![]() |
Mitgliedsbeiträge - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mitgliedsbeiträge (/showthread.php?tid=6038) |
Mitgliedsbeiträge - runner5000 - 20.12.2024 (20.12.2024, 12:39)Reichtathletik schrieb: - Die Mitgliedsbeiträge sind meist viel zu niedrig. Statt rund 10 Euro müssten 30 oder mehr erhoben werden. Mit höheren Meldegeldern und Mitgliedsbeiträgen wird man einen Shitstorm auslösen, vor allem bei kleineren Vereinen. Das habe ich schon mehrfach mitbekommen, dass sich massiv beklagt wird über 8-12 € Meldegeld für eine Veranstaltung. "Das könne ja niemand bezahlen und auf dem Dorf koste es auch nur 3€." Aber das, was dort praktiziert wird, ist doch keine solide Finanzierung. Das Schaffen einer Abhängigkeit von den Gnaden einer Person halte ich nicht für richtig. Mäzenatentum etc. ist auch schon im Fußball schwierig und halte ich in der Leichtathletik für den falschen Weg. Es ist nicht ohne Grund so, dass vor allem RB Leipzig massiv gehasst wird. abgetrennt aus Germany athletics RE: Germany athletics - S_J - 20.12.2024 Also ich war schon bei Vereinen Mitglied, die 10€ pro Jahr und welche die 10€ pro Monat wollten und dann auf 20€ erhöht haben. Die bessere Kostenerstattung für Wettkämpfe und Fahrten gab es bei ersterem Verein... ![]() RE: Germany athletics - Atanvarno - 20.12.2024 Mit niedrigen Beiträgen kannst du die passiven Mitglieder halten, die gar nicht mehr wissen, dass noch ein Dauerauftrag läuft (oder denen die paar Euro egal sind). Die finanzieren dann den Sportbetrieb der wenigen Aktiven. Bei hohen Beiträgen bleiben meist nur die im Verein, die auch Vereinsleistungen wahrnehmen, deswegen bin ich auch kein Freund von drastischen Beitragserhöhungen. RE: Germany athletics - Reichtathletik - 20.12.2024 Ein Beitrag sollte niemanden abschrecken. Man kann aber auch sozial schwächeren Ermäßigungen geben... Grundsätzlich ist ein angemessenes Preisschild aber auch Teil von Wertschätzung RE: Germany athletics - Delta - 20.12.2024 Nur schon die Webseite von Cologne Athletics ist ein wildes durcheinander. Megafonts ohne Ende. Warum muss ich ein Lastschriftverfahren ausfüllen? Ich bring dem Trainer 25 Euro und gut ist es. Beiträge unter 50 Euro sind nicht mal entfernt kostendeckend. 2 Beispiele aus der Schweiz TV Teufen Club von Ehammer 260 Chf. Inbegriffen alle Startgelder, Lizenz, Clubbeitrag. TV Unterstrass Zürich 120 CHF Da gibt es auch Bussen 30 Chf für unentschuldigtes Fernbleiben oder Verlust des Trikots etc. RE: Germany athletics - MikeStar - 20.12.2024 Wie so oft muss einfach das Preis-/Leistungsverhältnis passen. Ich sehe Sponsoring oder Investments wie z.B. von RB oder Dietmar Hopp nicht so negativ, so lange der Grundgedanke des Sports nicht pervertiert wird, z.B. durch zu große Einflussnahme. Solange die Beiträge oder Meldegelder steigen um notwendige Kosten zu decken oder z.B. Jugendförderung voranzutreiben, werden vermutlich nur wenige etwas gegen Gebührenerhöhungen haben. Ich sehe es z.B. an den Volksläufen, dort wurden Veranstaltungen von Agenturen übernommen und plötzlich kostet die Teilnahme 35 EUR statt 12 EUR wie zuvor. Andere, kleinere Veranstaltungen, meist von kleineren Vereinen aber auch z.B. der Crosslauf vom TSV Pfungstadt, halten die Teilnahmegebühren gering, bzw. lassen sie nur minimal ansteigen. Es geht also noch immer. Auf die weitere Umsetzung von GA bin ich gespannt, auf den ersten Blick scheint es in die richtige Richtung zu gehen, aber ich habe auch schon zu oft erlebt, dass gute Konzepte plötzlich in die falsche Richtung abbiegen. RE: Germany athletics - S_J - 20.12.2024 Leichtathletik oder Sportvereine verkaufen sich ja allgemein gerne unter Wert, was Mitgliedsbeiträge angeht. Aber wenn man keine Sponsoren hat oder 1000 passive Mitglieder, die Geld in die Kassen spülen, dann ist das eben nicht nachhaltig, das stimmt schon. Widerspricht sich ja aber auch alles nicht. Es gibt ja viele Vereine mit entsprechenden Abstufungen für passive Mitglieder, oder zB Grundbeträge für Verein und dann einen Betrag für die Abteilung. Vereine, die keine passiven Mitgliedschaften anbieten, verschenken damit in den meisten Fällen Geld... RE: Germany athletics - Roy Schmidt - 20.12.2024 Ich habe beim SC DHfK Leipzig 386 Euro Jahresbeitrag bezahlt. Ich glaube das ist durchaus hoch genug. RE: Germany athletics - mariusfast - 20.12.2024 (20.12.2024, 18:20)Roy Schmidt schrieb: Ich habe beim SC DHfK Leipzig 386 Euro Jahresbeitrag bezahlt. Ich glaube das ist durchaus hoch genug. Da zahlt man in gew. Fitnesstudios mehr und bekommt keine Trainer, keine Fahrtkosten etc. bezahlt Ich finde seinen im Podcast vorgestellten Ansatz, dass Trainer auch bezahlt werden sollen gut. Es ist ein Beruf und kein Ehrenamt. RE: Germany athletics - Roy Schmidt - 20.12.2024 (20.12.2024, 18:23)mariusfast schrieb:(20.12.2024, 18:20)Roy Schmidt schrieb: Ich habe beim SC DHfK Leipzig 386 Euro Jahresbeitrag bezahlt. Ich glaube das ist durchaus hoch genug. Zum ersten Punkt enthalte ich mich mal. Nur wenn ein Verein immer teurer wird mir den Jahren aber der "Service " immer schlechter dann stimmt etwas nicht. Wettkampfhotels und Fahrtkosten hab ich über meine Einkommenssteuererklärung abgerechnet, wenn sie nicht vom DLV bezahlt wurden. Wir hatten die letzten Jahre nicht mal mehr ein gemeinsames Hotel bei der DM. Mit den Trainern hast du natürlich recht, die werden viel zu schlecht behandelt und bezahlt. |