Leichtathletikforum.com
Entwicklungsperspektiven Jana Becker - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Entwicklungsperspektiven Jana Becker (/showthread.php?tid=6281)

Seiten: 1 2 3


Entwicklungsperspektiven Jana Becker - aj_runner - 10.08.2025

(10.08.2025, 17:15)Atanvarno schrieb: Unter dem Motto, "alle was du in diesem Forum schreibst, wird irgendwann mal gegen dich verwendet werden" Wink (nicht zu Ernst nehmen, aber es passt halt so gut

(10.06.2019, 10:04)aj_runner schrieb:
(08.06.2019, 23:57)tobitobs schrieb:
(08.06.2019, 22:54)Atanvarno schrieb: Hier die Ergebnisliste von Pfungstadt
https://laportal.net/Competitions/Resultoverview/1963
Beim  scrollen durch die Ergebnisliste ist mir noch eine 800m Topzeit in den Nachwuchsrennen aufgefallen.
Jana Becker ( Jahrgang 2006 ) 2:09,99

Leider findet so eine Leistung bei mir keine Bewunderung mehr. Der Blick in die Stastiken zeigt, dass da keine® durchkommt. Diese Leistungen sind normalerweise nur durch forciertes, nicht altersgerechtes Training möglich. Die Namensvetterin Martina Becker - DR W14 mit 2:09,00 - hatte ihren Peak mit 16 (2:07).
Aus Westdeutschland fallen mir aus den letzten 50 Jahren nur drei Beispiele ein, die mit 14 in DE Top waren (aber noch deutlich entfernt von einem DR) und nachher internationales Niveau (= Quali WM, OS bzw. herausragende BL) hatten. Das sind Harald Hudak mit seinen 2:38 und Kim Bauermeister mit 6:02. Dazu kommt bei den Mädchen Alina Reh, die auch schon mit 12 und 13 Jahren außergewöhnlich gut war. Sie hatte wahrscheinlich das Glück, dass das Niveau eher von Dauerläufen, als von Tempoläufen her kam.
[...]
Natürlich wünsche ich einer Jana das allerbeste. Die 2:21 mit 12 finde ich jetzt auch nicht so extrem. Und vielleicht ist sie das Übertalent, dass richtig trainiert die nächsten 4 Jahren um 4, 3, 2 und 1 Sekunde steigert und bei der U18 2 Minuten läuft. Leider fällt es mir schwer zu glauben, dass der Leistungssprung auf unter 2:10 mit ein bischen Fahrtspiel, aeroben DL und dazu noch allgemeines und koordinatives Training zu Stande kommt.

@Atan: Danke, dass Du das wieder hervorgeholt hast und ich den Post immer auf dem Radar. Sie hat jetzt 2 Jahre mehr gebraucht um bei zwei Minuten zu landen, aber sie hat es geschafft. [Leider] eine der wenigen Ausnahmen die durchkommen. Ihr Laufstil ist wirklich herausragend auch auf den letzten 100 m und das sowohl über 800 m als auch in der Staffel. Da haben der / die Trainer vieles richtig gemacht. Wobei auch die anderen Läuferinnen - im Gegensatz zu den Jungs, die eher brachial waren - sehr schön gelaufen sind.

abgetrennt aus
U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025
Threadtitel vom mod



RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - frbcrane2 - 10.08.2025

Allerdings hat Becker das im ursprünglichen Beitrag erwähnte Niveau (WM, OS) noch nicht erreicht. Dahin wo sie jetzt ist, schaffen es viele deutsche Talente, ich erinnere an 23 Medaillen (8 Gold) bei der U20 EM vor zwei Jahren. Jetzt kommt die schwere Zeit, der Anschluß an die Weltklasse, den kaum ein DLV-Talent schafft.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - Mattili - 10.08.2025

Jana Becker die Frau der Meisterschaft. Was für ein Triumph, hier eine Stunde nach ihrer Goldmedaille einen solchen Lauf auf die Bahn zu bringen. Eben weil sie diese Belastung ohne Probleme aushält, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir mit ihr eine der besten Deutschen 800m-Läuferinnen aller Zeiten heranwachsen sehen.

Ich hoffe die vielen viertplatzierten nehmen es nicht so schwer. Es war am Ende für viele nach dem Motto "Knapp daneben ist auch vorbei" das Glück einfach nicht auf deren Seite.

Unter diesen Voraussetzungen sind "nur" 10 Medaillen im Vergleich zu der Medaillenflut 2023 dann hoffentlich auch einzuordnen und kein Trend abzulesen, über den man sich Sorgen machen müsste.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - runner5000 - 10.08.2025

(10.08.2025, 22:20)frbcrane2 schrieb: Allerdings hat Becker das im ursprünglichen Beitrag erwähnte Niveau (WM, OS) noch nicht erreicht. Dahin wo sie jetzt ist, schaffen es viele deutsche Talente, ich erinnere an 23 Medaillen (8 Gold) bei der U20 EM vor zwei Jahren. Jetzt kommt die schwere Zeit, der Anschluß an die Weltklasse, den kaum ein DLV-Talent schafft.

