Leichtathletikforum.com
Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken (/showthread.php?tid=5939)

Seiten: 1 2


Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - mariusfast - 02.09.2024

Zum Anlass. bei dem Weltrekord von Jakob Ingebrigtsen wurde gleich geschrieben: Komen hätte das ja auch locker gepackt mit Carbon. Woher die Gewissheit?

-Ist die Wirkung von Carbonspikes überschätzt? bspw. wurden die relevanten Weltrekorde von 800 Meter und 1500 noch weit vor dieser Zeit aufgestellt. Auch über 5000 Meter & über 10 000 Meter war man ja Ende der 1990 und in den 2000er ungefähr da wo man heute steht.
-Seit wann haben die Profis Carbon. Der 5 und 10 000 M Rekord wurde 2020 aufgestellt, mit oder ohne Carbonschuhen?

Falls es etwas bringen sollte: Was genau?
-ist die Wirkung wirklich bei jedem Athleten gleich?


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - Atanvarno - 02.09.2024

Auf den letzten Seiten dieses Threads
https://leichtathletikforum.com/showthread.php?tid=3245

sind einige Statistiken verlinkt, die einen ziemlich eindeutigen Effekt der Spikes nachweisen.

Die ersten Prototypen der Spikes waren meines Wissen Ende 2019 verfügbar.


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - mariusfast - 02.09.2024

Vielen Dank!


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - vedo - 02.09.2024

(02.09.2024, 19:31)Atanvarno schrieb: Die ersten Prototypen der Spikes waren meines Wissen Ende 2019 verfügbar.

Sogar noch früher, mindestens die Nike-Topathleten sind schon die ganze Saison 2019 in ihren Prototypen gelaufen (daneben war noch New Balance sehr früh dran). Cheptegei hat seine Weltrekorde ein Jahr später somit natürlich auch mit Dragonflys erzielt.


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - mariusfast - 03.09.2024

(02.09.2024, 22:19)vedo schrieb:
(02.09.2024, 19:31)Atanvarno schrieb: Die ersten Prototypen der Spikes waren meines Wissen Ende 2019 verfügbar.

Sogar noch früher, mindestens die Nike-Topathleten sind schon die ganze Saison 2019 in ihren Prototypen gelaufen (daneben war noch New Balance sehr früh dran). Cheptegei hat seine Weltrekorde ein Jahr später somit natürlich auch mit Dragonflys erzielt.

Also Julien Wanders (damals ebenfalls Nike Athlet) meinte er hätte erst im Frühjahr 2020 bei seinen 27:13 auf der STraße  Carbon Schuhe an.  Er meinte selbst ihm hätte es auf der STraße über 10  12 Sekunden gebracht udn das obowhl er ja auch im Training Fortschritte gemacht habe.

Somit seine ganzen Pbs 2019 auf de rBahn sowie Straße ohne Carbon 27:17 10 000 Bahn, 27 25 10 Km straße, 13 13 5000 Meter Bahn , Halbmarathon 59 13.

Hier ein Video vom 10 000 Meter Lauf in Stockholm 31.05 2019..Zumindestens diese weißen Nike Schuhe, da ist ja überhaupt keine Dämpfung. Das sieht halt für mich nicht nach Carbon aus. https://www.youtube.com/watch?v=vUD1MqsZz-o...Kennt sich jemand besser aus und kanne s zuordnen was für Schuhe das waren?


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - dominikk85 - 03.09.2024

Für mich wirkt es so als würde es überall was bringen, aber generell je mehr desto länger die Distanz.

Der Marathon hat ja mit Abstand die größten Steigerungen, allerdings könnte das vermutlich auch an veränderten "fueling" Strategien liegen. Aus dem radsport ist ja bekannt das man mit neuen Produkten mehr Kohlenhydrate aufnehmen kann, sprich dieser Effekt könnte im Marathon noch zusätzlich zu den Schuhen kommen.

Kipchoge soll sich zum Beispiel in dem sub 2 Ding 100 gramm carbs die Stunde reingezogen haben, während man früher sagte der Körper vertrage maximal 60 gramm die Stunde.

Diesen Effekt muss man vermutlich zu den Schuhen hinzurechnen.


