![]() |
Marathon - Valencia, 01.12.2024 (DR Fitwi 2:04:56) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Marathon - Valencia, 01.12.2024 (DR Fitwi 2:04:56) (/showthread.php?tid=6002) |
Marathon - Valencia, 01.12.2024 (DR Fitwi 2:04:56) - marathoni - 16.11.2024 Die Organisatoren haben jetzt bestätigt dass nach dem Halbmarathon auch der Marathon statt finden kann. Gute Nachrichten für die deutschen. Vielleicht kann jemand einen eigenen Thread erstellen. Weiß man von deutschen Frauen, die teilnehmen. Edit Mod: Dies kann jeder selber machen. Nur Mut bei der Erstellung von neuen Threads. Seite des Veranstalters: https://www.valenciaciudaddelrunning.com/en/marathon/maraton/ Live-Stream: (1) https://streamster.tv/events/valencia-marathon-2024/ (2) https://worldathletics.org/videos/playlist/latest-videos/674395cc975da44dd9d3fba5 Twitch-Stream von Auslaufen-Podcast: https://www.twitch.tv/auslaufen_podcast Live-Ergebnisse: https://resultados.valenciaciudaddelrunning.com/live-results/marathon/ Deutsche Teilnehmer Herren: Richard Ringer, Samwel Fitwi, Simon Boch, Johannes Motschmann, Nils Voigt, Frank Schauer Frauen: Laura Hottenrott RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - mariusfast - 16.11.2024 Das Debüt von Voigt überrascht mich. Er macht kein Tempo für jemanden und steigt dann aus? RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - marathoni - 16.11.2024 Das frage ich mich auch. Auslaufen hatte es gemeldet. Bei Strava sind auch paar Indizien zu finden. Ich gehe davon aus, er hat dort sein Debüt. Wird sowieso spannend, welche Zeiten die anderen angehen. Richard ist klar, WM Norm, aber für Motschmann und Boch ist das ja doch ein größerer Sprung. Voigt müsste doch auch Potential für 2:10 haben. RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - mariusfast - 16.11.2024 (16.11.2024, 14:34)marathoni schrieb: Wird sowieso spannend, welche Zeiten die anderen angehen. Richard ist klar, WM Norm, aber für Motschmann und Boch ist das ja doch ein größerer Sprung.Dass er langfristig auf den Marathon gehen möchte, habe ich schon vor längerer Zeit mal gehört. Eigentlich war ja seit seinem Halbmarathon in Dresden klar, dass er ein Langstreckentalent auf der Straße ist. Seine Halbmarathonzeit ist auch noch nicht ausgereizt, steht noch aus 2021 in Dresden bei 61:35, da waren stürmische Bedingungen (damals hat er auch noch eine PB von 28:23 gehabt. Das war 2 Wochen vor Dresden in Berlin, wo gute Bedingungen waren. Ich denke nicht, dass Voigt mit 2:10 zufrieden wäre. Ich denke er möchte jetzt umsteigen, weil er die WM Norm von 2:06:30 realistischer betrachtet als 27:00 über 10 000 (PB 27:30). Mit seiner 10 000 M Zeit hat er natürlich rießiges Potential und könnte damit theoretisch auch langfristig in den Bereich von Amanal und sogar unter 2:04 laufen. Marathon hat natürlich immer seine eigenen Gesetze und schwer zu sagen, da er noch keinen Marathon lief. Ich würde auch zu Voigt, MOtschmann, Boch sagen, versucht erstmal konservativ auf 2:08 anzugehen. Aber es gibt halt nciht viele Möglichkeiten. Im Frühjahr evtl. noch. Mein Tipp ist alle genannten werden versuchen die WM Norm anzugehen. Solche Bedingungen wie in Valencia bekommt man i.d.R. kein zweites mal. Insbesondere Boch hatte ja bisher ausschließlich Pech mit den Bedingungen. Seine 2:09 und sein erster Marathon mit 2:10waren damals ja auch schon mehr wert. Ich tippe Boch, Voigt und Ringer schaffen die WM Norm. Voigt läuft übrigens morgen neben Filimon Abraham und Frederik Ruppert die 7 Hills (15 KM Rennen in den NIederlanden). Ist international stark besetzt und er konnte sich bereits 2022 vorne platzieren mit einr starken 43:18. Dann kann man mehr über seine Form sagen. Vor 2 Monate war Voigt bei der Halbmarathon DM ja noch nicht in Form RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - marathoni - 16.11.2024 Ich denke es kommt sehr aufs Wetter an. Auf Risiko gehen macht Sinn, Motschmann läuft dann als