Leichtathletikforum.com
Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau (/showthread.php?tid=6335)

Seiten: 1 2


Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Gertrud - 16.09.2025

Michael Siegel hat sich wirklich für den Kongress Athletik & Verletzungsprävention vom 17.-19.10.2025 in Kaiserau ins Zeug gelegt und Spitzenleute auf dem Gebiet eingeladen. Es haben sich nur 20 Trainer:innen bisher angemeldet. Ich empfinde eine derartige Bilanz bei einem so wichtigen Thema als sehr traurig, zumal der Kongress wohl für alle Trainerscheine offen ist. Die Verletzungsprävention ist in vielen Disziplinen ein wunder Punkt, wie wir wissen. Wenn komprimiert eine derartige Veranstaltung angeboten wird, sollten TuT zugreifen.

Ich halte es für enorm wichtig, dass man dort die Möglichkeit hat, auch eventuelle Widersprüche auszuräumen und gute Überblicke bekommen kann. Wir müssen bestrebt sein, die Verletzungsprophylaxe kompetent an die Basis zu bringen. Das Thema müsste uns alle ansprechen. Ich hoffe, dass sich mehr TuT zur Teilnahme entschließen und dass der Kongress aus guten Gründen stattfindet. Thumb_up Ich möchte hiermit für mein Herzensthema werben und Michael bei seinen starken Beweggründen für dieses Gebiet unterstützen. 

Gertrud


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - S_J - 16.09.2025

Online 250€, in Präsenz mit Fahrtkosten wohl eher bei 500€, plus mindestens ein Tag Urlaub bei Berufstätigen.

Eine Liste der Referenten und Referentinnen konnte ich bislang nicht öffentlich finden.

Das ist also schon ein großes Investment dafür, dass man nicht wirklich weiß, was dabei herauskommt.


Wenn man die Breite erreichen will, wäre es sinnvoller, die Veranstaltung in der Form zentral für die Landestrainer und andere Multiplikatoren durchzuführen, die dann das Wissen entsprechend regional weitergeben. 

Oder die Aufzeichnung im Nachhinein asynchron, dann eben ohne Q&A Funktion, vergünstigt zur Verfügung stellen. Dann können auch deutlich mehr Trainerinnen und Trainer erreicht werden, die aus verschiedensten Gründen nicht dabei sein können.


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Gertrud - 16.09.2025

(16.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Online 250€, in Präsenz mit Fahrtkosten wohl eher bei 500€, plus mindestens ein Tag Urlaub bei Berufstätigen.

Eine Liste der Referenten und Referentinnen konnte ich bislang nicht öffentlich finden.

Das ist also schon ein großes Investment dafür, dass man nicht wirklich weiß, was dabei herauskommt.


Wenn man die Breite erreichen will, wäre es sinnvoller, die Veranstaltung in der Form zentral für die Landestrainer und andere Multiplikatoren durchzuführen, die dann das Wissen entsprechend regional weitergeben. 

Oder die Aufzeichnung im Nachhinein asynchron, dann eben ohne Q&A Funktion, vergünstigt zur Verfügung stellen. Dann können auch deutlich mehr Trainerinnen und Trainer erreicht werden, die aus verschiedensten Gründen nicht dabei sein können.

Es stimmt, dass viele Veranstaltungen zweitägig stattfinden; aber wenn man z.B. bei Veranstaltungen in Kienbaum entfernt wohnt wie ich, muss man auch den halben Freitag für die Anfahrt per Zug oder Auto opfern. Das ist gleich für Pensionäre, Rentner und noch im Dienst tätige TuT. Man spart lediglich ein Mittagessen und die Veranstaltungsgebühr für Freitag. Diese Veranstaltungen in Kienbaum sind fast immer ausgebucht. 

Ich habe die Auskünfte doch lieber von den Referenten als durch die Landestrainer:innen.

500 € etwa sind natürlich für einige wahrscheinlich nicht mal so eben Portokasse zu zahlen. Mich persönlich haben Preise nicht so interessiert, mehr die Qualität der Inhalte. Ich bin als Trainerin in 30 Jahren z.B. aber auch nur zweimal eine Woche im Urlaub gewesen. Ich hatte aber auch noch nie in meinem Leben echte finanzielle Not, weil ich immer sehr sparsam war und gut unterstützt wurde. Es kommt manchmal auch darauf an, wo man die Prioritäten sieht. 
 
Gertrud


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - S_J - 16.09.2025

Wenn man das Privileg besitzt, sich die Prioritäten so zu legen, dann gebe ich dir recht: Dann ist es sicherlich eine sehr attraktive Veranstaltung.