Sie ist an einer WM Quali jedoch auch jetzt bereits viel näher dran, als die meisten anderen U20 Europameister. Sie hat die Bestätigungsnorm nur ganz knapp verpasst und ist in der Road mit dem Rennen von heute auch nur noch ca. 5 Plätze entfernt vom Cut-Off.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - frbcrane2 - 10.08.2025

Es wäre toll, wenn Becker es schaffen würde. Ich schau mir halt an, wie lange der Deutsche Mittelstrecken-Lauf schon im Mittelmaß dümpelt und zweifle automatisch. Ich erinnere mich noch an den tollen Alleingang von Sarah Schmidt bei der U20-DM 2015. Nach den 2:01.44 war ich mir sicher, sie wird die nächste deutsche Sub2 Läuferin.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - aj_runner - 11.08.2025

(10.08.2025, 22:52)frbcrane2 schrieb: Es wäre toll, wenn Becker es schaffen würde. Ich schau mir halt an, wie lange der Deutsche Mittelstrecken-Lauf schon im Mittelmaß dümpelt und zweifle automatisch. Ich erinnere mich noch an den tollen Alleingang von Sarah Schmidt bei der U20-DM 2015. Nach den 2:01.44 war ich mir sicher, sie wird die nächste deutsche Sub2 Läuferin.

Da bin ich inzwischen positiver eingestimmt. Warum?
Sie hat sich in den letzten 6 Jahren kontinuierlich gesteigert. Das waren nie große Schritte, aber es waren immer Schritte nach vorne. Ich denke, das macht auch etwas mit dem Mindset, dass nicht alles in großen Stücken einem zufällt und wenn das ins Stocken gerät, kommt das ganze System ins Wanken (das sehe ich z.B. bei der von Dir angeführten Sarah Schmidt).
Wie bei vielen Talenten wurde bei von einem behutsamen Aufbau gesprochen. Ich glaube inzwischen, dass das bei Jana auch tatsächlich umgesetzt wurde im Gegensatz zu vielen anderen "behutsam aufgebauten" und dann staginierend und verletzten Protagonisten. Es wurde ja viel Wert auf Sprint bei ihr gelegt. Ihre Leistung in der 4 x 4 sowie ihr Laufstil selbst auf den letzten 100 m sind wirklich toll.
Nach den schnellen Anfangserfolgen hat sie die letzten beiden Jahren international Lehrgeld zahlen müssen. Auch diese Durststrecke hat sie schon hinter sich.
Sie hat dieses Jahr fünf Rennen in 2:02 und schneller. Ihr Leistungsvermögen dürfte aktuell sogar knapp unter 2 Min. liegen - dann fehlt ihr nur kaum mehr eine Sekunde zur WM-A-Norm. Das liegt in dem Bereich der Steigerungen aus den vergangenen Jahren.
 
Eines würde mich tatsächlich noch interessieren: Bei den herausragenden Talenten sind ja schnell die von höheren Stellen berufene Trainer zur Stelle und mischen sich tatkräftig mit ein. Konnten bei ihr die Trainer in Ruhe arbeiten oder hat sie es trotzdem geschafft?


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - runner5000 - 11.08.2025

(11.08.2025, 14:05)aj_runner schrieb: Eines würde mich tatsächlich noch interessieren: Bei den herausragenden Talenten sind ja schnell die von höheren Stellen berufene Trainer zur Stelle und mischen sich tatkräftig mit ein. Konnten bei ihr die Trainer in Ruhe arbeiten oder hat sie es trotzdem geschafft?

An wen hast du da denn gedacht? Sie trainierte ja schon lange beim BT, der seit der Umstrukturierung keiner mehr ist.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - Atanvarno - 11.08.2025

(11.08.2025, 14:05)aj_runner schrieb: Eines würde mich tatsächlich noch interessieren: Bei den herausragenden Talenten sind ja schnell die von höheren Stellen berufene Trainer zur Stelle und mischen sich tatkräftig mit ein. Konnten bei ihr die Trainer in Ruhe arbeiten oder hat sie es trotzdem geschafft?

Ursprüngliche Trainerin war Beke Lischka, inzwischen trainiert sie laut la.de bei Benjamin Stalf, der einer flüchtigen Internetrecherche nach mindestens seit 2021 in ihr Training involviert ist.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - frbcrane2 - 11.08.2025

Ich halte den vorsichtigen Aufbau von Jana für eine subjektive Betrachtung. Macht sie keine großen Leistungssprünge, weil das so gewollt ist, oder weil der Trainer es nicht besser weiß? Ich hatte bei einer anderen Diskussion das Beispiel von Georgia Bell gebracht. Die hatte bis 2023 einen ähnlichen Leistungsverlauf wie Nele Weßel, dann kam bei Bell die Steigerung von 4:06 auf 3:52, Weßel dagegen von 4:06 auf 4:04. Bell ist in der Weltklasse etabliert, Weßel steht bei 4:03. Einer der Gründe ist das Britische Training, die haben soviele Mittelstreckler in der Weltklasse, irgendwas machen sie anders/besser. Auf Becker bezogen heißt das, bleibt sie irgendwann bei 1:59 hängen, wie z.B. Hering, weil in Deutschland niemand weiß, wie man 1:57 oder besser trainiert? Hat Stalf schonmal jemanden unter 2:00 oder 1:45 trainiert?
Das sind ähnliche Fragen, wie ich sie mir bei Johanna Martin/Birger Voigt stelle, ein ähnliches Riesentalent in einer chronisch schwachen DLV-Disziplin.


RE: U20-EM 2025 (Tag 4) - Tampere, 10.08.2025 (Gold Becker, Silber Jänicke, 4x1 M, 4x4 W) - longbottom - 11.08.2025

Georgia Hunter Bell hat aber auch wirklich einen sehr besonderen Karriereverlauf:  Georgia HUNTER BELL | Profile | World Athletics