nächstes wahrscheinlich Boston, da ist dann kein WM Norm Lauf möglich. Bei beiden ist eine neue PB absolut überfällig und müsste klappen. Mittlerweile haben sie ja auch mehr Erfahrung. RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - Oliver - 16.11.2024 (16.11.2024, 18:05)marathoni schrieb: Motschmann läuft dann als nächstes wahrscheinlich Boston, da ist dann kein WM Norm Lauf möglich.Die Norm kann man in Boston nicht laufen, aber mit einer Top 5 Platzierung in Boston ist man ebenfalls für die WM qualifiziert. Sind die Trainingsergebnisse von Motschmann so gut, dass er ernsthaft die WM-Norm von 2:06,50 unterbieten kann? RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - marathoni - 16.11.2024 Ich bin mir ziemlich sicher ja. Aber dieses Hüftproblem in Berlin wurde ja nicht weiter kommuniziert? Ist es behoben? Genügend Gruppen und Pacemaker sind sicherlich vorhanden. RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - runner5000 - 16.11.2024 (16.11.2024, 18:27)Oliver schrieb:(16.11.2024, 18:05)marathoni schrieb: Motschmann läuft dann als nächstes wahrscheinlich Boston, da ist dann kein WM Norm Lauf möglich.Die Norm kann man in Boston nicht laufen, aber mit einer Top 5 Platzierung in Boston ist man ebenfalls für die WM qualifiziert. Die Norm ist 2:06:30 RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - marathoni - 16.11.2024 Das ist heftig. An sich ist es nur Ringer zuzutrauen. Bei allen anderen müsste wirklich alles passen und richtiger Durchbruch. RE: Marathon - Valencia, 1.12.2024 - mariusfast - 16.11.2024 (16.11.2024, 19:22)marathoni schrieb: Ich bin mir ziemlich sicher ja. Verfolgst du sein Strava? Ich kann da nur die letzten Tage einsehen. Was ich so im Sommer mitbekommen habe, waren seine Keysessions auch nicht groß anders als bspw. bei einem Pfeiffer, der damit 2:07 lief. Bisschen langsamer vllt. , allerdings nur minimal, das kann auch daran liegen, dass Motschmann in der Höhe trainierte. Man sieht ja mit wem er als seine Keysessions in der Höhe wie in Kenia oder St. Moritz abspulte, dass seine Trainingsleistungen zwar mit seiner HM, aber noch nicht mit der Marathonzeit erklärbar sind. Es wird von Leuten, die noch intensiver sein Training verfolgen, auf jeden Fall schon seit 2 Jahren gesagt, dass er viel schneller auf den Marathon sein müsste, als er es bisher war. Man kann das jedoch bei einem Marathon, m.E. schwer von außen prognostizieren. Nur anhand der Keysessions kann man es bspw. nicht so leicht beurteilen, das kann man dann bei einem 5000 er eher sagen. Zudem ist es halt mega typabhängig, welches Training die Person beim Marathon benötigt. Jemand wie Hendel, macht mit höhcstens 20 KM Dauerlauf am Stück 2:07, ein anderer wie Motschmann macht Dauerläufe bis 40 KM am Stück. Von seinen Kilometern ist er ja sowieso einer, der viel trainiert (andere laufen mit 140 KM 2:07, Motschmann macht als bis zu 200). Ich persönlich bin mir bei Motschmann noch nicht sicher, ob es ihm gelingt seine Trainingsleistungen auch auf schnelle Zeiten zu übertragen. Es ist schon auffällig, dass er kurz vorher immer eine Super Zeit über die HM abliefert und dann beim Marathon ist immer irgendetwas. Vielleicht liegt es auch daran, dass sein raumgreifender Laufschritt sehr kraftraubend und evtl. nicht für den Marathon geeignet ist. Es gibt in der Historie so viele Athleten, bei denen alles auf Top Zeiten hindeutete. Letzlich kann man viel simulieren, aber 42 Kilometer in der Renngeschwindigkeit am Stück laufen kann man halt nicht vorher üben. Seine beste Marathonleistung bisher war ein 25. Platz bei der WM ,da war aber die Zeit nicht vergleichbar, weil es ein Hitzerennen war (2:14 h). Aber auch das hatte halt nichts mit der Renngeschwindigkeit von 3:00 Min pro KM über 42 KM zu tun. Von daher kann man nicht so einfahc sagen, ja eigentlich müsste er bei Top Bedingungen doch easy 6 Minuten schneller sein. Die Hüftproblemen sind auch erst beim Marathon aufgetreten? |