Ich habe in der Vergangenheit auch schon viel Geld und Zeit in Fortbildungen investiert; nicht immer hat es sich gelohnt. Diesmal passt es mir aber leider trotz des sicherlich attraktiven Inhalts nicht. Möglicherweise geht es anderen ähnlich. 

Wissensmultiplikation und mehr hochwertige regionale Fortbildungen, oder auch das zur Verfügungstellen von asynchronen Onlineinhalten könnte doch durchaus eine Möglichkeit sein, das wertvolle Wissen möglichst niederschwellig weiterzuvermitteln.  Thumb_up Natürlich ist eine Weitervermittlung durch Multiplikatoren oder das Ansehenen eines digitalen Vortrags nicht das Gleiche wie eine aktive Diskussion in Präsenz. Aber sicherlich besser als nichts... Und mit jedem Trainer, der etwas Wissen daraus mitnimmt und dann etwas besser machen kann, wäre doch schon etwas geholfen.


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Gertrud - 17.09.2025

(16.09.2025, 21:39)S_J schrieb: Wenn man das Privileg besitzt, sich die Prioritäten so zu legen, dann gebe ich dir recht: Dann ist es sicherlich eine sehr attraktive Veranstaltung.

Ich habe in der Vergangenheit auch schon viel Geld und Zeit in Fortbildungen investiert; nicht immer hat es sich gelohnt. Diesmal passt es mir aber leider trotz des sicherlich attraktiven Inhalts nicht. Möglicherweise geht es anderen ähnlich. 

Wissensmultiplikation und mehr hochwertige regionale Fortbildungen, oder auch das zur Verfügungstellen von asynchronen Onlineinhalten könnte doch durchaus eine Möglichkeit sein, das wertvolle Wissen möglichst niederschwellig weiterzuvermitteln.  Thumb_up Natürlich ist eine Weitervermittlung durch Multiplikatoren oder das Ansehenen eines digitalen Vortrags nicht das Gleiche wie eine aktive Diskussion in Präsenz. Aber sicherlich besser als nichts... Und mit jedem Trainer, der etwas Wissen daraus mitnimmt und dann etwas besser machen kann, wäre doch schon etwas geholfen.

Ich habe selbst zweimal in Oslo vor ein paar Jahren einen Vortrag vor ein paar Jahren gehalten. Ich war damals erstaunt über die unheimlich hohen Gebühren für Teilnehmer:innen. Ich habe hier in diesem Jahr über das Thema Verletzungsprophylaxe im Nordrhein referiert. Ein Vater, der sehr interessiert war, sagte: "Jetzt weiß ich erst, wo ich nachrüsten muss." Mein Erfahrungs- und Kenntnisschatz ist natürlich riesig.  

Gestern hatte ich in meiner Schul-LA-AG zwei neue Mädchen aus dem Bertlicher Verein. Es war vieles neu für sie. Ich hatte Hürdentraining als Thema. Sie haben das Thema im Verein noch nicht durchgenommen. Sie wollten am liebsten sofort den kompletten Hürdenlauf durchnehmen. Ich habe sie schrittweise mit sehr speziellen Drills zu einer guten Beinarbeit geführt. Sie haben selbst gemerkt, dass sie sich durch diese Vermittlungsart zu konzentrieren lernen. 

Ich habe funktionelle Dinge trainieren lassen. Ich habe ihren Blutdruck, Puls und ihre Sauerstoffsättigung gemessen und habe sie darüber aufgeklärt, was eine hohe HF, hoher Blutdruck und eine niedrige Sauerstoffsättigung bedeuten und wie man sie wieder in den guten Bereich führt. Sie haben unheimlich interessiert zugehört. Ich vermittele auch da nach dem Motto, dass Kinder sehr gut aufnehmen. Sie lernen bei mir von Anfang an, im Partnerbereich Fehler auch zu erkennen und anzuwenden. Ich teile mein Wissen auch meinen Kolleginnen und Kollegen mit. 

Wir müssen erreichen, dass Verletzungsprophylaxe kein fremdes Thema bleibt, sondern stetig präsent sein sollte.  Thumb_up Ich möchte nur erreichen, dass sich vielleicht doch einige eine Kongress-Teilnahme überlegen und sich anmelden.

Gertrud


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - TranceNation 2k14 - 17.09.2025

Wie würdest denn bitte eine niedrige Sauerstoffsättigung kurzfristig und eigenständig regulieren und von welchen Werten sprichst du?


