Leichtathletikforum.com
Straßenläufe und divers/Transgender - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Straßenläufe und divers/Transgender (/showthread.php?tid=6134)



Straßenläufe und divers/Transgender - Q-Li - 15.04.2025

Als Veranstalter eines DLV zugelassenen Straßenlaufs, der in eine CUP Wertung integriert ist, wurde an alle Veranstalter die Anfrage einer Person gestellt, ob ein Start als "divers" möglich sei. Alle Ausschreibungen sehen dies aktuell nicht vor. Leider hat niemand bisher Erfahrungen damit sammeln können. Gibt es dafür schon Regeln oder Handlungsempfehlungen? Die Anfrage betrifft ja dann auch Sachen wie Duschen und Toiletten. Nutzt man dafür eine nahegelegene Turnhalle, so lässt sich durch die Veranstalter keine Änderung herbeiführen. Über Erfahrungen anderer Veranstalter wäre ich sehr dankbar.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - Reichtathletik - 15.04.2025

Vom Grundsatz her ist divers in dem Fall einfach eine dritte Startkategorie, was im Straßenlauf ja kein Problem darstellt, weil in der Regel eh alle Geschlechter zusammen Starten und nur unterschiedliche Wertungen stattfinden.
Bei allem weiteren empfehle ich schlichtweg Augenmaß, Tolleranz und Menschenverstand. Beispiel Toiletten: Jede Kabinen-Toilette (insbesondere Dixis, die ja quasi ein gesamtes Gebäude sind) ist per se, wenn man will unisex. Muss nur halt entsprechend ausgeschildert sein.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - Sandmann - 15.04.2025

(15.04.2025, 13:36)Reichtathletik schrieb: Bei allem weiteren empfehle ich schlichtweg Augenmaß, Toleranz und Menschenverstand.

Amen to that. Gerade der Straßenlauf bietet doch eine ausgezeichnete Möglichkeit, aus diesem zum Kulturkampf aufgeblasenen Thema einiges an heißer Luft abzulassen.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - OldSchoolRunner - 15.04.2025

(15.04.2025, 13:36)Reichtathletik schrieb: Vom Grundsatz her ist divers in dem Fall einfach eine dritte Startkategorie, was im Straßenlauf ja kein Problem darstellt, weil in der Regel eh alle Geschlechter zusammen Starten und nur unterschiedliche Wertungen stattfinden.
Das muss aber das Auswertungsprogramm erst einmal getrennt auswerten können. Das ist nicht immer der Fall.
Oft wäre dann eine manuelle Auswertung vermutlich der schnellste Weg.
Bei unserer Veranstaltung sind wie bei Q-Li nur w + m ausgeschrieben. In den letzten Jahrzehnten hat sich darüber noch keine® beschwert. Da wir einen professionellen Auswerter haben, könnte der aber bestimmt "divers" in die Auswertung übernehmen.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - S_J - 15.04.2025

Wenn man beispielsweise race result nutzt, ist das ebenfalls alles gar kein Problem mit der Anmeldung und Auswertung.
Das kann man dort alles bei der Anlegung des Laufs einstellen und dann können alle TN auswählen, was sie wollen.

Man sollte nur eben in der Ausschreibung klar kommunizieren, in welchen Wertungsklassen ggf. Siegerehrungen o.Ä. stattfinden.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - Q-Li - 15.04.2025

Daa Auswerten ist kein Problem. Wir nutzen auch RaceResult und da ist das schnell umzusetzen. Ich kann z.B. keine Umkleiden und Duschen anbieten. Es sind in der Halle nur jeweils zwei vorhanden. Weiterhin gibt es Mehrkosten bei der Siegerehrung. Ja,äußerst gering, muss aber auch bedacht werden. Ich wüßte, wie ich das Meiste umsetzen würde, möchte aber von den Erfahrungen anderer profitieren. Wenn wir eine zusätzliche Wertung einführen, muss die Veranstaltung dann neu angemeldet werden? Greift bei nachträglich hinzugefügten Wertungen auch die Arag Versicherung?


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - Reichtathletik - 15.04.2025

Das sind doch keine zusätzlichen Wertungen im Sinne zusätzlicher Wettbewerbe. Wenn du noch eine Ehrung für die besten einer bestimmten Altersklasse oder Region machst, ist dir das doch auch überlassen.
Und einen Anspruch auf Siegerehrung gibt es ja auch nicht, ist ja keine Meisterschaft. Kannst sonst auch einfach in die Ausschreibung schreiben, es gibt Siegererhungen in allen Klassen, in denen mindestens 10 Teilnehmende waren...
Wenn jemand alleine in einer Klasse läuft, brauch es keine Ehrung. Es ist immernoch Sport. Und wenn du eine Marktlücke triffst und es kommen auf einmal 100 zusätzliche hast du die Mehrkosten auch wieder aus.


RE: Straßenläufe und divers/Transgender - S_J - 15.04.2025

Ehrungen nur bei Mindestteilnehmerzahl dürfte auch die Altersklassenwertungen reduzieren Big Grin 

Meine Praxiserfahrung bisher ist jedenfalls, dass sich Leute eher darüber freuen, in einer diversen Wertungsklasse laufen zu dürfen, als sich darüber beschweren, dass sie nicht geehrt werden.

Und wenn ich darüber nachdenke, worüber sich alles bei solchen Veranstaltungen insgesamt gerne beschwert wird, hat das schon auch eine gewisse Aussagekraft.