EM 2024: Zeitplangestaltung - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: EM 2024 in Rom (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=44) +---- Thema: EM 2024: Zeitplangestaltung (/showthread.php?tid=5743) |
EM 2024: Zeitplangestaltung - Träner - 02.06.2024 Passt vielleicht nicht direkt hier her*: Was haltet ihr vom Zeitplan? Endkämpfe " kurz vor Mitternacht"? Wegen der vermuteten Hitze? Wegen TV? M.E. sowohl für Athleten als auch für Zuschauer eine starke Zumutung! Zuschauer: Die LA kämpft um Quoten-die Fußballer sind diese Zeiten vielleicht gewohnt, aber welcher nicht eingefleichte LA-Fan schaut um23.00 Uhr Leichtathletik? Athleten: War selbst national und eingeschränkt international im Einsatz-es ist nicht einfach , den ganzen Tag rumzuliegen und die Spannung nicht zu verlieren... Was spricht gegen Wettkämpfe am Nachmittag? Oder am frühen Abend? Warum im Sprint diese irrwitzigen Pausen zwischen VL und Halbfinale? Wer diesen Zeitplan verantwortet, hat von Leistungsoptimierung entweder keine Ahnung oder stellt andere Interessen in den Vordergrund. Was meint ihr? *dann mach doch einen eigenen Thread dafür auf RE: EM 2024 (Tag 1) - Rom, 07.06.2024 - Träner - 02.06.2024 Ergänzung: Eingefleischt muss es heißen... und weitere Frage: Trainieren die Athleten im Hinblick auf den Zeitplan zur Vorbereitung nachts/am späten Abend? Und noch ein Schmankerl zum Schluss:Angeblich soll bei den männlichen TN doch, wenn ich mich nicht irre , der Testosteronwert morgens am höchsten sein RE: EM 2024 (Tag 1) - Rom, 07.06.2024 - Jonny - 02.06.2024 Bei Europameisterschaften sind die späten Zeiten und der frühe Beginn nichts ungewöhnlich. Paris 2020 wäre es auch bis 23 Uhr gegangen, München 2022 bis 22.30 Uhr. Und bei der ab Donnerstags einsetzenden Hitze ist es für die Sportler sicher kein Nachteil, wenn alles zu später Stunde stattfindet. Wir erinnern uns an die Hitze von Osaka 2007, Berlin 2018 oder Tokio 2021, gerade bei den Langstrecken und Marathon-/Gehwettbewerben. RE: EM 2024: Zeitplangestaltung - longbottom - 03.06.2024 (02.06.2024, 17:52)Träner schrieb:Sicherlich mehr als nachmittags, wenn die meisten Menschen auf der Arbeit sind. Wir haben noch keine Hauptferienzeit. Und wie @Jonny auch schon geschrieben hat, der Zeitplan ist nicht viel anders als die letzten Großereignisse. Auch in Budapest gingen die Abendsessions von 19 bis 22 Uhr, was man sicher auch hier machen könnte, so ist es halt von etwa 20 bis 23 Uhr. Die Quoten in Budapest waren übrigens zumindest hierzulande auch gut, und das trotz fehlender Medaillen. Bzw. solange ich mich zurückerinnern kann, war es eigentlich immer so, dass Ortszeit abends ab etwa 19:00 Uhr die Entscheidungen fielen, und nicht etwa nachmittags. Und was die Athleten betrifft: Ich bin mir relativ sicher, die Langstreckler oder auch manche Techniker, deren Wettkampf sich über Stunden zieht, sind froh, ihre Entscheidungen nicht nachmittags bei potenziell großer Hitze zu haben. Man kann es nicht allen Recht machen. RE: EM 2024: Zeitplangestaltung - runner5000 - 03.06.2024 Gerade im Laufbereich ist das ein absolut üblicher Zeitplan. Veranstaltungen in Karlsruhe, Oordegeem etc. gehen da noch länger. Auch viele DL Meetings haben eine Kernzeit von 20-22 h. RE: EM 2024: Zeitplangestaltung - Delta - 03.06.2024 Fussball beginnt dort im Sommer auch um 22 Uhr. Auch in Spanien und Frankreich. Für Italien ist das normal und stellt kein Problem dar. Athleten sollten Siesta machen und etwas einnicken am Nachmittag. |