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - vedo - 03.09.2024

(03.09.2024, 06:25)mariusfast schrieb:
(02.09.2024, 22:19)vedo schrieb:
(02.09.2024, 19:31)Atanvarno schrieb: Die ersten Prototypen der Spikes waren meines Wissen Ende 2019 verfügbar.

Sogar noch früher, mindestens die Nike-Topathleten sind schon die ganze Saison 2019 in ihren Prototypen gelaufen (daneben war noch New Balance sehr früh dran). Cheptegei hat seine Weltrekorde ein Jahr später somit natürlich auch mit Dragonflys erzielt.

Also Julien Wanders (damals ebenfalls Nike Athlet) meinte er hätte erst im Frühjahr 2020 bei seinen 27:13 auf der STraße  Carbon Schuhe an.  Er meinte selbst ihm hätte es auf der STraße über 10  12 Sekunden gebracht udn das obowhl er ja auch im Training Fortschritte gemacht habe.

Somit seine ganzen Pbs 2019 auf de rBahn sowie Straße ohne Carbon 27:17 10 000 Bahn, 27 25 10 Km straße, 13 13 5000 Meter Bahn , Halbmarathon 59 13.

Hier ein Video vom 10 000 Meter Lauf in Stockholm 31.05 2019..Zumindestens diese weißen Nike Schuhe, da ist ja überhaupt keine Dämpfung. Das sieht halt für mich nicht nach Carbon aus. https://www.youtube.com/watch?v=vUD1MqsZz-o...Kennt sich jemand besser aus und kanne s zuordnen was für Schuhe das waren?

Weiß nicht was für ein Zitat du da aufgeschnappt hast, aber das ist auf jeden Fall falsch. Auf der Straße gab es die Superschuhe ja schon deutlich früher, Wanders ist alle seine Straßenzeiten 2019 damit gelaufen. Kann man auch einfach verifizieren, indem man auf seinem Instagram weit genug nach unten scrollt oder entsprechende Bilder ergoogelt. In dem Video das du verlinkt hast schaut mir das auch tatsächlich noch nach keinem Prototypen aus (sollten eher normale Victorys oder so sein die die Profis halt bis dahin getragen haben), aber ich bin mir relativ sicher, dass er dann 1 1/2 Monate später bei seiner deutlich besseren 27:17 bei den äthiopischen Trials in Hengelo auch einen Prototypen getragen hat.


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - Delta - 03.09.2024

Der erste Schuh mit Karbon war ein Adidas aus 2001. Der Schuh war an einen Gepard angelehnt.

https://www.designweek.co.uk/issues/8-february-2001/adidas-serves-pro-plate-system/


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - vedo - 03.09.2024

(03.09.2024, 09:47)Delta schrieb: Der erste Schuh mit Karbon war ein Adidas aus 2001. Der Schuh war an einen Gepard angelehnt.

https://www.designweek.co.uk/issues/8-february-2001/adidas-serves-pro-plate-system/

Was ja auch der Grund ist, warum die Bezeichnung "Carbonschuhe" irreführend ist. Die Idee mit der Karbonplatte war nicht neu, aber erst die Kombination mit den extrem leichten Schäumen seit 2016 sorgt für den heute bekannten Effekt. Insofern ist auch das Zitat aus dem Artikel "Most trainer manufacturers are obsessed with cushioning and bounce but this wastes energy. This trainer is taking technology in the opposite direction" im Nachhinein recht witzig - es hatten am Ende beide Seiten recht.


RE: Wirkung von Carbonspikes über die Mittel- und Langstrecken - TranceNation 2k14 - 03.09.2024

(03.09.2024, 10:39)vedo schrieb:
(03.09.2024, 09:47)Delta schrieb: Der erste Schuh mit Karbon war ein Adidas aus 2001. Der Schuh war an einen Gepard angelehnt.

https://www.designweek.co.uk/issues/8-february-2001/adidas-serves-pro-plate-system/

Was ja auch der Grund ist, warum die Bezeichnung "Carbonschuhe" irreführend ist. Die Idee mit der Karbonplatte war nicht neu, aber erst die Kombination mit den extrem leichten Schäumen seit 2016 sorgt für den heute bekannten Effekt. Insofern ist auch das Zitat aus dem Artikel "Most trainer manufacturers are obsessed with cushioning and bounce but this wastes energy. This trainer is taking technology in the opposite direction" im Nachhinein recht witzig - es hatten am Ende beide Seiten recht.

Exclamation