderen Disziplinen eine Verkleinerung das Ziel ist.
Spannend wird es für die deutschen 4x400m Staffeln, bei den Männern könnte die Qualifikation eng werden, mit der Zeit aus Zürich sind sie aktuell unter den acht qualifizierten Staffeln (Platz fünf), aber das ist alles sehr eng.

Bei einer WM sind Sie keinesfalls auf Platz 5 wenn wir erfahrungsgemäss noch Bahamas, Nigeria, Boatswana, Südafrika, Australien, USA, Kanada, Brasilien etc.  dazunehmen.

Man will bei den Staffeln sicher Vorläufe haben und dafür braucht es 16 Teams. Es ist natürlich eine Kostenfaktor wenn eine Boatswana Staffel - 2 Wochen lang das Hotel voll belegt für einen einzigen "Vorlauf" ohne jetzt denen eine Finalchance komplett abzusprechen.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - longbottom - 19.11.2014

(19.11.2014, 23:01)Delta schrieb:
(19.11.2014, 22:54)Robb schrieb: Nachdem die Teilnehmerzahl bei den Staffeln auf 16 reduziert wurde, kann man davon ausgehen, dass auch in den anderen Disziplinen eine Verkleinerung das Ziel ist.
Spannend wird es für die deutschen 4x400m Staffeln, bei den Männern könnte die Qualifikation eng werden, mit der Zeit aus Zürich sind sie aktuell unter den acht qualifizierten Staffeln (Platz fünf), aber das ist alles sehr eng.

Bei einer WM sind Sie keinesfalls auf Platz 5 wenn wir erfahrungsgemäss noch Bahamas, Nigeria, Boatswana, Südafrika, Australien, USA, Kanada, Brasilien etc.  dazunehmen.

 

Er meint damit, dass sie im Moment auf Platz fünf der noch nicht qualifizierten Staffeln sind. Acht haben sich bei der Staffel-WM schon qualifiziert und acht noch kommen noch über die schnellsten zeiten dazu. Und da wäre GER Fünfter.


RE: WM Peking 2015: IAAF Qualifikationsmodus und Normen veröffentlicht. - Robb - 19.11.2014

(19.11.2014, 22:56)Delta schrieb: Durch die recht tiefen Werte wird man auf jeden Fall mehr als 30 Athleten je Disziplin haben. Bei Peking entscheiden aber auch Budgets - Anreise. Da bleiben afrikanische Hochspringer auf der Strecke wenn es darum geht   5000 USD für den Flug frei zu machen.
Im Endeffekt wird das nur die "Unqalified Athletes" betreffen. Dann wird man sich entscheiden ob man mit 24 oder 28 Stabhochspringer in die Qualifikation geht - wenn der Usbeke/Fischi Athlet halt z.B nur 4.80 schafft. Anhand der Jahresbestenliste wird die IAAF Toleranz walten lassen.
Da der Veranstalter die Anreise- und Aufenthaltskosten für alle Teilnehmer übernehmen muß, bliebe der afrikanische Hochspringer nicht auf der Strecke.
So sicher ist das nicht, dass in jeder Disziplin mehr als 30 Athleten die Qualifikation schaffen. Bereinigt haben beim Kugelstossen der Männer z.B. 2014 nur ca. 25 Männer die Qualifikation geschafft, unter den 25 sind bereits der Weltmeister, Europameister, DL-Sieger, und Afrikameister.