Leichtathletikforum.com
Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage (/showthread.php?tid=588)

Seiten: 1 2


RE: Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage - Hellmuth K l i m m e r - 17.09.2014

(17.09.2014, 07:35)Paragraf schrieb: Der Grund, warum bei Mehrkämpfen und Mannschaftswettkämpfen der als einziger im Wettkampf verbliebene Teilnehmer nicht die Höhen frei wählen darf, ist doch der, dass er bzw. seine Mannschaft nicht den Vorteil des leichteren Punktesammelns bei Wahl kleinerer Höhensteigerungen haben soll, was den anderen ja durch die vorgegeben Steigerungen ohne "Zwischenhöhen" auch verwehrt war.

Wenn aber, wie unten ausgeführt, der Sieger sowieso 15 Punkte sammelt unabhängig von seiner Endhöhe und unabhängig vom Abstand zum Zweiten, verliert die Pflicht zum Beibehalten vorgegebener Höhen ihren Zweck und man könnte ihm die Freiheit der Höhenwahl lassen.
Jetzt sehe ich die Festlegung auch mit anderen Augen. (s. meine fette Hervorhebung)

Diese Regel verliert aber seine Logik, wenn die oben geschilderte Situation eingetreten ist. Ja, vielleicht könnte der letzte Springer sogar eine neue Bestleistung aufstellen, wenn er "seine" gewünschte Höhe auflegen lässt? Hie müssen die Karis ihren eignen Kopf gebrauchen, nicht stur nach Wortlaut/("Paragrafen") verfahren.Wink

H. Klimmer / sen.


RE: Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage - Doberaner - 17.09.2014

(17.09.2014, 20:58)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Hie müssen die Karis ihren eignen Kopf gebrauchen, nicht stur nach Wortlaut/("Paragrafen") verfahren.Wink

Und sind dann Gegenstand der nächsten Kari-Weiterbildung bei einem Fallbeispiel...
Die Karis sind der falsche Ansatz, die setzen die Regeln lediglich um. Man muss in solchen Fällen an die ran, die die Regeln aufstellen.

In diesem Fall halte ich das Einschränken der freien Höhenwahl für den Sieger auch für sinnlos eben wegen der Cup-Wertung, aber diwa hat ja sehr gut beschrieben, dass es alles regelkonform gelaufen ist.

Und zum Abschluss: Wer Zeit und Muße hat, kann ja gerne deutschlandweit Ergebnislisten sichten und dann berichten, wie oft zu Gunsten der Athleten von den Regeln abgewichen wurde. Aber diese Fälle landen nicht hier im Forum...


RE: Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage - Hellmuth K l i m m e r - 18.09.2014

(17.09.2014, 22:36)Doberaner schrieb:
(17.09.2014, 20:58)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Hie müssen die Karis ihren eignen Kopf gebrauchen, nicht stur nach Wortlaut/("Paragrafen") verfahren.Wink

Und sind dann Gegenstand der nächsten Kari-Weiterbildung bei einem Fallbeispiel...
Die Karis sind der falsche Ansatz, die setzen die Regeln lediglich um. Man muss in solchen Fällen an die ran, die die Regeln aufstellen.
Das ist genau richtig erkannt!
Die "kreativen" Erfinder neuer Regeln haben in diesem Fall der Höhensteigerung ganz einfach nicht "bis zu Ende gedacht."Huh
Und überhaupt ist das Reglement der "Team-'DAMM'" eigentlich nur eine Verschlimmbesserung des Vorgänger-Wettbewerbes. Hauptmangel ist m.E., dass die Leistungen nicht mehr nach Punkttabellen bewertet werden. Was sollen Streichdisziplinen und Joker? 
Das Elaborat eines in Darmstadt sitzenden Theortikers ... Sad

H. Klimmer / sen.


RE: Hochsprung bei der Team-DM: Steigerungsfrage - Mockauer - 23.10.2014

Jap steht ja schon drin, die Team-Mehrkämpfe haben da Ausnahme regeln. Weil meistens gibt es ja Punkte für die Höhen. Also nicht die 15 Punkte für den Sieger, sondern für 1,75m gibt es xxx Punkte.