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Reichtathletik - 17.09.2025

Zitat:Wir müssen erreichen, dass Verletzungsprophylaxe kein fremdes Thema bleibt, sondern stetig präsent sein sollte.  [Bild: thumb_up.gif] Ich möchte nur erreichen, dass sich vielleicht doch einige eine Kongress-Teilnahme überlegen und sich anmelden.

Dir ist aber schon der Widerspruch klar, dass du hier gefühlt in 98% der Fälle auf den DLV schimpfst, schreibst dass du quasi von niemanden was lernen kannst und man sich individuell auf höchstem Niveau fortbilden sollte und dann wenn andere das ggf. genauso sehen und nicht zu einem DLV-Kongress gehen, kritisierst du die Leute dafür, dass sie sich nicht fortbilden...  Tongue


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - S_J - 17.09.2025

(17.09.2025, 10:14)Reichtathletik schrieb:
Zitat:Wir müssen erreichen, dass Verletzungsprophylaxe kein fremdes Thema bleibt, sondern stetig präsent sein sollte.  [Bild: thumb_up.gif] Ich möchte nur erreichen, dass sich vielleicht doch einige eine Kongress-Teilnahme überlegen und sich anmelden.

Dir ist aber schon der Widerspruch klar, dass du hier gefühlt in 98% der Fälle auf den DLV schimpfst, schreibst dass du quasi von niemanden was lernen kannst und man sich individuell auf höchstem Niveau fortbilden sollte und dann wenn andere das ggf. genauso sehen und nicht zu einem DLV-Kongress gehen, kritisierst du die Leute dafür, dass sie sich nicht fortbilden...  Tongue

Ich würde die Argumentation ja auch nachvollziehen können, wenn denn zumindest bekannt wäre, wer denn die eingangs erwähnten Spitzenleute sind. Ich kenne das aus meinem "Hauptberuf" nicht, dass ich mich zu einem Kongress anmelde, ohne zu wissen, wer denn die Keynote gibt Smile


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - Gertrud - 17.09.2025

(17.09.2025, 10:14)Reichtathletik schrieb:
Zitat:Wir müssen erreichen, dass Verletzungsprophylaxe kein fremdes Thema bleibt, sondern stetig präsent sein sollte.  [Bild: thumb_up.gif] Ich möchte nur erreichen, dass sich vielleicht doch einige eine Kongress-Teilnahme überlegen und sich anmelden.

Dir ist aber schon der Widerspruch klar, dass du hier gefühlt in 98% der Fälle auf den DLV schimpfst, schreibst dass du quasi von niemanden was lernen kannst und man sich individuell auf höchstem Niveau fortbilden sollte und dann wenn andere das ggf. genauso sehen und nicht zu einem DLV-Kongress gehen, kritisierst du die Leute dafür, dass sie sich nicht fortbilden...  Tongue

Das ist eine völlige Fehlinterpretation meiner Person im Verhältnis zum DLV. Ich habe immer betont, dass es durchaus Leute im DLV gibt, mit denen ich sehr zufrieden bin. Ich habe noch nie etwas gegen Michael Siegel gesagt. Natürlich sind wir auch mal anderer Meinung, behandeln das aber dann in Ruhe. Ich habe mich damals mit Klaus Baarck hervorragend verstanden. Das gilt für ihn auch bis heute. Ich habe immer noch Kontakt zu Edvard Harnes. Die Marketingabteilung hat mich bisher auch gut behandelt. Wenn sie mich dort mal vergessen, frage ich höflich nach.

Wenn du meine Beiträge genau hier liest, hasse ich es, wenn Leute nur abkupfern wollen und die anderen sollen bis zum Anschlag arbeiten. Wer Erfolg auf höchstem Niveau haben möchte, muss selbst auch die Ärmel aufkrempeln. 

Es gibt einige BT, von denen ich wirklich nichts lernen kann. Ich komme im Mehrkampf, im Wurfbereich und auch in einigen anderen Einzeldisziplinen gut ohne die jeweiligen BT klar; aber natürlich kann ich von einigen Referenten bei den Fortbildungen etwas lernen. 

Gertrud


RE: Kongress Athletik & Verletzungsprävention in Kaiserau - RunSim - 19.09.2025

(16.09.2025, 19:57)S_J schrieb: Oder die Aufzeichnung im Nachhinein asynchron, dann eben ohne Q&A Funktion, vergünstigt zur Verfügung stellen. Dann können auch deutlich mehr Trainerinnen und Trainer erreicht werden, die aus verschiedensten Gründen nicht dabei sein können.

Sowas wäre für mich als Trainer (aktuell a.D.) sehr interessant. 
Ohne Q&A, ok. Aber für mich persönlich ist (wahrscheinlich) schon das grundlegenden Wissen der ReferentInnen ausreichend.